Samstag, 6 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

USA blockieren UN-Friedensbeschluss zu Gaza mit Veto

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2025 16:32
Cornelia Schröder-Meins
us-veto-blockiert-waffenstillstand-und-humanitäre-hilfe

Einzelstellung im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Im UN-Sicherheitsrat hat die US-Regierung als einziges Mitgliedsstaat ihr Veto gegen eine Resolution eingelegt, die eine sofortige und dauerhafte Waffenruhe im Gazastreifen gefordert hätte. Alle anderen 14 Mitgliedsstaaten des Gremiums unterstützten den Resolutionsentwurf. Der Text sah unter anderem die Freilassung aller israelischen Geiseln, die Aufhebung der humanitären Einschränkungen sowie eine international abgestimmte Versorgung der 2,1 Millionen Zivilisten in Gaza vor.

Die US-Botschafterin Dorothy Shea verhinderte mit ihrer Ablehnung, dass der Beschluss völkerrechtlich verbindlich werden konnte. Damit stellten sich die USA einmal mehr gegen den internationalen Konsens.

Begründung mit Verweis auf Terrorgefahr

Washington argumentierte, die Resolution sei nicht ausgewogen und könne der Hamas strategische Vorteile verschaffen. Wörtlich hieß es in der US-Stellungnahme: „Dies ist eine unseriöse Resolution – beschämend in einer Zeit, in der ernsthafte Fragen zum Nutzen der UN, ihrer Finanzierung und Ressourcennutzung aufgeworfen werden. Der Sicherheitsrat sollte sich selbst höhere Standards setzen.“

Die US-Seite kritisierte zudem, dass der Resolutionsentwurf die Schwächen des bisherigen UN-Versorgungsmechanismus nicht ausreichend adressiere. Besondere Bedenken äußerten die USA gegenüber der Möglichkeit, dass die islamistische Hamas von der Waffenruhe profitieren und neue Angriffe vorbereiten könnte. Bezug genommen wurde dabei auch auf die Ereignisse vom 7. Oktober 2023, bei denen es zu einem massiven Terroranschlag gekommen war.

Kritik von UN-Partnern und palästinensischer Seite

Vertreter anderer Staaten im Sicherheitsrat äußerten Frustration über das wiederholte Blockadeverhalten der USA bei Gaza-Resolutionen. Innerhalb diplomatischer Kreise wurde auch darauf hingewiesen, dass die USA darauf gedrängt hätten, die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation (GHF) in die Resolution aufzunehmen. Diese von den USA und Israel unterstützte Organisation steht jedoch nach Einschätzung der UN selbst in der Kritik, weil sie gegen bewährte humanitäre Standards verstoße.

Die Hamas bezeichnete das Veto als weiteres Zeichen für die „blinde Voreingenommenheit der US-Regierung“ zugunsten Israels. Die Organisation kritisierte zudem, dass dringend benötigte Hilfen für die Zivilbevölkerung blockiert würden.

Israels harsche Ablehnung des Resolutionsentwurfs

Auch Israels UN-Botschafter Danny Danon äußerte sich entschieden gegen den Resolutionsentwurf und kritisierte die Zustimmung der 14 Staaten scharf. In seiner Rede erklärte er: „Sie haben sich für Beschwichtigung und Unterwerfung entschieden. Sie haben einen Weg gewählt, der nicht zum Frieden führt. Nur zu mehr Terror.“

Danon warnte davor, dass jede Form von Waffenruhe ohne vollständige Entmachtung der Hamas lediglich zur Eskalation und nicht zur Stabilisierung beitrage. Die israelische Regierung lehnt jegliche Verhandlungslösungen ab, solange die Hamas weiterhin den Gazastreifen kontrolliert.

Stichwörter: Dorothy Shea, Gaza, Hamas, humanitäre Hilfe, Israel, Resolution, UN-Sicherheitsrat, USA, Veto, Waffenruhe
Vorheriger Beitrag trump-verhängt-neue-einreiseverbote-für-zwölf-länder Trump verhängt neue Einreiseverbote für zwölf Länder
Nächster Beitrag trumps-angriff-auf-die-unabhängigkeit-der-us-notenbank Trumps Angriff auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank

Beliebte Beiträge

Sturmsaison hinterlässt Spuren: Nordseeinseln kämpfen mit verschwundenen Stränden

Die Stürme des vergangenen Winters haben an Deutschlands Nordseeküste beträchtliche Schäden verursacht, insbesondere auf einigen…

Von Adrian Kelbich

Rumänien: Simion führt in 1. Runde der Präsidentschaftswahl

George Simion erzielt deutlichen Vorsprung Bei der Wiederholung der rumänischen Präsidentschaftswahl hat George Simion, Vorsitzender…

Von Susanne Jung

Lufthansa vor erneutem Streik: 120.000 Reisende betroffen

Streikwelle trifft deutsche Flughäfen Nur Tage nach dem Ausstand des Bodenpersonals steht die Lufthansa erneut…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle
InternationalPolitik

USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle

Von Cornelia Schröder-Meins
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
macron-26-staaten-wollen-truppen-in-die-ukraine-entsenden
EuropaInternationalPolitik

Macron: 26 Staaten wollen Truppen in die Ukraine entsenden

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?