Dienstag, 14 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Börsen in Asien und Australien starten mit Gewinnen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 25. August 2025 14:28
Adrian Kelbich
börsen-in-asien-und-australien-starten-mit-gewinnen

Wall Street gibt den Takt vor

Zum Wochenauftakt zeigten sich die Börsen in Ostasien und Australien mit kräftigen Kursgewinnen. Ausschlaggebend war die Entwicklung an der Wall Street, wo der Dow Jones Index zuletzt ein neues Allzeithoch markierte. Treibende Kraft war die Rede von Fed-Chef Jerome Powell auf dem Wirtschaftssymposium in Jackson Hole, bei der er eine deutliche Zinssenkung im September in Aussicht stellte. Diese Signale lösten eine Kaufwelle bei risikoreichen Anlageklassen wie Aktien aus. Marktteilnehmer spekulieren darüber hinaus bereits auf eine zweite Leitzinssenkung im Dezember.

Der US-Dollar verlor in der Folge an Wert, während Aktienmärkte weltweit profitierten.

Kursfeuerwerk nach Powells Auftritt

Analysten sprachen von einem außergewöhnlich starken Signal. Michael Arone, Chefstratege bei State Street Investment Management, bezeichnete die Rede als eine „virtuose Darbietung“. Daten von Dow Jones Market Data zeigen, dass die Renditen amerikanischer Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit mehr als einer Woche zurückgingen. Arone erklärte: „Der Markt sagt: Wir erwarten bis zum Jahresende einige Zinssenkungen. Ich wäre nicht überrascht, wenn es drei würden.“ Demnach könnten bei jeder der verbleibenden Sitzungen im Jahr 2025 25 Basispunkte gestrichen werden.

Banken und Rohstoffwerte im Fokus

Besonders Banken und Bergbaukonzerne profitierten von der optimistischen Stimmung. In Australien kletterte der Leitindex S&P/ASX-200 im frühen Handel auf ein neues Rekordniveau, ehe Gewinnmitnahmen einsetzten. Die Titel der Macquarie Group verteuerten sich um 3,4 Prozent, während der Rohstoffriese BHP ein Plus von 2,7 Prozent verbuchte.

Auch an den chinesischen Börsen dominierte der Aufwärtstrend. Der Shanghai Composite gewann 0,9 Prozent, der Hang-Seng-Index in Hongkong legte sogar um 2,1 Prozent zu.

Hoffnung auf Impulse aus China

Analysten erklärten, dass die fortgesetzte Rallye in China durch eine Mischung aus reichlich Inlandsliquidität, Käufen institutioneller Investoren und Erwartungen an weitere konjunkturelle Stimulierungsmaßnahmen getragen werde. Besonders Versicherungsfonds und Umschichtungen aus Anleiheinvestments stützten den Markt.

Zusätzlich treiben technologische Innovationen im Bereich Künstliche Intelligenz, die Expansion chinesischer Unternehmen im Ausland sowie die politische Kampagne gegen Überkapazitäten die Kursgewinne.

Märkte blicken auf die Fed

Trotz der positiven Dynamik an den globalen Börsen bleibt der Blick fest auf die US-Notenbank gerichtet. Ob es tatsächlich zu einer Zinssenkung im September kommt, hängt entscheidend von den kommenden Konjunkturdaten ab. Für die Märkte jedoch steht fest: Mit der Öffnung der „Tür zur Zinssenkung“ hat Powell den Weg für neue Rekordstände an den Börsen bereitet.

Stichwörter: Asien, Australien, Banken, Börsen, China, DAX, DOW JONES, FED, International, Konjunktur, Powell, Rohstoffe, US-Dollar, Wall Street, Welt, Wirtschaft, Zinssenkung
Vorheriger Beitrag powell-signalisiert-kurswechsel-bei-den-zinsen Powell signalisiert Kurswechsel bei den Zinsen
Nächster Beitrag opel-korrigiert-seine-elektrostrategie Opel korrigiert seine Elektrostrategie

Beliebte Beiträge

Visumspflicht für Mexiko: Ein Schritt zurück in Kanadas Einwanderungspolitik?

Reaktion auf den Asylanstieg: Die Debatte um Mexikos Visum In einem bemerkenswerten politischen Zug hat…

Von Cornelia Schröder-Meins

Zeitenwende beim DFB: Nike löst Adidas als Ausrüster ab

In einer beispiellosen Wendung in der Geschichte des deutschen Fußballs hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB)…

Von Adrian Kelbich

Jugendschutz im Fokus: Ohio setzt mit Anti-Trans-Gesetz neue Maßstäbe

Umfassender Schutz für Minderjährige Der US-Bundesstaat Ohio hat mit der Verabschiedung eines neuen Gesetzes eine…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

goldpreis-auf-rekordkurs-–-anleger-setzen-auf-sicherheit
InternationalPolitikWirtschaft

Goldpreis auf Rekordkurs – Anleger setzen auf Sicherheit

Von Cornelia Schröder-Meins
blackrock-erreicht-neuen-rekord-bei-verwaltetem-vermögen
InternationalUnternehmenWirtschaft

Blackrock erreicht neuen Rekord bei verwaltetem Vermögen

Von Charlotte Probst
ölpreise-fallen-auf-neuen-fünfmonatstiefstand
InternationalUmweltWirtschaft

Ölpreise fallen auf neuen Fünfmonatstiefstand

Von Adrian Kelbich
trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?