Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Facebook streicht 2.000 Moderatoren-Stellen in Spanien

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 6. Mai 2025 15:53
Susanne Jung
facebook-streicht-2.000-moderatoren-stellen-in-spanien

Meta vollzieht Strategiewechsel in der Moderation

Mark Zuckerberg, CEO von Meta, kündigte im Januar eine grundlegende Änderung der Moderationspolitik bei Facebook und Instagram an. Die Plattformen sollen künftig weniger zensieren und sich stattdessen auf ein gemeinschaftsbasiertes Bewertungssystem stützen. Das Ziel: mehr Meinungsfreiheit. Die Folgen dieser Entscheidung zeigen sich jetzt deutlich in Europa.

Contents
Meta vollzieht Strategiewechsel in der ModerationTelus International entlässt 2.059 BeschäftigteVorbild Elon Musk: Weniger Kontrolle, mehr FreiheitMeta streicht auch interne GleichstellungsprogrammeScharfe Reaktionen aus DeutschlandZwischen Meinungsfreiheit und Kontrollverlust

Telus International entlässt 2.059 Beschäftigte

Der bisherige Meta-Partner für Inhaltsmoderation, Telus International, gab bekannt, dass am Standort Spanien alle Moderatoren entlassen werden. Exakt 2.059 Stellen fallen dem Strategiewechsel zum Opfer, nachdem Meta den Vertrag mit Telus beendet hat.
„Wir mussten auf die Entscheidung Metas reagieren – auch wenn sie schmerzhaft ist,“ so ein Unternehmenssprecher. Ein Sozialplan mit Abfindungen wurde vereinbart.

Vorbild Elon Musk: Weniger Kontrolle, mehr Freiheit

Zuckerbergs Kurs orientiert sich deutlich an Elon Musk, der bei X (ehemals Twitter) ebenfalls auf nahezu absolute Meinungsfreiheit setzt. Dort werden nur illegale Inhalte entfernt. In diesem Zusammenhang reduzierte Musk das Twitter-Personal von 7.500 auf 1.500 Mitarbeitende.

Diese neue Linie bei den großen Plattformbetreibern hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte im Bereich der digitalen Inhalte. Während Kritiker vor einem Anstieg von Hassrede und Desinformation warnen, sehen Befürworter darin einen Schritt zu mehr Meinungsvielfalt und Transparenz.

Meta streicht auch interne Gleichstellungsprogramme

Neben der Moderation stellte Meta im Januar auch seine Programme für Diversität, Gleichheit und Inklusion (DEI) ein. Offiziell begründet wurde dies mit dem Hinweis auf die geänderte politische Lage – insbesondere nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Beobachter sehen darin ein klares Signal eines ideologischen Kurswechsels innerhalb des Konzerns.

Scharfe Reaktionen aus Deutschland

Die politische Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Friedrich Merz erklärte:
„Ich sehe diese Entwicklung mit großer Besorgnis. Die EU muss eingreifen und Meta stärker regulieren.“

Auch Grünen-Politiker forderten die Entwicklung eines öffentlich-rechtlichen sozialen Netzwerks, das demokratischen Grundwerten verpflichtet ist. Die Sorge: Durch die Deregulierung könnten Plattformen zu Orten der Radikalisierung und Polarisierung werden.

Zwischen Meinungsfreiheit und Kontrollverlust

Die neue Meta-Strategie löst eine grundlegende Debatte aus: Während die einen den Schritt zu mehr Redefreiheit begrüßen, warnen andere vor einer Zunahme von Hassrede und Desinformation. Die Regulierung der digitalen Öffentlichkeit wird damit erneut zum politischen Streitthema.

Stichwörter: Europa, Facebook, Kultur, Leben, Lifestyle, Meinung, META, Social Media, Unternehmen, Welt, Zuckerberg
Vorheriger Beitrag friedrich-merz-scheitert-überraschend-bei-kanzlerwahl Friedrich Merz scheitert überraschend bei Kanzlerwahl
Nächster Beitrag eu-plant-vollständigen-ausstieg-aus-russischem-gas EU plant vollständigen Ausstieg aus russischem Gas

Beliebte Beiträge

Immobilienaktien in China erleben starkes Wachstum

Aktienmärkte in China verzeichnen kräftige Gewinne Die Börsen in China erleben einen bemerkenswerten Aufschwung, der…

Von Susanne Jung

WhatsApp vor signifikanter Veränderung durch den Digital Markets Act

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) am 7. März 2023 befindet sich WhatsApp,…

Von Susanne Jung

US-Inflation sorgt für Zurückhaltung an den Börsen in Asien

Die Börsen in Asien zeigen sich angesichts der jüngsten US-Inflationsdaten zunehmend nervös. Die veröffentlichten Verbraucherpreisindizes…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
heizkostenexplosion-belastet-haushalte-in-deutschland
DeutschlandTechnikUmwelt

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?