Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Börsen auf Rekordkurs dank Zinssenkungshoffnungen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 13. August 2025 17:26
Charlotte Probst
börsen-auf-rekordkurs-dank-zinssenkungshoffnungen

Wall Street erreicht neue Höchststände

Die US-Aktienmärkte haben zur Wochenmitte ihre Rekordjagd fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial Average legte um 0,9 Prozent auf 44.840 Punkte zu, während der S&P 500 um 0,5 Prozent auf 6480 Punkte kletterte. Auch der Nasdaq Composite erreichte mit einem Anstieg um 0,6 Prozent auf 21.803 Punkte ein neues Allzeithoch.
Anleger reagierten positiv auf moderate Inflationsdaten, die im Anschluss an einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht wurden. Die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve im September stieg deutlich – die Wahrscheinlichkeit für eine Reduzierung um 25 Basispunkte liegt laut Marktanalysten nun bei 97,3 Prozent.

Contents
Wall Street erreicht neue HöchstständeInflationsentwicklung stärkt MarktstimmungAsien folgt den US-Börsen nach obenHandelsgespräche zwischen USA und China

Inflationsentwicklung stärkt Marktstimmung

Die am Vortag veröffentlichten US-Verbraucherpreise bestätigten, dass der Inflationsdruck trotz bestehender Zölle nicht zugenommen hat. Lediglich die Kerninflation zeigte einen leichten Anstieg. Damit sehen Marktteilnehmer ihre Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung bestätigt.
„Die Zahlen bestärken unsere Annahme, dass die Fed im September handeln wird“, erklärte ein Analyst. Futures auf den S&P 500 und den Nasdaq legten daraufhin jeweils um 0,2 Prozent zu, was auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hinweist.

Asien folgt den US-Börsen nach oben

Auch an den asiatischen Aktienmärkten sorgte die Aussicht auf Zinssenkungen für Kursgewinne. Der Nikkei 225 in Tokio stieg um 1,3 Prozent auf 43.275 Punkte und überschritt damit erstmals die Marke von 43.000 Punkten.
In Seoul gewann der Kospi 1,1 Prozent, während der Shanghai Composite um 0,5 Prozent zulegte. Spitzenreiter war die Börse Hongkong, die im späten Handel um 2,4 Prozent anstieg.

Handelsgespräche zwischen USA und China

Zusätzliche Unterstützung kam aus der Handelspolitik. Die USA und China einigten sich darauf, für weitere 90 Tage auf geplante Zollerhöhungen von über 100 Prozent zu verzichten. US-Finanzminister Scott Bessent stellte sogar eine größere Zinssenkung um 50 Basispunkte in Aussicht, sollte die konjunkturelle Entwicklung dies erforderlich machen.

Stichwörter: Börse Hongkong, DOW JONES, Federal Reserve, Handelskonflikt, Inflation, International, KOSPI, Markt, NASDAQ, Nikkei 225, S&P 500, Welt, Wirtschaft, Zinssenkung
Vorheriger Beitrag friedrich-merz-nach-100-tagen:-regierung-mit-schwierigkeiten Friedrich Merz nach 100 Tagen: Regierung mit Schwierigkeiten
Nächster Beitrag trump-erhöht-druck-auf-putin-vor-alaska-gipfel Trump droht Putin mit harten Konsequenzen

Beliebte Beiträge

Firmenpleiten auf Rekordniveau: Wirtschaft mit Dauerkrisen

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland zeigt 2024 eine alarmierende Entwicklung. Laut einer aktuellen Studie der…

Von Adrian Kelbich

EZB senkt Leitzins erneut – Geldpolitik wird gelockert

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut eine Zinssenkung vorgenommen und setzt damit ihre expansive Geldpolitik…

Von Cornelia Schröder-Meins

Vierter Ausbruch des Vulkans in Island: Stärkster Ausbruch bisher

Im Südwesten Islands hat sich ein erneuter Ausbruch des Vulkans angekündigt und Experten verzeichneten etwa…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?