Donnerstag, 31 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikWirtschaft

Nahost-Eskalation treibt Öl- und Gaspreise auf Jahreshöchst

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 13. Juni 2025 15:37
Charlotte Probst
öl-und-gas-verteuern-sich-nach-angriff-auf-iranische-ziele

Rohstoffmärkte reagieren empfindlich auf Israels Angriff

Nach dem nächtlichen israelischen Luftangriff auf iranische Militär- und Atomanlagen haben sich die Öl- und Gaspreise weltweit sprunghaft erhöht. Die Märkte zeigen sich hochgradig nervös angesichts möglicher Vergeltungsmaßnahmen des Iran und eines möglichen regionalen Flächenbrandes im Nahen Osten. Besonders betroffen sind die Preise für Brent- und WTI-Rohöl sowie der europäische Erdgas-Terminkontrakt TTF.

Rohölpreios WTI, Quelle: TradingView

Ein Barrel Brent-Rohöl zur Lieferung im August kostete am Vormittag rund 73,80 US-Dollar, ein Anstieg von 6,4 Prozent gegenüber dem Vortag. Zwischenzeitlich erreichte der Preis 78,50 US-Dollar, was dem höchsten Stand seit Januar 2025 entspricht. Auch die US-Sorte WTI stieg deutlich: um 6,5 Prozent auf 72,48 US-Dollar, mit einem kurzfristigen Höchstwert von 77,62 US-Dollar.

Rohölpreios BRENT, Quelle: TradingView

Erdgaspreis zieht spürbar an – höchster Stand seit April

Nicht nur Öl, sondern auch Erdgas reagiert sensibel auf die geopolitischen Spannungen. An der Börse in Amsterdam sprang der für Europa relevante TTF-Kontrakt zur Monatslieferung auf 38,24 Euro pro Megawattstunde, ein Plus von knapp fünf Prozent. Es ist der höchste Wert seit Anfang April. In der Folge fiel der Kurs leicht zurück und pendelte sich am späten Vormittag bei 37,67 Euro ein – immer noch mehr als ein Euro über dem Vortagesniveau.

Die Energiepreise steigen nicht nur aus spekulativen Gründen: Der Iran zählt zu den wichtigsten Förderstaaten der OPEC, und ein militärischer Konflikt mit Beteiligung westlicher Mächte könnte zu Störungen bei Förder- und Lieferkapazitäten führen – insbesondere im Persischen Golf.

Finanzmärkte im Alarmmodus – Energieaktien legen zu

Während Energieträger deutlich zulegen, zeigen sich die Aktienmärkte weltweit angeschlagen. Der DAX geriet nach einem anfänglich stabilen Start unter Druck. Die Investoren flüchten in sicherere Sektoren, allen voran Energie. BP, Shell, Chevron und ExxonMobil konnten im internationalen Handel jeweils zwischen 3 und 4 Prozent zulegen.

Ein Analyst erklärte: „Die Preisreaktion ist ein Ausdruck akuter Unsicherheit über die weitere Entwicklung in der Region.“

Stichwörter: Börsenentwicklung, Brent, Energie, Energiesektor, Finanzen, Gaspreis, International, Israel Iran Konflikt, Nahostkonflikt, Ölpreis, Rohstoffmärkte, TTF, Welt, WTI
Vorheriger Beitrag nahostkonflikt-belastet-börsen-–-ölkonzerne-profitieren Nahostkonflikt belastet Börsen – Ölkonzerne profitieren
Nächster Beitrag präventivschlag:-israel-zerstört-irans-kommandostruktur Israel intensiviert Offensive gegen Irans Militärmacht

Beliebte Beiträge

Eckes-Granini ersetzt Orangensaft durch Nektar

Kritik von Verbraucherschützern Der Getränkekonzern Eckes-Granini hat entschieden, den bisher angebotenen Orangensaft der Marke Granini…

Von Susanne Jung

Apples Vision Pro: Technologischer Fortschritt mit Nebenwirkungen

Ein vielversprechender Start mit unerwarteten Hürden Als Apple im Februar 2024 seine neueste Innovation, die…

Von Adrian Kelbich

Der dreiste Diebstahl von Banksys Meisterwerk: Ein Schock für die Kunstwelt

In den frühen Morgenstunden des Wochenendes erlebte London einen unerwarteten und schockierenden Vorfall. Zwei Männer…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck
DeutschlandInternationalPolitik

US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck

Von Charlotte Probst
spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen
EuropaInternationalWirtschaft

Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-behörde-plant-grundlegende-änderung-der-klimapolitik
InternationalPolitikUmwelt

US-Behörde plant grundlegende Änderung der Klimapolitik

Von Adrian Kelbich
Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?