Freitag, 18 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

DIHK warnt vor drittem Jahr wirtschaftlicher Schrumpfung

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2025 15:22
Cornelia Schröder-Meins
historische-rezession-droht-–-dihk-zeichnet-düsteres-bild

Wirtschaftlicher Aufschwung bleibt aus

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) blickt mit wachsender Sorge auf die Konjunkturentwicklung in Deutschland. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov sagte am Dienstag: „Der wirtschaftliche Aufbruch, den wir alle wünschen und den unser Land braucht, ist noch nicht in Sicht.“

Contents
Wirtschaftlicher Aufschwung bleibt ausAktuelle BIP-Prognose zeigt RückgangErgebnisse der UnternehmensumfrageAppell an die Politik

Nach Einschätzung der DIHK droht Deutschland erstmals in der Nachkriegsgeschichte, dass die Wirtschaftsleistung drei Jahre in Folge rückläufig bleibt. Diese historische Entwicklung wäre ein deutliches Warnsignal für den Standort Deutschland.

Aktuelle BIP-Prognose zeigt Rückgang

Die DIHK rechnet für das Jahr 2025 mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent. Diese Einschätzung fällt pessimistischer aus als die der Bundesregierung, die von einer Stagnation ausgeht. Auch der Sachverständigenrat, die sogenannten Wirtschaftsweisen, rechnet lediglich mit einem Nullwachstum.

Melnikov mahnte: „Wir müssen alles dafür tun, dass es kein verlorenes Jahr wird.“ Es gehe jetzt darum, mit gezielten wirtschaftspolitischen Maßnahmen gegenzusteuern.

Ergebnisse der Unternehmensumfrage

Die DIHK stützt ihre Prognose auf eine Konjunkturumfrage unter mehr als 23.000 Betrieben in Deutschland. Zwar zeigen einzelne Indikatoren geringfügige Verbesserungen, doch insgesamt bleibt die Lage in vielen Branchen angespannt. Besonders energieintensive Unternehmen berichten über anhaltend hohe Belastungen durch hohe Energiekosten, bürokratische Auflagen und eine schwache Inlandsnachfrage.

Auch der Außenhandel bleibt durch geopolitische Unsicherheiten, etwa in Osteuropa und dem Nahen Osten, unter Druck. Viele Betriebe beklagen zudem Fachkräftemangel und Investitionszurückhaltung.

Appell an die Politik

Die DIHK sieht nun die Bundesregierung in der Pflicht, gezielt Entlastungen und Wachstumsimpulse zu setzen. Gefordert werden unter anderem weniger Regulierung, schnellere Genehmigungsverfahren und gezielte Steueranreize für Investitionen. Außerdem müsse der Standort Deutschland bei Strompreisen und Infrastruktur wettbewerbsfähig bleiben.

„Wenn wir jetzt nicht handeln, verspielen wir wichtige Chancen für die nächste Generation“, so Melnikov. Die Wirtschaft brauche verlässliche Rahmenbedingungen, um neue Impulse zu setzen.

Stichwörter: Deutschland, DIHK, Insolvenz, Konkurs, Krise, Wachstum, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag starke-dax-rallye-durch-zinsspekulation-und-handelsfrieden Dax erreicht neuen Höchststand dank Zinshoffnungen
Nächster Beitrag china-blockiert-germanium-–-nato-fürchtet-versorgungsengpass China blockiert Germanium – Nato fürchtet Versorgungsengpass

Beliebte Beiträge

Mehr Schulden durch Onlinekäufe

In Deutschland nehmen die Schulden bei Onlinehändlern zu, wie eine aktuelle Analyse der Schuldnerberatungsstellen zeigt.…

Von Charlotte Probst

Hamburg verbietet Vollverschleierung an Schulen

Seit dem 1. Juni 2024 gilt in Hamburg ein neues Gesetz, das Gesichtsverhüllungen an Schulen…

Von Adrian Kelbich

Ein Wendepunkt im Fall Assange: Der Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit

Am 26. März 2024 trat eine neue Entwicklung im Fall des WikiLeaks-Gründers Julian Assange zutage,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

dax-setzt-aufwärtstrend-mit-neuer-kursstärke-fort
DeutschlandWirtschaft

DAX setzt Aufwärtstrend mit neuer Kursstärke fort

Von Susanne Jung
81-straftäter-aus-deutschland-nach-afghanistan-abgeschoben
DeutschlandPolitik

81 Straftäter aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben

Von Charlotte Probst
schlaraffia-produzent-steht-vor-dem-wirtschaftlichen-aus
Unternehmen

Traditionsmarke Schlaraffia meldet Insolvenz an

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?