Donnerstag, 3 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025 11:16
Adrian Kelbich
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste

Nvidia steigt zur wertvollsten Firma der Welt auf

Nvidia hat mit einem Börsenwert von rund 3,85 Billionen US-Dollar den Spitzenplatz unter den wertvollsten Unternehmen der Welt erobert. Der Konzern profitiert in besonderem Maße vom anhaltenden Boom rund um Künstliche Intelligenz (KI). Zum Stichtag 30. Juni verdrängte Nvidia den bisherigen Spitzenreiter Apple und verwies den Tech-Giganten auf Rang drei. Microsoft sichert sich mit stabiler Marktkapitalisierung den zweiten Platz.

Contents
Nvidia steigt zur wertvollsten Firma der Welt aufUS-Technologie dominiert die Top 100SAP: Deutschlands Leuchtturm auf Rang 27Nur drei deutsche Unternehmen in den Top 100Deutsche Konzerne mit Lichtblicken in der erweiterten ListeKünstliche Intelligenz als Wachstumstreiber

US-Technologie dominiert die Top 100

Die Liste der weltweit größten börsennotierten Konzerne wird eindeutig von US-Unternehmen angeführt: 60 von 100 Firmen stammen aus den Vereinigten Staaten. In den Top 10 finden sich neun US-Konzerne, unter ihnen Alphabet, Meta und Amazon. Lediglich Saudi Aramco auf Platz sieben durchbricht die Phalanx der US-Riesen.

SAP: Deutschlands Leuchtturm auf Rang 27

Trotz der globalen Übermacht amerikanischer Tech-Konzerne konnte SAP seine Position im internationalen Vergleich erheblich verbessern. Mit einem Börsenwert von rund 354 Milliarden US-Dollar belegt der Softwarekonzern Platz 27 im Ranking. Damit ist SAP nicht nur das wertvollste deutsche Unternehmen, sondern auch erstmals das wertvollste Unternehmen Europas, seit die Studie im Jahr 2007 eingeführt wurde.

Nur drei deutsche Unternehmen in den Top 100

Neben SAP schafften es lediglich Siemens (Platz 74) und die Deutsche Telekom (Platz 88) in die globale Top 100. Insgesamt ist Deutschland mit nur drei Unternehmen unterrepräsentiert, was die strukturellen Unterschiede zur innovationsgetriebenen US-Wirtschaft unterstreicht.

Deutsche Konzerne mit Lichtblicken in der erweiterten Liste

In der erweiterten Rangliste der Top 300 finden sich immerhin sieben deutsche Unternehmen. Darunter sind die Allianz (Platz 106), Siemens Energy (Platz 217), die Münchener Rück (Platz 246) sowie der stark wachsende Rüstungskonzern Rheinmetall, der sich durch gestiegene Verteidigungsausgaben auf Platz 204 verbessern konnte.

Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber

Laut Henrik Ahlers, Vorsitzender der Geschäftsführung von EY, liegt die Ursache für die Dominanz der US-Firmen vor allem im Technologie- und KI-Sektor: „Künstliche Intelligenz wird auch in den kommenden Jahren eine weiter steigende Bedeutung in vielen Branchen haben.“ Die sechs wertvollsten Unternehmen der Welt seien alle intensiv in KI-Projekte eingebunden.

Stichwörter: Apple, Börsenwert, Deutsche Telekom, KI, Microsoft, NVIDIA, Rheinmetall, SAP, SIEMENS, Unternehmen, US-Tech-Konzerne, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung
Nächster Beitrag del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Beliebte Beiträge

Polens Wahlsieg der Rechten erschüttert deutsche Politik

Karol Nawrocki gewinnt die Präsidentschaft Karol Nawrocki, ein bisher weitgehend unbekannter konservativer Kandidat, hat sich…

Von Adrian Kelbich

Commerzbank-Aktie stürzt nach Prognose ab

Die Commerzbank-Aktie steht unter erheblichem Druck. Nachdem Vorstandschefin Bettina Orlopp vor steigenden Risiken im laufenden…

Von Susanne Jung

Flix investiert Milliarden in neue Schnellzüge für Europa

Ambitionierte Expansionspläne mit 65 Hochgeschwindigkeitszügen Flix, bekannt als Betreiber von FlixBus und FlixTrain, plant eine…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang
DeutschlandEuropa

Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?