Freitag, 23 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Deutschlands Wirtschaft tritt auf der Stelle

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 21. Mai 2025 16:22
Cornelia Schröder-Meins
deutschlands-wirtschaft-tritt-auf-der-stelle

Stillstand statt Aufschwung: Wirtschaftsweise sehen 2025 ohne Wachstum

Die Sachverständigen des Wirtschaftsrat senken in ihrem aktuellen Frühjahrsgutachten die Prognose für das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 0,0 Prozent. Noch im vergangenen Jahr war man von einem leichten Plus von 0,4 Prozent ausgegangen. „Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiter in einer ausgeprägten Schwächephase“, erklärte Monika Schnitzer, Vorsitzende des Gremiums. Grund für den Rückgang sei vor allem die „unberechenbare Zollpolitik der USA“.

US-Zölle belasten den Exportstandort Deutschland

Als Exportnation ist Deutschland in besonderem Maße von internationalem Warenhandel abhängig. Der wichtigste Einzelmarkt außerhalb der EU sind nach wie vor die USA, mit einem Exportvolumen von über 161 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Das entspricht mehr als zehn Prozent aller deutschen Ausfuhren. Neue US-Zölle auf deutsche Produkte könnten die Wettbewerbsfähigkeit massiv beeinträchtigen. Der Sachverständigenrat warnt: „Die deutschen Exporte dürften mit den sprunghaft und unberechenbar steigenden Zöllen noch weiter zurückgehen.“

Stärkere Belastung als im Euroraum

Während die Weltwirtschaft laut den Wirtschaftsweisen 2025 ein Wachstum von 2,1 Prozent aufweisen dürfte und der Euroraum immerhin 1,1 Prozent, bleibt Deutschland auf der Stelle. Die EU-Kommission hatte ebenfalls kürzlich ihre Erwartungen für Deutschland auf null Prozent gesenkt – ein deutliches Zeichen für eine tiefere strukturelle Problematik.

Politische Hoffnung: Das milliardenschwere Finanzpaket

Als möglicher Impulsgeber gilt das im März beschlossene Finanzpaket der Bundesregierung. Mit 500 Milliarden Euro sollen unter anderem die marode Infrastruktur, der Verteidigungsbereich sowie die digitale Verwaltung modernisiert werden. Achim Truger, Mitglied des Gremiums, warnt jedoch: „Die langfristige Wirkung auf das BIP ist umso größer, je investitionsorientierter die Mittel verwendet werden.“

Bürokratie als Dauerbremse

Ein weiteres Hindernis bleibt die ausufernde Bürokratie. Aktuell belaufen sich die Bürokratiekosten auf rund 65 Milliarden Euro jährlich. „Nur mit wirksamen Reformen können wir einen spürbaren Effekt auf das Wirtschaftswachstum erreichen“, sagte Martin Werding vom Rat. Die bisherigen Maßnahmen seien zu punktuell und ohne nennenswerte Wirkung geblieben.

Stichwörter: Deutschland, Finanzen, Krise, Stillstand, Unternehmen, Wachstum, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag firmensterben-auf-rekordhoch:-mittelstand-in-not Rekordwert bei Unternehmensaufgaben
Nächster Beitrag eu-plant-milliardenfonds-zur-stärkung-der-verteidigung EU plant Milliardenfonds zur Stärkung der Verteidigung

Beliebte Beiträge

Kontroverse um Grüne Ausrichtung: EZB-Vorstandsmitglied fordert Umerziehung

EZB im Zwiespalt: Rigide Forderung nach grüner Gesinnung spaltet die Belegschaft Im Herzen der Finanzwelt…

Von Adrian Kelbich

China-Autobauer BYD Ersetzt Volkswagen als Offizieller Partner der EM 2024

Ein Neuer Spieler auf dem Feld: BYD Elektrisiert die EM 2024 In einer bemerkenswerten Wendung…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die Wirtschaftskrise in Argentinien: Eine Spirale der Inflation

Ein neuer Höhepunkt der Inflation Die Wirtschaft Argentiniens befindet sich in einer ernsten Lage. Aktuelle…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

europäische-börsen-unter-druck-–-dax-verliert-deutlich
DeutschlandEuropaWirtschaft

Europäische Börsen unter Druck – Dax verliert deutlich

Von Cornelia Schröder-Meins
jeder-vierte-in-deutschland-mit-migrationshintergrund
DeutschlandPolitikWirtschaft

Jeder Vierte in Deutschland mit Migrationshintergrund 

Von Charlotte Probst
tesla-verliert-an-boden-–-byd-überholt-bei-neuzulassungen
DeutschlandTechnikUmwelt

Tesla verliert an Boden – BYD überholt bei Neuzulassungen

Von Adrian Kelbich
firmensterben-auf-rekordhoch:-mittelstand-in-not
DeutschlandUnternehmen

Rekordwert bei Unternehmensaufgaben

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?