Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2025 15:43
Cornelia Schröder-Meins
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung

Strenge CO2-Ziele könnten Produktionsstandorte kosten

Stellantis, Mutterkonzern zahlreicher Automarken wie Opel, Fiat, Peugeot oder Citroën, steht offenbar unter zunehmendem Druck durch die aktuellen CO2-Vorgaben der Europäischen Union. Laut Jean-Philippe Imparato, dem Europa-Chef des Konzerns, drohen „harte Entscheidungen“ – bis hin zu Werkschließungen.

Contents
Strenge CO2-Ziele könnten Produktionsstandorte kostenZwei Optionen – beide mit Risiken verbundenDie Dimension der StrafzahlungenTransformation nicht im gewünschten TempoDrohende Konsequenzen für die deutsche Industrie

Die EU-Vorschriften sehen empfindliche Strafzahlungen von bis zu 2,5 Milliarden Euro vor, sollte Stellantis die Emissionsziele in den kommenden zwei bis drei Jahren verfehlen. Angesichts der weiterhin unrealistischen Zielmarken warnte Imparato, das Unternehmen werde ohne regulatorische Änderungen zum Jahresende „nicht umhinkommen, drastische Schritte zu erwägen„.

Zwei Optionen – beide mit Risiken verbunden

Laut Imparato habe Stellantis derzeit nur zwei mögliche Wege, um die drohenden Bußgelder abzuwenden. „Entweder wir verdoppeln die Verkäufe von Elektrofahrzeugen – was ich für unmöglich halte – oder wir senken die Produktion von Verbrennern deutlich.“ Beides würde massive Eingriffe in die Produktionsplanung bedeuten.

Besonders brisant: Eine mögliche Maßnahme könnte die Schließung ganzer Werke sein. Namentlich nannte Imparato das Werk im italienischen Atessa, wo derzeit Transporter gefertigt werden. Auch andere europäische Standorte könnten langfristig betroffen sein, sollten keine politischen Änderungen erfolgen.

Die Dimension der Strafzahlungen

Die von der EU vorgesehenen Bußgelder betreffen alle Automobilhersteller, die mit ihrer Flotte die Emissionsgrenzen überschreiten. Laut internen Berechnungen drohen Stellantis allein bis zu 2,5 Milliarden Euro Strafzahlungen in den kommenden Jahren. Damit geraten nicht nur Investitionen unter Druck – auch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Werke steht infrage.

Transformation nicht im gewünschten Tempo

Der Europa-Chef betonte, dass die Branche zwar grundsätzlich zur Transformation bereit sei, jedoch nicht im derzeit geforderten Tempo. „Wir können nicht auf Knopfdruck alles elektrifizieren, wenn die Nachfrage, Infrastruktur und Marge fehlen„, so Imparato. Der Markt sei nicht in der Lage, eine derartige Verschiebung in der Produktion kurzfristig aufzufangen.

Drohende Konsequenzen für die deutsche Industrie

Mit Marken wie Opel und wichtigen Werken in Deutschland könnten die EU-Vorgaben auch die Bundesrepublik direkt treffen. Sollte Stellantis gezwungen sein, Produktionslinien oder Standorte zu verlagern oder zu schließen, wäre das nicht nur ein wirtschaftlicher Einschnitt, sondern auch ein Signal für die gesamte Branche. Die nächsten Monate werden zeigen, ob Brüssel auf die Warnungen reagiert.

Stichwörter: Atessa, Auto, Autoindustrie, CO2-Vorgaben, Elektroautos, EU-Strafen, Jean-Philippe Imparato, OPEL, Stellantis, Technik, Unternehmen, Verbrenner-Aus, Werksschließung, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck
Nächster Beitrag us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Beliebte Beiträge

846,9 Milliarden Euro neue Schulden bis 2029

Koalitionshaushalt erreicht historische Dimensionen Die Bundesregierung unter Olaf Scholz hat eine Haushaltsplanung vorgelegt, die eine…

Von Adrian Kelbich

Jenny Erpenbeck gewinnt den International Booker Prize

Die deutsche Autorin Jenny Erpenbeck hat als erste Deutsche den renommierten International Booker Prize gewonnen.…

Von Susanne Jung

Erneute US-Raketenstationierung in Deutschland

Diskussionen und Bedenken Die geplante Stationierung von US-Langstreckenwaffen in Deutschland sorgt für erhebliche Diskussionen und…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang
DeutschlandEuropa

Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck

Von Charlotte Probst
kreml-lobt-lieferstopp-als-chance-auf-kriegsende
EuropaInternational

USA stoppen Waffenlieferungen: Kiew reagiert alarmiert

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?