Dienstag, 13 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandInternational

Zollpause stärkt den Dollar – Euro unter Druck

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. Mai 2025 15:06
Adrian Kelbich
zollpause-stärkt-den-dollar-–-euro-unter-druck

US-Währung profitiert von Handelskompromiss

Der US-Dollar hat zum Wochenbeginn deutlich an Stärke gewonnen. Auslöser waren neue Entwicklungen im amerikanisch-chinesischen Zollkonflikt, die kurzfristig das Vertrauen in die US-Währung erhöhten. Der Dollar-Index legte um 1,2 Prozent zu und erreichte damit den höchsten Stand seit einem Monat.

Contents
US-Währung profitiert von HandelskompromissZölle werden für 90 Tage ausgesetztKapitalflüsse zurück in den US-MarktDAX zeigt sich trotz Dollarstärke robust

Gleichzeitig verlor der Euro merklich an Boden. Die europäische Gemeinschaftswährung rutschte um 1,1 Prozent auf 1,1105 US-Dollar und markierte damit ein Monatstief.

Zölle werden für 90 Tage ausgesetzt

Die USA und China einigten sich auf eine vorübergehende Aussetzung der meisten gegenseitigen Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen. Die Vereinigten Staaten wollen ihre Strafzölle auf chinesische Produkte von 125 auf 10 Prozent reduzieren, während Peking im Gegenzug die Zölle auf US-Waren ebenfalls auf 10 Prozent senkt.

Ein Marktanalyst erklärte:
„Sollte daraus ein dauerhaftes Abkommen entstehen, dürfte das Vertrauen in den Greenback weiter zunehmen.“

Kapitalflüsse zurück in den US-Markt

Mit der Entspannung im Zollstreit kehren auch Kapitalströme aus Europa in die USA zurück. Ein Händler kommentierte:
„Mit der Entwicklung im Handelskonflikt sehen wir, dass Geld aus Europa nun in die USA zurückfließt.“

In den letzten Jahren hatten viele Investoren aufgrund protektionistischer Maßnahmen unter Ex-Präsident Donald Trump ihr Kapital aus dem Dollarraum abgezogen. Die Rückkehr dieser Mittel belebt nun sowohl den Greenback als auch die US-Börsen.

DAX zeigt sich trotz Dollarstärke robust

Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete zunächst mit einem neuen Rekordhoch, bevor er sich zur Mittagszeit mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 23.780 Punkten stabilisierte. Auch der EuroStoxx50 legte um 2,0 Prozent auf 5414 Punkte zu. Analysten verweisen darauf, dass der Markt derzeit technisch solide aufgestellt sei.

Laut dem Börsenbrief „Mußler-Briefe“ besteht sogar Aufwärtspotenzial bis zu 24.300 Punkten im DAX-Future, was Kassa-Stände über der 24.000-Marke bedeuten würde.

Ein Kommentator schrieb:
„Es sieht weit und breit nicht nach einem False-Breakout und Reversal aus.“

Stichwörter: Börse, DAX, Deutschland, Dollar, Euro, EUROSTOXX, Finanzen, Meinung, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag northvolt-pleite-bedroht-milliarden-an-steuergeld Northvolt-Pleite bedroht Milliarden an Steuergeld
Nächster Beitrag fernwärme-treibt-heizkosten-für-mieter-deutlich-hoch Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch

Beliebte Beiträge

Deutsche Industrie in der Krise

Anhaltender Produktionsrückgang in der Metall- und Elektroindustrie Die deutsche Metall- und Elektrobranche (M&E) befindet sich…

Von Adrian Kelbich

Goldpreis erreicht neuen Rekord

Gold überwindet wichtige charttechnische Marke Der Goldpreis hat erneut eine beeindruckende Marke überschritten und zeigt…

Von Adrian Kelbich

Prototyp einer Rettungsdrohne bei Testflug verunglückt

Der Fall der Rettungsdrohne „Grille“ Am Luftwaffen-Fliegerhorst in Erding ereignete sich ein Vorfall, der zunächst…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

usa-und-china-erzielen-durchbruch-bei-zollverhandlungen
PolitikWirtschaft

USA und China erzielen Durchbruch bei Zollverhandlungen

Von Susanne Jung
brüssel-widerspricht-merz-bei-lieferkettengesetz
EuropaWirtschaft

Brüssel widerspricht Merz bei Lieferkettengesetz

Von Susanne Jung
streit-um-northvolt:-habeck-unter-druck
DeutschlandPolitik

Streit um Northvolt: Habeck unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
fernwärme-treibt-heizkosten-für-mieter-deutlich-hoch
DeutschlandTechnik

Fernwärme treibt Heizkosten für Mieter deutlich hoch

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?