Dienstag, 15 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Goldpreis steigt – Anleger suchen sicheren Hafen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2025 21:43
Charlotte Probst
goldpreis-steigt---anleger-suchen-sicheren-hafen

Der Goldpreis hat kürzlich ein dreiwöchiges Hoch erreicht, da sich Anleger in unsicheren Zeiten zunehmend dem Edelmetall zuwenden. Am Terminmarkt stieg der Preis für eine Feinunze Gold um 0,3 Prozent auf 3.367,22 US-Dollar. Obwohl der Preis wieder unter das Tageshoch fiel, zeigte der Anstieg deutlich das wachsende Interesse an Gold als defensive Absicherung in einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Gründe für die Goldnachfrage: Globale Sorgen und Inflation

Analysten führen den Anstieg des Goldpreises auf mehrere Faktoren zurück. Zum einen werden die globalen Handelsspannungen zunehmend als Risiko wahrgenommen, das die Weltwirtschaft schwächen könnte. Dies führt dazu, dass Anleger vermehrt Gold als sicheren Hafen bevorzugen, um sich vor möglichen wirtschaftlichen Einbrüchen zu schützen. Wie schon in früheren Krisenzeiten gilt Gold als sicherer Wert in unsicheren Zeiten, da es in der Vergangenheit seine Kaufkraft auch in Phasen hoher Inflation bewahrt hat.

Ein weiterer Grund für die gestiegene Nachfrage nach Gold ist die Zunahme der Staatsverschuldung, besonders in den USA und in Europa. Diese Entwicklung sorgt zunehmend für Misstrauen gegenüber den staatlichen Währungen, was die Nachfrage nach alternativen Wertanlagen wie Gold und Bitcoin anheizt. Die Ankündigung, dass die Schulden in den USA weiter steigen, hat viele Anleger dazu veranlasst, sich von den herkömmlichen Währungen abzuwenden und stattdessen in Edelmetalle zu investieren.

Blick auf den US-Markt: Verbraucherpreise und Anleihen

Ein weiteres wichtiges Thema, das den Goldpreis beeinflussen könnte, sind die Verbraucherpreisdaten der USA, die diese Woche veröffentlicht werden. Aaron Hill, Chefanalyst von FP Markets, sagte: „Sollten die US-Verbraucherpreise im Juni höher ausfallen als erwartet, könnte dies zu einem Ausverkauf bei US-Staatsanleihen führen“. Ein solcher Ausverkauf würde potenziell Renditen steigen lassen, was die Anlegergewohnheiten beeinflussen könnte und eine wachsende Nachfrage nach Gold zur Folge hätte.

Die Zinspolitik der US-Notenbank und deren Einfluss auf die Staatsanleihenmärkte spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Höhere Inflationsraten könnten die Realrenditen der Anleihen schmälern und Gold als Alternative zu Anleihen noch attraktiver machen. Sollte die US-Inflation weiter steigen, könnte dies auch den Goldmarkt zusätzlich anheizen, da immer mehr Anleger nach Sicherheiten suchen.

Stichwörter: Bitcoin, Edelmetall, Finanzen, Finanzmärkte, Gold als sicherer Hafen, Goldpreis, Handelskrieg, Inflation, Investoren, sichere Anlagen, Staatsverschuldung, US-Staatsanleihen, US-Verbraucherpreise, Wirtschaftskrisen
Vorheriger Beitrag deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile
Nächster Beitrag Dax gibt nach - Handelskonflikte belasten die Börse Dax in rot –  Sorgen um Zollstreit belasten Börse

Beliebte Beiträge

Mogelpackung des Jahres: Granini Orangensaft

Granini im Zentrum der Kritik Jedes Jahr werden Verbraucherinnen und Verbraucher mit versteckten Preissteigerungen konfrontiert.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Unicredit-Aktien legen kräftig zu

Optimistische Aussichten trotz Commerzbank-Investition Die Aktien der italienischen Bank Unicredit sind am Mittwoch um bis…

Von Adrian Kelbich

Umfrageergebnisse offenbaren: Breite Ablehnung in Deutschland gegen direkte Bürgergeldzahlungen an ukrainische Flüchtlinge

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeichnen ein klares Bild der Stimmung in Deutschland bezüglich der…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

Dax gibt nach - Handelskonflikte belasten die Börse
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax in rot –  Sorgen um Zollstreit belasten Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?