Mittwoch, 30 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUnternehmenWirtschaft

EU plant CORE-Abgabe für Großunternehmen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 28. Juli 2025 16:50
Adrian Kelbich
eu-plant-core-abgabe-für-großunternehmen

Neue Einnahmequelle soll Milliarden bringen

Die EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen hat einen Vorschlag für eine neue Abgabe vorgestellt, die offiziell nicht als Steuer bezeichnet wird. Unter dem Namen „CORE-Beitrag“ – was für „Corporate Ressource for Europe“ steht – sollen Unternehmen mit einem Jahresnettoumsatz von über 100 Millionen Euro künftig Zahlungen leisten. Laut Schätzungen rechnet die EU dadurch mit zusätzlichen 6,8 Milliarden Euro jährlich.

Contents
Neue Einnahmequelle soll Milliarden bringenDer CORE-Beitrag: Wer ist betroffen und wie hoch fällt die Zahlung aus?Wer zahlen müssteBelastung für Mittelstand nicht ausgeschlossenCORE als „Eigenmittelquelle“Historische Parallelen zu schleichenden Abgaben

Der CORE-Beitrag: Wer ist betroffen und wie hoch fällt die Zahlung aus?

Der CORE-Beitrag wird für Unternehmen mit einem Umsatz von über 100 Millionen Euro pro Jahr fällig. Die Zahlung wird je nach Umsatz gestaffelt:

  • Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro zahlen 100.000 Euro.
  • Ab einem Umsatz von 250 Millionen Euro steigt der Beitrag auf 250.000 Euro.
  • Bei 500 Millionen Euro Umsatz wird der Beitrag auf 500.000 Euro erhöht.
  • Für Unternehmen mit mehr als 750 Millionen Euro Umsatz müssen jährlich 750.000 Euro entrichtet werden.

Die EU-Kommission erhofft sich, durch diese Abgabe eine langfristige finanzielle Unterstützung für die Union zu gewährleisten.

Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen

Wer zahlen müsste

Betroffen sind europäische Schwergewichte wie Volkswagen (324,7 Mrd. Euro), die Allianz (179,8 Mrd. Euro) und die Schwarz-Gruppe (175,4 Mrd. Euro), aber auch internationale Player wie Apple, die allein in Europa Umsätze von über 100 Milliarden Euro erzielen.

Belastung für Mittelstand nicht ausgeschlossen

Obwohl die EU betont, dass zunächst nur Großkonzerne betroffen seien, zeigt die Liste der Firmen, dass auch zahlreiche mittelständische Betriebe oberhalb der Schwelle von 100 Millionen Euro Umsatz in den Anwendungsbereich fallen würden. Laut der Kommission wären etwa 28.500 Unternehmen in der EU betroffen, ein erheblicher Anteil davon aus Deutschland.
Kritiker warnen davor, dass solche Regelungen häufig ausgeweitet werden. Beispiele wie die Rundfunkgebühr, die ursprünglich nur Gerätebesitzer traf und später zur Haushaltsabgabe wurde, oder die CO2-Bepreisung, die von der Industrie auf private Haushalte ausgedehnt wurde, dienen als Beleg.

CORE als „Eigenmittelquelle“

Eine Sprecherin der EU-Kommission erklärte: „CORE ist keine Steuer, sondern eine Eigenmittelquelle“. Dennoch wird der Beitrag von den Mitgliedsstaaten eingezogen und an die EU weitergeleitet – ähnlich wie bei Zolleinnahmen. Die rechtliche Grundlage bildet Artikel 311 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union).
Die deutsche Bundesregierung äußerte sich skeptisch. Offiziell lehnt Berlin die Einführung neuer EU-Abgaben ab und verweist auf bestehende Haushaltsbelastungen. Doch die Diskussion über zusätzliche Einnahmequellen der EU gewinnt an Fahrt.

Historische Parallelen zu schleichenden Abgaben

Ein Blick auf die Entwicklung von Abgaben zeigt, dass sie häufig klein beginnen. In den USA wurde die Einkommenssteuer 1913 zunächst nur für die reichsten 2 bis 3 Prozent eingeführt, entwickelte sich aber zur Massensteuer. Experten befürchten, dass CORE langfristig eine ähnliche Entwicklung nehmen könnte.

Stichwörter: CORE-Beitrag, Eigenmittelquelle, Einnahmen, EU, EU-Abgabe, EU-Kommission, Europa, Großunternehmen, Meinung, Mittelstand, Unternehmen, Unternehmenssteuer, Ursula von der Leyen, Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Vorheriger Beitrag hakenkreuz-eklat-erschüttert-den-landtag-in-stuttgart Hakenkreuz-Eklat erschüttert den Landtag in Stuttgart
Nächster Beitrag trump-zwingt-eu-zu-zoll-kompromiss Trump zwingt EU zu Zoll-Kompromiss

Beliebte Beiträge

Telekom-Aktie: Vom Sorgenkind zum DAX-Star

Die Deutsche Telekom, einst ein Symbol für die Probleme der deutschen Aktienkultur, hat sich zu…

Von Charlotte Probst

Starke Impulse aus Wirtschaft und Börse

Munich Re, Bayer und T-Mobile überzeugen Munich-Re-Aktie mit starkem Kursanstieg Die Aktie von Munich Re…

Von Adrian Kelbich

Boeing-Chef verspricht Besserung und entschuldigt sich

Nach einer Reihe von Sicherheitsvorfällen und tragischen Abstürzen hat Boeing-Chef Dave Calhoun vor dem US-Senat…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax klettert über 24.000 Punkte und festigt Gewinne

Von Susanne Jung
pro-kopf-verschuldung-erreicht-historischen-höchststand
DeutschlandPolitikWirtschaft

Pro-Kopf-Verschuldung erreicht historischen Höchststand

Von Adrian Kelbich
haushaltslücke-von-172-milliarden-euro-bereitet-sorgen
DeutschlandPolitikWirtschaft

HAUSHALTSLÜCKE VON 172 MILLIARDEN EURO BEREITET SORGEN

Von Susanne Jung
bürgergeld-betrug:-zahl-der-fälle-steigt-rasant
DeutschlandEuropaPolitik

BÜRGERGELD-BETRUG: ZAHL DER FÄLLE STEIGT RASANT

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?