Sonntag, 14 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Anleger fliehen in Gold – Handelsunsicherheit dominiert

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 11. Juni 2025 15:01
Adrian Kelbich
unsichere-aussichten-befeuern-gold-als-krisenwährung

Goldpreis steigt trotz diplomatischer Fortschritte

Gold verteuert sich erneut deutlich und notiert bei 3348 US-Dollar je Feinunze, ein Anstieg von bis zu 0,8 Prozent. Die aktuellen Marktbewegungen zeigen, dass Investoren trotz vorsichtiger Annäherung zwischen China und den USA weiterhin nach sicheren Anlagen suchen. „Den Märkten ist bewusst, dass der Weg zu einem Handelsabkommen zwischen den großen Volkswirtschaften keine einfache Angelegenheit ist“, betont Han Tan von der Exinity Group.

Keine Klarheit bei US-Zöllen

Zwar wurde ein Grundsatzpapier zwischen den beiden Wirtschaftsmächten angekündigt, das insbesondere Exportkontrollen für Seltene Erden lockern könnte. Doch zu den Sonderzöllen der USA, einem zentralen Streitpunkt, fehlt weiterhin jegliche Einigung. Diese Unsicherheit treibt Anleger zusätzlich in Gold.

Goldpreis (USD/t.oz), Quelle: TradingEconomics

Risikoaversion treibt den Markt

Der Markt zeigt sich angespannt: Trotz diplomatischer Bemühungen bleibt das Misstrauen groß. Der Goldpreis profitiert traditionell in Phasen politischer oder wirtschaftlicher Instabilität. Die Befürchtung, dass neue Zölle oder ein Abbruch der Gespräche bevorstehen könnten, sorgt für eine starke Nachfrage nach dem Edelmetall.

Stichwörter: Exportkontrollen, Finanzen, Goldanlage, Goldmarkt, Goldpreis, Handelsstreit USA China, Krisenwährung, Markt, Marktverunsicherung, Seltene Erden, sichere Geldanlage, Sicherheit, Sonderzölle
Vorheriger Beitrag asiens-börsen-reagieren-zurückhaltend Asiens Börsen reagieren zurückhaltend
Nächster Beitrag mehr-wiederholer-in-klasse-1:-grundschulen-unter-druck Mehr Wiederholer in Klasse 1: Grundschulen unter Druck

Beliebte Beiträge

Coca Cola: Großrückruf in Österreich

Coca-Cola nimmt 26 Millionen Flaschen aus dem Verkehr Coca-Cola sieht sich in Österreich gezwungen, einen…

Von Adrian Kelbich

AfD holt auf: Union verliert nach Richter-Streit an Boden

Union büßt nach geplatzter Richterwahl Zustimmung ein Die CDU/CSU hat infolge der gescheiterten Wahl zur…

Von Susanne Jung

Istanbul: Imamoglu Festnahme löst Massenproteste aus

Die politische Lage in der Türkei spitzt sich zu. Ekrem Imamoglu, der amtierende Bürgermeister von…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

razzia-verzögert-bau-von-hyundai-batteriefabrik
TechnikUnternehmenWirtschaft

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Von Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität
TechnikUnternehmenWirtschaft

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Von Charlotte Probst
asiatische-märkte-folgen-us-börsen-nach-oben
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben

Von Adrian Kelbich
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
EuropaUnternehmenWirtschaft

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?