Samstag, 16 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUnternehmen

Honda verschiebt E-Auto-Offensive in Kanada um Jahre

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2025 15:17
Cornelia Schröder-Meins
honda-verschiebt-e-auto-offensive-in-kanada-um-jahre

Verzögerung in Alliston, Ontario: Werk kommt frühestens 2027

Honda hat seine ehrgeizigen Pläne zum Ausbau einer vollständigen Lieferkette für Elektrofahrzeuge (EV) in Kanada vorerst auf Eis gelegt. Das japanische Unternehmen gab bekannt, den ursprünglich für Alliston in Ontario geplanten Ausbau um mindestens zwei Jahre zu verschieben. Als Grund nannte der Konzern die weltweite Verlangsamung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sowie die Unsicherheiten durch die protektionistische Zollpolitik der US-Regierung unter Präsident Trump.

Contents
Verzögerung in Alliston, Ontario: Werk kommt frühestens 2027Gewinn bricht ein – Investitionsklima belastetHandelskonflikte bremsen kanadische AutomobilstrategieKeine Einigung mit Nissan – EV-Allianz gescheitert

Geplant war der Bau eines großen Montagewerks für E-Fahrzeuge sowie einer eigenständigen Batteriefabrik – ein Projekt, das im April 2024 mit großem politischem Begleitapplaus vorgestellt worden war. Die Regierung Kanadas hatte dem Projekt über öffentliche Investitionen ihre Unterstützung zugesichert. Nach aktuellem Stand bleibt es aber bis mindestens 2027 beim Stillstand.

Gewinn bricht ein – Investitionsklima belastet

Zeitgleich veröffentlichte Honda seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr und sorgte damit ebenfalls für Aufsehen: Der Konzern rechnet mit einem Rückgang des Nettogewinns um 59 Prozent. Die hohen Unsicherheiten im internationalen Handel, verbunden mit massivem Konkurrenzdruck durch chinesische Hersteller im EV-Segment, belasten das Unternehmen erheblich.

„Obwohl sich die Autoindustrie in einer sehr schwierigen Lage befindet, werden wir entschlossen nach neuen Wachstumsstrategien suchen“, sagte Toshihiro Mibe, Vorstandsvorsitzender von Honda, auf einer Pressekonferenz am Dienstag. Der Konzern wolle insbesondere durch strategische Partnerschaften neue Perspektiven erschließen.

Handelskonflikte bremsen kanadische Automobilstrategie

Für Kanada ist die Entscheidung ein Rückschlag in der industriellen Transformation. Die Provinz Ontario hatte sich Hoffnungen gemacht, mit dem North American EV-Boom eine Schlüsselrolle zu spielen. Nach Angaben von Branchenanalysten könnten durch die Verschiebung mittelfristig mehrere tausend Arbeitsplätze gefährdet sein.

Ein Regierungsvertreter aus Ottawa erklärte, man sei über den Aufschub informiert worden und stehe weiterhin in Kontakt mit dem Unternehmen. Man hoffe auf eine „Reaktivierung des Projekts zu einem späteren Zeitpunkt“. Die Bundesregierung wolle ungeachtet der Entscheidung weiter in Infrastruktur und Standortförderung investieren.

Keine Einigung mit Nissan – EV-Allianz gescheitert

Parallel bestätigte Honda das Scheitern der geplanten Fusion mit dem Konkurrenten Nissan. Zwar bestehe weiterhin eine technologische Zusammenarbeit, doch die Verhandlungen über ein umfassendes Zusammengehen seien abgebrochen worden.

Diese Entwicklung dürfte die Position Hondas zusätzlich schwächen, da die Partnerschaft als potenzieller Hebel im globalen EV-Markt gesehen wurde.

Stichwörter: Amerika, Asien, Auto, Elektro, EV, Finanzen, HONDA, International, Investition, Kanada, Krise, Leben, Lieferkette, Meinung, Technik, Umwelt, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag usa-und-china-senken-zölle:-börsen-feiern-entspannung USA UND CHINA SENKEN ZÖLLE: BÖRSEN FEIERN ENTSPANNUNG
Nächster Beitrag brüssel-plant-massive-einschnitte-bei-fluggastrechten Brüssel plant massive Einschnitte bei Fluggastrechten

Beliebte Beiträge

Die drohende Eiszeit Europas: Die unvorhergesehenen Konsequenzen eines kollabierenden Golfstroms

In der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion zeichnet sich ein dramatisches Bild ab: Die Möglichkeit einer neuen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bahn senkt Verluste deutlich, kämpft weiter mit Problemen

Halbjahresverlust sinkt auf 760 Millionen Euro Die Deutsche Bahn (DB) hat ihren Verlust im ersten…

Von Charlotte Probst

Trumps Kanada-Zölle drücken US-Börsen ins Minus

Neue Handelshürden belasten Investorenstimmung Die US-Aktienmärkte starteten am Freitag mit deutlichen Abschlägen in den Handelstag.…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?