Samstag, 26 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

Hakenkreuz-Eklat erschüttert den Landtag in Stuttgart

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 25. Juli 2025 18:21
Charlotte Probst
hakenkreuz-eklat-erschüttert-den-landtag-in-stuttgart

SPD-Politiker Daniel Born gesteht drastischen Vorfall

Ein schwerer Vorfall im Landtag von Baden-Württemberg hat bundesweit Entsetzen ausgelöst: Während einer geheimen Wahl zeichnete ein Abgeordneter ein Hakenkreuz auf seinen Stimmzettel. Inzwischen hat sich der SPD-Politiker Daniel Born, zugleich Vizepräsident des Landtags, zu der Tat bekannt und ist zurückgetreten.

War für die Hakenkreuz Schmierereien verantwortlich: SPD Politiker Daniel Born

Die Enthüllung erfolgte am Freitag durch die Landes-SPD, nachdem Born die Verantwortung für den Skandal übernommen hatte. Er habe während der Wahl zur Besetzung eines grenzüberschreitenden Regionalgremiums das verfassungsfeindliche Symbol in das „Ja“-Kästchen neben dem Namen des AfD-Kandidaten Bernhard Eisenhut gezeichnet.

„Ich werde mir diesen Fehler niemals verzeihen“

In einer E-Mail an die Fraktionsspitzen von Grünen, CDU und FDP zeigte sich Born reuig: „Ich habe gestern einen schwerwiegenden Fehler begangen“, schrieb er. Die Aktion sei eine „Kurzschlussreaktion“ gewesen, ausgelöst durch die Reden der AfD und das „Chaos“ bei der Wahl.

„Ich habe Sorge vor der AfD, vor dem rechten Hass und der Hetze“, so Born weiter. In einem emotionalen Ausnahmezustand habe er versagt – ein Verhalten, das er sich selbst nicht verzeihen könne. Er kündigte in derselben Nachricht seinen Rücktritt vom Vizepräsidentenamt an und verließ auch die SPD-Fraktion im Landtag.

Landtagspräsidentin Aras nennt Vorfall eine „Schande“

Die Nachricht über das Hakenkreuz hatte bereits am Donnerstagabend hohe Wellen geschlagen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) verurteilte den Vorfall scharf: „Eine Schande für dieses Parlament“, erklärte sie. Am Vormittag desselben Tages hatte Born noch selbst die Plenarsitzung geleitet.

Interne Recherchen legten früh den Verdacht auf SPD oder Grüne nahe. Da die Wahl über zwei getrennte Urnen organisiert war, die den Fraktionen zugeordnet wurden, konnte der Kreis der möglichen Verursacher stark eingegrenzt werden. Wahlkommissionsmitglieder bestätigten später, dass in der Urne von CDU, FDP und AfD kein Hakenkreuz gefunden wurde.

Reaktionen aus dem Landtag: Kritik und Rücktrittsforderungen

Die AfD forderte sofort den vollständigen Rückzug Borns aus dem Parlament: „Es ist zumindest löblich, dass Daniel Born sich nun zu einem Geständnis durchringen konnte. Er sollte nun aber auch so konsequent sein und sein Mandat niederlegen“, erklärte AfD-Fraktionschef Anton Baron.

Auch aus der CDU kam scharfe Kritik. Andreas Deuschle, Parlamentarischer Geschäftsführer, erklärte: „Die Verwendung eines verfassungsfeindlichen Symbols bleibt ein schwerwiegender Bruch mit den Grundwerten unseres demokratischen Rechtsstaats.“

Strafrechtliche Relevanz: Bis zu drei Jahre Haft möglich

Das Verwenden eines verfassungsfeindlichen Symbols wie des Hakenkreuzes fällt unter § 86a des Strafgesetzbuches. Demnach drohen im Falle einer Verurteilung bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Besonders brisant: Aufgrund der geheimen Wahl hätte der Täter womöglich nie ermittelt werden können. Die SPD hatte zunächst behauptet, es sei nicht nachvollziehbar, wer welchen Stimmzettel wo abgegeben habe. Doch durch Namenslisten an den Urnen war das Gegenteil der Fall. Dass Born sich dennoch bekannte, wurde in politischen Kreisen als ungewöhnlich offen, aber unausweichlich gewertet.

Stichwörter: AfD, Baden-Württemberg, Daniel Born, Deutschland, geheime Wahl, Hakenkreuz, Landtag, Meinung, Muhterem Aras, Politik, Rücktritt, Skandal, SPD
Vorheriger Beitrag intel-aktie-stürzt-nach-verlustwarnung-drastisch-ab Intel-Aktie stürzt nach Verlustwarnung drastisch ab

Beliebte Beiträge

Vor dem Wendepunkt: Alarmierende Prognosen für das deutsche Sozialsystem

In einem umfassenden Gutachten schlagen Arbeitgeber und Wirtschaftsexperten Alarm: Das deutsche Sozialsystem steht vor einem…

Von Cornelia Schröder-Meins

Muss Google seinen Browser „Chrome“ verkaufen?

Das US-Justizministerium plant offenbar, drastische Maßnahmen gegen die Marktmacht von Google zu ergreifen. Nach Informationen…

Von Susanne Jung

Luftangriffe in Kaschmir: Eskalation zwischen Atommächten

Indien greift Ziele in Pakistan an In der Nacht auf Mittwoch hat die indische Luftwaffe…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

intel-aktie-stürzt-nach-verlustwarnung-drastisch-ab
InternationalTechnikWirtschaft

Intel-Aktie stürzt nach Verlustwarnung drastisch ab

Von Cornelia Schröder-Meins
porsche-verzeichnet-dramatischen-gewinneinbruch
DeutschlandTechnikUnternehmen

Porsche verzeichnet dramatischen Gewinneinbruch

Von Susanne Jung
chinas-jd.com-will-mediamarkt-und-saturn-übernehmen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Von Adrian Kelbich
proteste-gegen-das-neue-korruptionsgesetz-in-der-ukraine
EuropaPolitik

Proteste gegen das neue Korruptionsgesetz in der Ukraine

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?