Samstag, 19 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Ausnahmezustand in Panama nach Plantagenstreik

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2025 16:20
Cornelia Schröder-Meins
panama-reagiert-mit-ausnahmezustand-auf-streikwelle

Proteste gegen Rentenreform eskalieren

Die Regierung von Panama hat nach wochenlangen Protesten und Arbeitsniederlegungen in der Provinz Bocas del Toro den Ausnahmezustand verhängt. Hintergrund ist eine geplante Reform der Sozialversicherung, die das Rentenalter erhöhen und Teile der Rentenleistungen privatisieren soll. Die Maßnahme betrifft besonders die Region an der Grenze zu Costa Rica, wo sich der Unmut der Bevölkerung zuletzt stark verdichtet hatte.

Am 28. April begannen Arbeiter der Chiquita-Bananenplantagen, sich den landesweiten Protesten anzuschließen. Die Demonstrationen wurden von mehreren Gewerkschaften getragen und richten sich gegen die Rentenpolitik von Präsident José Raúl Mulino.

Massenentlassungen bei Chiquita Panama

Die Lage verschärfte sich dramatisch, als Chiquita Panama, Tochterfirma des US-Unternehmens Chiquita Brands, rund 5000 streikende Arbeiter fristlos kündigte. Das Unternehmen bezeichnete den Streik als „ungerechtfertigt“ und betonte die wirtschaftlichen Auswirkungen des Arbeitsausfalls.

Chiquita ist der wichtigste Arbeitgeber der Region. Die tropischen Früchte mit dem bekannten blauen Etikett sind auch aus europäischen Supermärkten, darunter in Deutschland, nicht wegzudenken.

Ein Sprecher des Unternehmens erklärte: „Unsere Lieferverpflichtungen gegenüber internationalen Märkten können durch diese Situation nicht mehr eingehalten werden.“

Regierung setzt auf harte Maßnahmen

Mit dem Ausnahmezustand will die Regierung „die Sicherheit, die Gesundheit und das Wohlergehen der Bevölkerung gewährleisten“, wie es in der offiziellen Erklärung heißt. Kritiker sehen darin jedoch vor allem ein Instrument zur Unterdrückung der Protestbewegung.

Mehrere Gewerkschaftsführer wurden verhaftet, andere haben das Land verlassen. Die Verhängung des Ausnahmezustands wurde im Amtsblatt veröffentlicht und trat unmittelbar in Kraft.

Kritik an internationalem Sicherheitsabkommen

Neben der Rentenreform steht auch ein im April unterzeichnetes Sicherheitsabkommen mit den USA in der Kritik. Mit dem Vertrag wollen beide Staaten den Drogenhandel und die Migration gemeinsam bekämpfen.

Doch indigene Gruppen und zivilgesellschaftliche Organisationen warnen vor einem „Ausverkauf der Souveränität“. Der Verdacht liegt nahe, dass das Abkommen auch für den Ausbau staatlicher Kontrolle gegenüber Protestierenden genutzt werden könnte.

Stichwörter: Bocas del Toro Proteste, Chiquita Kündigungen, Chiquita Streik, Gesundheit, Gewerkschaftsproteste Panama, International, Kommentar, Leben, Meinung, Mulino Regierung, Panama Ausnahmezustand, Politik, Proteste Bananenplantagen, Rentenreform Panama, Sicherheitsabkommen USA Panama, Sozialreform Panama, Umwelt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag musk-gibt-regierungsamt-ohne-abschiedsgespräch-auf Elon Musk verlässt Trump-Regierung überraschend rasch
Nächster Beitrag dax-verliert-tagesgewinne-zum-handelsende-wieder Dax verliert Tagesgewinne zum Handelsende wieder

Beliebte Beiträge

Die verheerenden Hochwasser in Kasachstan und Russland: Eine tiefergehende Betrachtung

In den vergangenen Tagen haben Kasachstan und der Süden Russlands mit einer Naturkatastrophe zu kämpfen,…

Von Adrian Kelbich

Antisemitischer Messerangriff in Zürich: Tiefpunkt der Gewalt gegen jüdische Gemeinschaft

Am Samstagabend wurde in Zürich ein orthodoxer Jude in einem Akt brutaler Gewalt mit einem…

Von Adrian Kelbich

Deutsche Tennishoffnungen im Davis Cup: Triumph über Ungarn

In einer beeindruckenden Vorstellung hat das deutsche Davis-Cup-Team seine Stärke unter Beweis gestellt und sich…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

dax-setzt-aufwärtstrend-mit-neuer-kursstärke-fort
DeutschlandWirtschaft

DAX setzt Aufwärtstrend mit neuer Kursstärke fort

Von Susanne Jung
griechenland-will-migranten-ohne-asyl-künftig-inhaftieren
EuropaInternationalPolitik

Griechenland will Migranten ohne Asyl künftig inhaftieren

Von Cornelia Schröder-Meins
81-straftäter-aus-deutschland-nach-afghanistan-abgeschoben
DeutschlandPolitik

81 Straftäter aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben

Von Charlotte Probst
schlaraffia-produzent-steht-vor-dem-wirtschaftlichen-aus
Unternehmen

Traditionsmarke Schlaraffia meldet Insolvenz an

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?