Samstag, 29 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

Rekordzahl an Asylanträgen belastet Großbritannien

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 21. August 2025 21:59
Charlotte Probst
rekordzahl-an-asylanträgen-belastet-großbritannien

Höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen

In Großbritannien ist die Zahl der Asylanträge auf ein historisches Niveau gestiegen. Nach Angaben des Innenministeriums wurden in den zwölf Monaten bis Juni 111.084 Anträge gestellt – so viele wie nie zuvor seit Beginn der Erfassung im Jahr 2001. Die Situation setzt die Regierung von Premierminister Keir Starmer erheblich unter Druck, da insbesondere die Unterbringung der Schutzsuchenden ein wachsendes Problem darstellt.

Innenministerin verweist auf strengere Maßnahmen

Die britische Innenministerin Yvette Cooper betonte, man habe bereits Maßnahmen ergriffen, um das System zu entlasten. „Wir haben die Einreisekontrollen verschärft, die Kosten gesenkt und mehr Menschen abgeschoben“, erklärte sie. Dennoch warten aktuell rund 91.000 Personen auf eine Entscheidung über ihren Asylantrag – ein Rückstau, der sich über Jahre aufgebaut hat.

Hotels als Notunterkunft

Besonders brisant ist die Frage der Unterbringung. Ein Gesetz von 1999 verpflichtet den Staat, mittellosen Antragstellern Unterkunft und Grundversorgung bereitzustellen, solange ihr Verfahren läuft. Da es an geeigneten Kapazitäten fehlt, sind derzeit rund 32.000 Asylsuchende in Hotels untergebracht. In früheren Jahren war diese Zahl noch deutlich höher, doch auch jetzt sorgt die Praxis für enorme Kosten und politischen Streit.

Soziale Spannungen und Proteste

Die Unterbringung in Hotels führte in mehreren Regionen zu einwandererfeindlichen Ausschreitungen. Besonders in Epping, im Nordosten Londons, eskalierte die Lage: Nach Protesten und Unruhen entschied ein Gericht, ein Hotel räumen zu lassen, in dem Asylbewerber untergebracht waren. Weitere Kommunen könnten diesem Beispiel folgen, was die Lage landesweit verschärfen würde.

Polizeikräfte mussten mehrfach eingreifen, um Migrationsgegner von Hotelgeländen zu entfernen. Videos von diesen Auseinandersetzungen verbreiteten sich in den sozialen Medien und sorgten für zusätzliche Spannungen.

Überquerungen des Ärmelkanals

Parallel dazu bleibt die illegale Einreise über den Ärmelkanal ein Dauerthema. Im vergangenen Jahr erreichten fast 20.000 Menschen in kleinen Booten britisches Gebiet. Die Regierung kündigte an, enger mit Frankreich zusammenzuarbeiten, um Boote abzufangen und zurückzuführen.

Starmer zwischen Reformdruck und politischem Wettbewerb

Premierminister Keir Starmer sieht sich in der Pflicht, eine langfristige Lösung zu finden. Seine Regierung versprach, die Unterbringung in Hotels bis zu den nächsten Wahlen zu beenden. Stattdessen sollen Migrationsabkommen mit Drittstaaten geschlossen werden, um die Zahl der Asylbewerber zu reduzieren.

Gleichzeitig wächst der Druck durch die rechtspopulistische Reform UK, die in Umfragen an Zustimmung gewinnt. Vor allem im konservativen Lager wird kritisiert, dass palästinensische Fahnen oder andere politische Symbole in Städten geduldet würden, während britische Behörden bei nationalen Symbolen oder bei Migrantenunterkünften härter durchgreifen.

Stichwörter: Ärmelkanal, Asylanträge, Asylverfahren, Epping, Europa, Großbritannien, Hotels, Innenministerium, Keir Starmer, Kultur, London, Migranten, Migration, Proteste, Reform UK, Rekordzahlen, Socherheit, Unterbringung, Unterkunft, Yvette Cooper
Vorheriger Beitrag festnahme-eines-mutmaßlichen-nord-stream-saboteurs Verdächtiger der Nord-Stream-Sabotage in Italien gefasst
Nächster Beitrag neue-eu-regeln-bringen-mehr-lohntransparenz Neue EU-Regeln bringen mehr Lohntransparenz

Beliebte Beiträge

Elon Musk verlässt Trump-Regierung überraschend rasch

Plötzlicher Rückzug ohne persönliches Gespräch Elon Musk, CEO von Tesla und weltweit reichster Unternehmer, zieht…

Von Charlotte Probst

Das historische Naturschutzgesetz der EU: Ein Wendepunkt für Europas Umwelt

Ein Durchbruch in der Umweltpolitik In einem historischen Votum hat das EU-Parlament das bedeutendste Naturschutzgesetz…

Von Adrian Kelbich

Konflikt in Nahost: Die Zerrissenheit zwischen Frieden und Krieg

Der Nahe Osten steht erneut im Zentrum globaler Aufmerksamkeit. Inmitten eines anhaltenden Konflikts zwischen Israel…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

bundestag-verabschiedet-milliardenschweren-haushalt-2026
DeutschlandPolitik

Bundestag gibt Etat 2026 mit Rekordverschuldung frei

Von Adrian Kelbich
koalitionsgipfel-ringt-um-rentenpaket-und-streitthemen
DeutschlandPolitik

Koalitionsspitze ringt um Lösungen bei zentralen Reformprojekten

Von Cornelia Schröder-Meins
reform-zur-stabilisierung-der-kassenbeiträge-gestoppt
DeutschlandPolitik

Bundesrat stoppt Sparpaket für Krankenkassenbeiträge

Von Cornelia Schröder-Meins
oettinger-bereitet-werksschließung-in-braunschweig-vor
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Oettinger schließt Braunschweiger Werk zum Jahreswechsel

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?