Sonntag, 10 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
TechnikUmweltUnternehmen

Uber steigert Umsatz deutlich und setzt auf Robotaxis

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 6. August 2025 15:18
Charlotte Probst
uber-meldet-gewinnsprung-und-plant-robotaxi-offensive

Starke Geschäftszahlen im zweiten Quartal

Uber Technologies hat im zweiten Quartal 2025 seine Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 12,65 Milliarden US-Dollar, nachdem Analysten mit 12,5 Milliarden gerechnet hatten. Auch der Nettogewinn legte zu und erreichte 1,36 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,02 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn je Aktie lag mit 0,63 US-Dollar exakt im Rahmen der Prognosen.

Buchungen und Nutzerzahlen im Aufwärtstrend

Die Bruttobuchungen stiegen um 17 Prozent auf 46,8 Milliarden US-Dollar. Uber verzeichnete 3,3 Milliarden Fahrten, ein Plus von 18 Prozent im Jahresvergleich. Auch die monatlich aktiven Nutzer wuchsen um 15 Prozent, was die positive Dynamik der Plattform unterstreicht. Für das dritte Quartal prognostiziert Uber Bruttobuchungen in Höhe von 48,25 Milliarden US-Dollar, während der Markt bisher mit 47,5 Milliarden rechnete.

Großes Aktienrückkaufprogramm beschlossen

Zusätzlich kündigte Uber ein Aktienrückkaufprogramm über 20 Milliarden US-Dollar an. Dieser Schritt signalisiert Vertrauen in die künftige Entwicklung des Unternehmens und soll die Aktionäre unmittelbar belohnen.

Robotaxis als Zukunftsprojekt

CEO Dara Khosrowshahi erklärte: „Es gibt eine Menge Chancen für Uber.“ Der Fokus liegt zunehmend auf der Integration von selbstfahrenden Autos. Uber kooperiert inzwischen mit über 20 Partnern weltweit und plant, in der zweiten Jahreshälfte fünf neue Robotaxi-Angebote in den USA, dem Nahen Osten und Asien zu starten.

Wachstumsperspektiven bleiben positiv

Mit steigenden Fahrtenzahlen, einem wachsenden Nutzerstamm und dem Einstieg in den Robotaxi-Markt positioniert sich Uber für weiteres Wachstum. Die Kombination aus stabilen Finanzergebnissen und technologischen Innovationen unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, sich langfristig als führender Mobilitätsanbieter zu etablieren.

Stichwörter: Aktienrückkauf, Auto, Autonomes Fahren, Bruttobuchungen, Dara Khosrowshahi, Gewinn Uber, Mobilitätsmarkt, Quartalszahlen Uber, Robotaxi, Technik, Uber, Umsatzwachstum, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag günstige-menü-bundles-treiben-mcdonald's-ergebnisse-hoch McDonald’s steigert Umsatz dank günstiger Menüangebote
Nächster Beitrag rentenpaket-2025:-stabilität-auf-kosten-der-zukunft Bundesregierung beschließt milliardenschweres Rentenpaket

Beliebte Beiträge

Energiepolitik unter der Lupe: Habecks Ambitionen und ihre Kehrseiten

In einer Zeit globaler ökologischer Herausforderungen und energiepolitischer Umbrüche steht Deutschland an einem kritischen Wendepunkt.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Anleger zeigen großes Interesse an US-Chipwerte

Nach dem Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl erlebten amerikanische Halbleiterunternehmen einen deutlichen Aufwärtstrend.…

Von Charlotte Probst

Bundeswehr bestellt über 1000 Militär-Lkw bei Rheinmetall

Großauftrag im Wert von 770 Millionen Euro Die Bundeswehr hat bei Rheinmetall mehr als 1000…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
dkb-stellt-automatenbetrieb-endgültig-ein
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

DKB stellt Automatenbetrieb endgültig ein

Von Charlotte Probst
knorr-bremse-plant-jobabbau-trotz-stabiler-zahlen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Knorr-Bremse plant Jobabbau trotz stabiler Zahlen

Von Adrian Kelbich
düstere-bilanz:-deutschlands-industrie-im-abwärtssog
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Düstere Bilanz: Deutschlands Industrie im Abwärtssog

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?