Samstag, 25 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2025 16:44
Adrian Kelbich
s&p-500-kurz-vor-rekord-–-japan-deal-belebt-die-märkte

Trump verkündet neues Handelsabkommen mit Japan

Die US-Regierung hat ein Handelsabkommen mit Japan abgeschlossen, das eine Reduzierung der sogenannten reziproken Zölle auf 15 Prozent vorsieht. Dies erklärte US-Präsident Donald Trump öffentlich und bezeichnete die Einigung als „richtungsweisend für faire Handelsbeziehungen“. Auch mit den Philippinen wurde ein separates Handelsabkommen abgeschlossen.

Contents
Trump verkündet neues Handelsabkommen mit JapanUS-Börsen reagieren verhalten auf die EinigungMarktteilnehmer hoffen auf Einigung mit der EUPositive Signale für japanische ExportwirtschaftAsiatische Märkte dominieren den Handelstag

Die Nachricht sorgte an den internationalen Börsen für erhebliche Impulse. Besonders in Tokio reagierte der Markt positiv: Der japanische Leitindex erreichte die höchsten Stände seit Juli 2024.

US-Börsen reagieren verhalten auf die Einigung

Während die asiatischen Märkte zulegten, blieb die Reaktion in den USA gedämpft. Der Dow Jones Industrial Average stieg lediglich um 0,6 Prozent auf 44.760 Punkte. Auch der S&P 500 konnte um 0,3 Prozent zulegen und steht mit rund 6.330 Punkten nur noch wenige Zähler unter seinem bisherigen Allzeithoch von 6.336,08 Punkten.

Der Nasdaq Composite verzeichnete ein leichtes Plus von 0,2 Prozent, wobei insbesondere Technologiewerte von den allgemein verbesserten Handelsaussichten profitieren konnten.

Marktteilnehmer hoffen auf Einigung mit der EU

Obwohl die Einigung mit Japan begrüßt wurde, richten sich die Blicke vieler Marktakteure nun auf die anstehenden Verhandlungen mit der Europäischen Union. Präsident Trump kündigte an, dass in den kommenden Tagen auch hier mit einem Durchbruch zu rechnen sei. Konkrete Details dazu nannte er jedoch nicht.

Analysten mahnen zur Vorsicht: „Der US-Markt hat große Teile der Japan-Nachricht bereits eingepreist. Ohne ein Abkommen mit der EU dürfte die Luft nach oben vorerst dünn bleiben“, erklärte ein Händler aus New York.

Positive Signale für japanische Exportwirtschaft

Die Entscheidung, die US-Zölle für japanische Produkte bei 15 Prozent zu deckeln, wirkt sich besonders günstig auf die japanische Exportindustrie aus. Laut Analystenschätzungen werde der Gewinn des Autobauers Honda allein durch die Zollsenkung um 28 Prozent steigen. Auch Toyota profitiert mit einem Plus von 8 Prozent, während sich der prognostizierte Verlust bei Nissan um 33 Prozent verringert.

Die japanischen Märkte reagierten prompt: Der Nikkei 225 legte deutlich zu und erreichte ein neues Jahreshoch. Der Optimismus basiert auf der Erwartung, dass sich die wirtschaftliche Lage der Automobilhersteller und Zulieferer durch das Abkommen spürbar verbessert.

Asiatische Märkte dominieren den Handelstag

Während der europäische Handel weitgehend von Zurückhaltung geprägt war, dominierten die asiatischen Börsen den globalen Handelstag. Die Aussicht auf stabile Zollbedingungen zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern in Fernost sendet ein positives Signal für den Welthandel, wie Börsianer betonen.

Stichwörter: Börse, DOW JONES, EU-Verhandlungen, Handelsabkommen, HONDA, International, Japan, NASDAQ, S&P 500, Trump, Welt, Wirtschaft, Zölle
Vorheriger Beitrag positive-aussichten-für-honda-durch-neues-handelsabkommen Positive Aussichten für Honda durch neues Handelsabkommen
Nächster Beitrag chinas-jd.com-will-mediamarkt-und-saturn-übernehmen Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Beliebte Beiträge

GM übertrifft Erwartungen und trotzt der Branchenflaute

General Motors (GM) hat im dritten Quartal 2024 deutlich besser abgeschnitten als erwartet und setzt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Continental überzeugt mit positiven Ausblick

Am 9. Oktober 2024 zeigen sich die Anleger an der Börse optimistisch, nachdem Continental einen…

Von Susanne Jung

Hohe Ausgaben für Visagistin im Auswärtigen Amt

Baerbock verteidigt sich Massive Kritik an Verschwendung von Steuergeldern Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) steht wegen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

porsche-in-der-krise-–-gewinne-brechen-drastisch-ein
DeutschlandTechnikUnternehmen

Porsche in der Krise – Gewinne brechen drastisch ein

Von Charlotte Probst
bosch-in-der-chipkrise-–-kurzarbeit-wegen-lieferengpässen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Bosch reagiert auf Chipkrise – Kurzarbeit in mehreren Werken

Von Adrian Kelbich
licht-aus---osram-beendet-produktion-in-bayern
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Licht aus: Osram beendet Produktion in Bayern

Von Cornelia Schröder-Meins
us-sanktionen-treiben-ölpreise-hoch-–-indien-im-fokus
InternationalPolitikWirtschaft

US-Sanktionen gegen Russland lassen Ölpreise stark ansteigen

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?