Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmen

Bundeswehr bestellt über 1000 Militär-Lkw bei Rheinmetall

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 5. August 2025 15:52
Cornelia Schröder-Meins
bundeswehr-bestellt-über-1000-militär-lkw-bei-rheinmetall

Großauftrag im Wert von 770 Millionen Euro

Die Bundeswehr hat bei Rheinmetall mehr als 1000 Logistikfahrzeuge bestellt. Der Auftrag beläuft sich auf einen Gesamtwert von rund 770 Millionen Euro. Laut dem Düsseldorfer Rüstungskonzern sollen die Fahrzeuge noch im Laufe des Jahres ausgeliefert werden. Rheinmetall wird den Auftrag im dritten Quartal in seine Bücher aufnehmen.

Rahmenvertrag von 2024 bildet Grundlage

Bereits im Jahr 2024 hatte Rheinmetall mit der Bundeswehr einen umfangreichen Rahmenvertrag geschlossen, der die Lieferung von bis zu 6500 Lastwagen vorsieht. Das Gesamtvolumen dieses Vertrags beträgt bis zu 3,5 Milliarden Euro. Die Bundeswehr kann die Fahrzeuge schrittweise abrufen, was dem Unternehmen langfristige Planungssicherheit verschafft.

Produktionskapazitäten sollen erweitert werden

Angesichts der hohen Nachfrage plant Rheinmetall, seine Produktionskapazitäten im Bereich Militärlogistikfahrzeuge weiter auszubauen. Das Unternehmen verhandelt derzeit exklusiv mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo über den Erwerb des Geschäfts mit Militär-Lkw von Iveco, das Leonardo zuvor übernommen hatte.

Bedeutung für Rheinmetalls Marktposition

Die potenzielle Übernahme des Iveco-Bereichs könnte für Rheinmetall eine wichtige strategische Erweiterung bedeuten. Laut Angaben von Leonardo erzielte die Geschäftseinheit zuletzt einen Umsatz von rund einer halben Milliarde Euro. Eine Integration in Rheinmetall würde dessen Position im europäischen Markt für Militärlogistikfahrzeuge deutlich stärken.

Bundeswehr investiert in Logistik und Mobilität

Mit dem neuen Auftrag setzt die Bundeswehr ihren Kurs fort, ihre logistische Infrastruktur zu modernisieren und die Einsatzfähigkeit ihrer Streitkräfte zu verbessern. Die bestellten Fahrzeuge sollen vor allem den Transport von Material und Ausrüstung effizienter gestalten und damit die Reaktionsfähigkeit im Verteidigungsfall erhöhen.

Stichwörter: Bundeswehr, Deutschland, Großauftrag, Iveco, Leonardo, Logistikfahrzeuge, Militär-Lkw, Militärlogistik, Rahmenvertrag, Rheinmetall, Rüstungsindustrie, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag nur-16-prozent-würden-deutschland-aktiv-verteidigen Nur 16 Prozent würden Deutschland aktiv verteidigen
Nächster Beitrag bayern:-noch-35.000-ausbildungsplätze-unbesetzt Bayern: Noch 35.000 Ausbildungsplätze unbesetzt

Beliebte Beiträge

Elon Musk und die AfD: Ein umstrittenes Plädoyer

In den vergangenen Tagen sorgte ein Beitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“…

Von Adrian Kelbich

Alaska Airlines verhängt Startverbot für Boeing 737 MAX 9 nach dramatischem Zwischenfall

Dramatische Notlandung offenbart Sicherheitsrisiken In einem beunruhigenden Ereignis für die Luftfahrtindustrie hat Alaska Airlines ein…

Von Susanne Jung

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Historische Partnerschaft zwischen Bogotá und Peking Kolumbien hat offiziell seinen Beitritt zur chinesischen Infrastruktur- und…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
heizkostenexplosion-belastet-haushalte-in-deutschland
DeutschlandTechnikUmwelt

Heizkosten steigen weiter – Millionen Haushalte unter Druck

Von Adrian Kelbich
avon-technologies-überrascht-mit-starkem-ausblick
EuropaTechnikUnternehmen

Avon Technologies überrascht mit starkem Ausblick

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?