Dienstag, 5 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikUnternehmen

Trump verschafft Tiktok erneut eine Fristverlängerung

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 18. Juni 2025 14:42
Susanne Jung
trump-verschafft-tiktok-erneut-eine-fristverlängerung

Weiterbetrieb trotz Sicherheitsbedenken

Tiktok darf vorerst in den USA weiter betrieben werden. US-Präsident Donald Trump kündigte an, ein neues Dekret zu unterzeichnen, das die Plattform vor einem Verbot oder einem erzwungenen Verkauf bewahrt. Wie Regierungssprecherin Karoline Leavitt mitteilte, erhält Tiktok eine weitere Verlängerung um 90 Tage.

„Wie er schon oft gesagt hat, möchte Präsident Trump nicht, dass Tiktok untergeht“, betonte Leavitt. Damit reagiert das Weiße Haus auf die andauernden Spannungen mit China und auf ein Gesetz, das den chinesischen Mutterkonzern Bytedance zum Verkauf der App verpflichtet.

Geplantes Abkommen auf Eis gelegt

Die US-Regierung habe laut Leavitt ein Rahmenabkommen vorbereitet, das es US-Investoren ermöglichen soll, Tiktok zu übernehmen und eigenständig zu betreiben. Dieses Vorhaben wurde jedoch von anhaltenden Handelskonflikten mit Peking blockiert.

Ein Regierungsvertreter sagte dazu: „Das Abkommen liegt bereit. Doch solange sich die Beziehungen zu China nicht entspannen, ist ein Abschluss unwahrscheinlich.“

Das aktuelle Gesetz zur Tiktok-Regulierung war am Tag vor Trumps Amtsübernahme im Januar 2025 in Kraft getreten und sieht die Zerschlagung oder den Verkauf des US-Geschäfts vor.

Spionageverdacht als Hintergrund

Hintergrund der Maßnahmen ist der Vorwurf, dass Bytedance im Auftrag der chinesischen Regierung Nutzerdaten ausspähen könnte. Die US-Behörden werfen dem Unternehmen vor, ein Risiko für die nationale Sicherheit darzustellen. Daher strebt Washington an, Tiktok künftig unter amerikanischer Kontrolle zu sehen.

Die Regierung verspricht sich davon eine höhere Sicherheit für die Daten von Millionen US-Nutzern. „Ziel ist, dass die Bevölkerung Tiktok weiterhin mit der Gewissheit nutzen kann, dass ihre Daten sicher und geschützt sind“, so Leavitt.

Trump nutzt Tiktok für Wahlkampf

Bemerkenswert ist, dass Donald Trump die Plattform inzwischen selbst aktiv nutzt. Seit gut einem Jahr ist er dort mit einem eigenen Account vertreten und hat sich inzwischen eine Followerzahl von über 15 Millionen aufgebaut. Noch zu Beginn seiner ersten Amtszeit hatte er Tiktok verbieten wollen – inzwischen jedoch sieht er in der Plattform eine Chance, vor allem junge Wähler zu erreichen.

„Tiktok hat einen kleinen, warmen Platz in meinem Herzen“, sagte Trump zuletzt gegenüber NBC News.

Stichwörter: Bytedance, China, Datenschutz, Dekret, International, Leben, Lifestyle, Plattform, Politik, Spionage, TikTok, Trump, USA, Verkauf, Welt
Vorheriger Beitrag fico-droht-mit-nato-austritt Fico stellt slowakische Nato-Mitgliedschaft infrage
Nächster Beitrag trump-erwägt-baldige-entscheidung-über-us-militäreinsatz Trump erwägt baldige Entscheidung über US-Militäreinsatz

Beliebte Beiträge

Neue Steuerinitiativen in Alberta, Kanada: Elektrofahrzeuge im Fokus

In Alberta, einer der wirtschaftlich dynamischsten Provinzen Kanadas, steht eine bedeutende Änderung der Steuerpolitik bevor.…

Von Cornelia Schröder-Meins

EU reagiert auf Trump: Gegenzölle vorerst gestoppt

Brüssel zieht Maßnahmen für 90 Tage zurück Als direkte Antwort auf die Ankündigung von US-Präsident…

Von Adrian Kelbich

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Keine Mehrheit für Misstrauensantrag  Der Versuch, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen durch ein Misstrauensvotum zu…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

deutsche-post-steigert-gewinn-trotz-weniger-briefe
DeutschlandUnternehmen

Deutsche Post steigert Gewinn trotz weniger Briefe

Von Susanne Jung
boehringer-ingelheim-signalisiert-gesprächsbereitschaft
PolitikUnternehmen

Boehringer Ingelheim signalisiert Gesprächsbereitschaft

Von Charlotte Probst
chinesische-robotaxis-sollen-2026-nach-deutschland-kommen
InternationalTechnik

Chinesische Robotaxis sollen 2026 nach Deutschland kommen

Von Charlotte Probst
bayern:-noch-35.000-ausbildungsplätze-unbesetzt
DeutschlandWirtschaft

Bayern: Noch 35.000 Ausbildungsplätze unbesetzt

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?