Samstag, 1 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternationalWirtschaft

Spanien verschärft Kampf gegen illegale Ferienwohnungen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 30. Juli 2025 21:25
Cornelia Schröder-Meins
spanien-verschärft-kampf-gegen-illegale-ferienwohnungen

120.000 Airbnb-Angebote aus dem Verkehr gezogen

Die spanische Regierung hat ihr Vorgehen gegen illegale Ferienvermietungen deutlich intensiviert. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums wurden fast 55.000 weitere Inserate auf der Plattform Airbnb als unzulässig eingestuft. Bereits im Mai waren zuvor 65.000 Anzeigen entfernt worden, die den gesetzlichen Vorgaben nicht entsprachen.

Fehlende Lizenznummern als Hauptgrund

Seit dem 1. Juli gilt in Spanien die Pflicht zur Angabe einer offiziellen Lizenznummer für Ferienwohnungen. Die nun beanstandeten Angebote erfüllten diese Anforderung nicht und wurden deshalb als illegal eingestuft. Das Ministerium erklärte, dass diese Maßnahme notwendig sei, um den Ferienwohnungsmarkt besser zu regulieren und Verstöße konsequent zu ahnden.

Regierung geht mit regionalen Behörden vor

Die spanische Regierung arbeitet dabei eng mit Regionalverwaltungen und Stadtbehörden zusammen, um den Druck auf Anbieter illegaler Unterkünfte zu erhöhen. In beliebten Urlaubsregionen wie Katalonien oder Andalusien stehen solche Kontrollen bereits länger im Fokus, da die steigende Zahl von Ferienwohnungen dort den Wohnungsmarkt massiv beeinflusst.

Kritiker sehen Massentourismus als Problem

Kritiker machen illegale Ferienvermietungen für die zunehmende Wohnraumknappheit und steigende Mieten in touristischen Ballungsgebieten verantwortlich. Sie argumentieren, dass solche Angebote den regulären Wohnungsmarkt belasten und zum Massentourismus beitragen, der die Infrastruktur in vielen Regionen überfordert.

Airbnb äußert sich bislang nicht

Eine Reaktion von Airbnb auf die jüngste Entscheidung der Behörden steht derzeit noch aus. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit wiederholt erklärt, mit den spanischen Behörden kooperieren zu wollen, um gesetzeskonforme Angebote sicherzustellen.

Stichwörter: Airbnb, Europa, Ferienvermietung, illegale Ferienwohnungen, Leben, Lifestyle, Lizenznummer, Massentourismus, Spanien, steigende Mieten, Tourismuskontrolle, Verbraucherschutzministerium, Wohnraumknappheit
Vorheriger Beitrag us-behörde-plant-grundlegende-änderung-der-klimapolitik US-Behörde plant grundlegende Änderung der Klimapolitik
Nächster Beitrag us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck

Beliebte Beiträge

Jet veräußert alle Tankstellen …

... in Deutschland und Österreich Die Öl-Branche erlebt derzeit eine signifikante Veränderung ihrer Geschäftsstrukturen. Der…

Von Adrian Kelbich

Unternehmen weltweit: Rückkehr ins Büro nach der Pandemie

Die Arbeitswelt hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie grundlegend verändert. Eine neue Ära des…

Von Adrian Kelbich

Starke Impulse aus Wirtschaft und Börse

Munich Re, Bayer und T-Mobile überzeugen Munich-Re-Aktie mit starkem Kursanstieg Die Aktie von Munich Re…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

apple-erwartet-rekordumsatz-im-weihnachtsgeschäft
InternationalTechnikUnternehmen

Apple erwartet Rekordumsatz im Weihnachtsgeschäft

Von Charlotte Probst
amazon-begeistert-anleger-mit-rekordgewinn-und-ki-offensive
InternationalTechnikUnternehmen

Amazon überzeugt mit starkem Quartal und KI-Vorsprung

Von Cornelia Schröder-Meins
trump-verschärft-us-flüchtlingspolitik-drastisch
InternationalPolitik

Trump verschärft US-Flüchtlingspolitik drastisch

Von Susanne Jung
wall-street-unter-druck-–-tech-riesen-bremsen-aufschwung
InternationalUnternehmenWirtschaft

Tech-Schwergewichte bremsen Wall Street

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?