Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Union kritisiert Bürgergeld als Haushaltsrisiko

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2025 14:52
Cornelia Schröder-Meins
ampel-unter-druck-bürgergeld-kosten-im-fokus-der-union

CSU und CDU erhöhen den Druck auf die Ampelkoalition

Die Union fordert deutliche Einsparungen bei den Sozialausgaben, insbesondere beim Bürgergeld, dessen Kosten nach Angaben der Opposition aus dem Ruder laufen. CSU-Chef Markus Söder sprach von „Rekordausgaben“, die andere dringend notwendige Maßnahmen blockierten. „Es kann nicht sein, dass wir beim Bürgergeld Rekordausgaben haben und deswegen andere wichtige Anliegen wie Entlastungen bei der Stromsteuer aufschieben müssen“, erklärte Söder im Vorfeld des Koalitionsausschusses.

Haushaltszwänge blockieren Stromsteuer-Entlastung

Im Koalitionsvertrag wurde eine Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß vereinbart. Dieses Versprechen sei bislang nicht eingelöst worden – und genau dort setzt die Kritik der Unionsfraktion an. „Die Senkung der Stromsteuer für die Industrie ist nur ein erster Schritt“, sagte Söder. Die Belastung müsse auch für Mittelstand und Handwerk reduziert werden. Ohne eine Ausweitung der Entlastungen bleibe die Wirkung begrenzt.

Über 50 Milliarden Euro für das Bürgergeld

Auch Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) äußerte sich kritisch zu den aktuellen Ausgaben. „Die Kosten für das Bürgergeld laufen mit über 50 Milliarden Euro aus dem Ruder“, sagte er. In Kombination mit steigenden Sozialbeiträgen bremse dies die wirtschaftliche Erholung. Als mögliche Lösung brachte Spahn einen höheren Bundeszuschuss zur Pflegeversicherung ins Spiel. Zudem müssten die Einnahmen aus dem CO₂-Preis gerechter verteilt werden.

Forderung nach Systemwechsel bei der Grundsicherung

Ein grundlegender Kurswechsel wird auch von CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann gefordert. Er sprach sich für einen Systemwechsel vom Bürgergeld zur neuen Grundsicherung für Arbeitssuchende aus. Nur mit solch signifikanten Einsparungen könnten andere Ziele des Koalitionsvertrags finanziert werden. „Wir müssen ein gemeinsames Verständnis dafür entwickeln, wie wir Deutschland wieder nach vorne bringen“, so Hoffmann.

Stichwörter: Bürgergeld, CSU, Deutschland, Grundsicherung, Haushaltskonsolidierung, Jens Spahn, Koalitionsausschuss, Markus Söder, Politik, Sozialausgaben, Stromsteuer, Union, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag anzahl-der-asylmigranten-erreicht-neuen-höchststand Rekord bei Asylmigranten: Zahl steigt auf 3,3 Millionen
Nächster Beitrag kreml-lobt-lieferstopp-als-chance-auf-kriegsende USA stoppen Waffenlieferungen: Kiew reagiert alarmiert

Beliebte Beiträge

Gebrauchte E-Autos sinken im Preis und werden attraktiver

Markt für gebrauchte E-Autos wächst rasantDer Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel. Einer…

Von Susanne Jung

Ein strategischer Gewinn für den Kreml: Russische Streitkräfte erobern deutschen Leopard 2-Panzer

Bedeutende Kriegsbeute: Der erste Leopard 2 fällt in russische Hände In einer signifikanten Wendung im…

Von Adrian Kelbich

EU-Führerscheinreform: Zwischen Sicherheitserhöhung und Bürokratieausbau

Die Europäische Union steht vor einer weitreichenden Entscheidung, die das Potenzial hat, die Autofahrlandschaft für…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?