Dienstag, 28 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 12. September 2025 17:14
Adrian Kelbich
asiatische-märkte-folgen-us-börsen-nach-oben

Positive Impulse von der Wall Street

Die Börsen in Ostasien und Australien haben den Handelstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Damit folgten sie den starken Vorgaben der Wall Street, wo die wichtigsten Indizes erneut neue Allzeithochs markierten. Anleger reagierten erleichtert auf die aktuellen US-Verbraucherpreise für August, die weitgehend im Rahmen der Erwartungen ausfielen.

Contents
Positive Impulse von der Wall StreetSeoul im neunten Tagesgewinn in FolgeNikkei setzt Rekordjagd fortErwartung an die Fed bestimmt Stimmung

Analysten betonen, dass die Daten den Kurs der Märkte kaum beeinflussten, da die Hoffnung auf eine Zinssenkung der US-Notenbank am 17. September ohnehin vorherrschte. Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Erwartungen durch schwächer ausgefallene wöchentliche Arbeitsmarktdaten, die das Argument für eine Lockerung der Geldpolitik verstärken.

Seoul im neunten Tagesgewinn in Folge

Besonders hervor sticht der Markt in Südkorea. Der Leitindex in Seoul legte bereits am neunten Handelstag in Folge zu, diesmal um 1,2 Prozent. Hintergrund sei, wie Experten von DS Investment & Securities erklärten, die Entspannung bei der Debatte um die Kapitalertragssteuer. Präsident Lee Jae-myung hatte eine Erhöhung ausgeschlossen, was Investoren als positives Signal für Stabilität werteten.

Nikkei setzt Rekordjagd fort

Auch in Japan setzten die Kurse ihre Aufwärtsbewegung fort. Der Nikkei 225 kletterte um 1,1 Prozent auf 44.840 Punkte. Die Entwicklung hängt nach Einschätzung von Marktbeobachtern eng mit der politischen Lage zusammen. Der Rücktritt von Premierminister Shigeru Ishiba hat eine Nachfolge-Debatte ausgelöst, die den Finanzmärkten Auftrieb gibt.

Laut Analyst Dilin Wu von Pepperstone gelten die Spitzenkandidaten Sanae Takaichi und Shinjiro Koizumi beide als wirtschaftsfreundlich. Wu erklärte: „Sollte Takaichi die Nachfolge antreten, könnten Rüstungs-, Energie- und Exportunternehmen profitieren. Doch auch bei einem Sieg Koizumis sehen die Märkte kein größeres Abwärtspotenzial.“

Erwartung an die Fed bestimmt Stimmung

Die internationalen Märkte richten ihren Blick zunehmend auf die Sitzung der Federal Reserve in der kommenden Woche. Experten gehen davon aus, dass die Zentralbank den Leitzins senken wird, um auf die nachlassende Dynamik am Arbeitsmarkt zu reagieren. Die Fed hatte zuletzt deutlich gemacht, dass sie neben den Inflationsdaten auch die Entwicklung am Arbeitsmarkt stärker berücksichtigen werde.

Die Aussicht auf eine geldpolitische Lockerung beflügelt Investoren weltweit. Auch in Europa und den USA erwarten Händler, dass die positive Stimmung an den Börsen anhalten könnte, solange keine neuen geopolitischen Risiken aufkommen.

Stichwörter: Aktienmärkte, Arbeitsmarkt, Asien, Börse, FED, Finanzen, Inflation, NIKKEI, Seoul, Wall Street, Welt, Zinsen
Vorheriger Beitrag kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen Kik plant Schließungen unrentabler Filialen
Nächster Beitrag autoaktien-im-minus:-eu-gipfel-sorgt-für-nervosität Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Beliebte Beiträge

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Bergbauaktien als Zugpferde Der FTSE-100 in London hat am Morgen einen historischen Höchststand erzielt. Mit…

Von Adrian Kelbich

Musk gründet Partei – Tesla-Aktie bricht deutlich ein

Politische Ambitionen sorgen für Kursverluste Die Gründung der „America Party“ durch Elon Musk hat unmittelbar…

Von Charlotte Probst

Airbus-Aktie legt stark zu: Positiver Jahresauftakt

Mit einem beeindruckenden Plus von 2,7 Prozent startete die Airbus-Aktie in den ersten Handelstag des…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardendeal-beflügelt-keurig-dr-pepper-aktie
InternationalUnternehmenWirtschaft

Keurig Dr Pepper erhält Milliardeninvestition

Von Adrian Kelbich
studie-warnt-künstliche-intelligenz-erfindet-fakten
InternationalTechnikUnternehmen

Studie warnt: Künstliche Intelligenz erfindet Fakten

Von Susanne Jung
eu-droht-meta-und-tiktok-mit-milliardenstrafen
EuropaTechnikUnternehmen

EU droht Meta und TikTok mit Milliardenstrafen

Von Cornelia Schröder-Meins
milei-sieg-beflügelt-märkte-–-peso-legt-kräftig-zu
InternationalPolitikWirtschaft

Milei-Sieg beflügelt Märkte – Peso legt kräftig zu

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?