Montag, 15 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandPolitik

SPD stürzt in Gelsenkirchen ab – AfD fast gleichauf

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 15. September 2025 16:24
Charlotte Probst
spd-stürzt-in-gelsenkirchen-ab-–-afd-fast-gleichauf

SPD mit historisch schwachem Ergebnis

In Gelsenkirchen, einst eine unangefochtene Hochburg der SPD, hat die Partei bei der Stadtratswahl ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten eingefahren. Mit 30,4 Prozent der Stimmen liegt sie nur hauchdünn vor der AfD, die mit 29,9 Prozent einen beachtlichen Sprung nach oben machte. Damit ziehen beide Parteien künftig mit gleich großen Fraktionen in den Stadtrat ein.

Contents
SPD mit historisch schwachem ErgebnisCDU und Grüne mit klaren VerlustenHistorische Entwicklung der SPDAfD gewinnt auch überregional an BodenOberbürgermeisterwahl sorgt für weiteres KräftemessenReaktionen der Parteien

Die Verluste für die SPD sind deutlich: Sie büßte 4,7 Prozentpunkte ein. Die AfD hingegen konnte 17 Punkte hinzugewinnen – ein Rekordzuwachs, der das politische Kräfteverhältnis in der Ruhrgebietsstadt spürbar verschiebt.

CDU und Grüne mit klaren Verlusten

Die CDU landete mit 19,2 Prozent auf Platz drei, was einem Rückgang von 4 Punkten entspricht. Noch deutlicher fiel der Absturz bei den Grünen aus, die von 12,2 auf 4,6 Prozent zurückfielen – ein Minus von 7,6 Punkten. Damit verfügen sie nur noch über drei Sitze, genauso viele wie die Linke, die sich leicht von 3,5 auf 4,3 Prozent verbessern konnte. Andere kleinere Parteien zusammen erreichten 11,6 Prozent.

Dieses Ergebnis bedeutet für die Grünen nicht nur eine dramatische Niederlage, sondern auch den Verlust ihrer Rolle als entscheidender Faktor im Stadtrat.

Historische Entwicklung der SPD

Seit Ende des Zweiten Weltkriegs war die SPD in Gelsenkirchen fast durchgehend die stärkste politische Kraft. Nur 1999 musste sie einmal diesen Status abgeben. In den Jahrzehnten von 1956 bis 1994 sowie 2009 und 2014 verfügte die SPD sogar über eine absolute Mehrheit im Stadtrat.

Doch die Entwicklung zeigt seit Jahren nach unten. Schon bei der Kommunalwahl 2020 stürzte die SPD von 50,2 Prozent im Jahr 2014 auf 35,1 Prozent ab – damals bereits das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Mit den aktuellen 30,4 Prozent setzt sich der Abwärtstrend nun fort.

AfD gewinnt auch überregional an Boden

Das starke Abschneiden der AfD in Gelsenkirchen fügt sich in ein landesweites Bild. Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen erzielte sie 15,3 Prozent und verdrängte die Grünen als drittstärkste Kraft. Damit konnte die AfD ihr Ergebnis von 2020 verdreifachen.

Im Gegensatz dazu erreichte die CDU landesweit 34,6 Prozent, während die SPD mit 22 Prozent deutlich zurücklag. Die Grünen kamen nur noch auf 12,9 Prozent, die FDP auf 3,3 Prozent und die Linke auf 5,3 Prozent.

Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) erklärte: „Dieses Ergebnis muss uns zu denken geben, kann uns auch nicht ruhig schlafen lassen. Selbst meine Partei nicht, die diese Wahl so klar gewonnen hat.“

Oberbürgermeisterwahl sorgt für weiteres Kräftemessen

Parallel zur Stadtratswahl fand auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Hier konnte sich die SPD-Kandidatin Andrea Henze mit 37 Prozent klar gegen den AfD-Bewerber Norbert Emmerich durchsetzen, der auf 29,8 Prozent kam. Dennoch steht beiden eine Stichwahl am 28. September bevor.

Auch in anderen Ruhrgebietsstädten wie Duisburg und Hagen gelang der AfD der Sprung in Stichwahlen. Damit erreicht die Partei erstmals in einem westdeutschen Bundesland diesen Schritt und unterstreicht ihre wachsende Bedeutung auf kommunaler Ebene.

Reaktionen der Parteien

Innerhalb der SPD herrscht Ernüchterung. Bärbel Bas räumte ein: „Es ist richtig, dass wir den Abwärtstrend nicht stoppen konnten.“ Dennoch versuche man, das Ergebnis nicht als völlige Niederlage zu deuten, sondern als Auftrag zur Neuorientierung.

AfD-Vertreter in Gelsenkirchen gaben sich hingegen selbstbewusst. Enxhi Seli-Zacharias, Abgeordnete im Landtag, betonte: „Wir haben unsere Wählerschaft zementiert. Es ist nicht mehr ein reines Frustwählen oder ein taktisches Wählen.“

Die Grünen erklärten ihr schlechtes Abschneiden mit einer allgemeinen politischen Verschiebung, bei der ökologische Themen derzeit weniger Gewicht hätten.

Stichwörter: AfD, Andrea Henze, CDU, Deutschland, Gelsenkirchen, Grüne, Kommunalwahl, Linke, Norbert Emmerich, Politik, SPD, Stadtrat
Vorheriger Beitrag us-vizeaußenminister-droht-zdf-journalist-mit-visaverlust US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug
Nächster Beitrag massenprotest-gegen-einwanderung-in-london Massenprotest gegen Einwanderung in London

Beliebte Beiträge

Darmstadt wird Teil eines Projekts für autonome Fahrzeuge

Startschuss für Buchungen per App Die südhessische Stadt Darmstadt wird ab September Schauplatz eines besonderen…

Von Susanne Jung

Hamas und Huthi planen gemeinsame Aktionen gegen Israel

In einem alarmierenden Schritt haben hochrangige Vertreter der Hamas-Milizen und der Huthi-Miliz im Jemen bei…

Von Susanne Jung

Anleger fliehen in Gold – Handelsunsicherheit dominiert

Goldpreis steigt trotz diplomatischer Fortschritte Gold verteuert sich erneut deutlich und notiert bei 3348 US-Dollar…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

massenprotest-gegen-einwanderung-in-london
EuropaPolitik

Massenprotest gegen Einwanderung in London

Von Cornelia Schröder-Meins
us-vizeaußenminister-droht-zdf-journalist-mit-visaverlust
DeutschlandInternationalPolitik

US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug

Von Adrian Kelbich
kik-prüft-schließung-von-unrentablen-filialen
InternationalPolitikWirtschaft

US-Arbeitsmarkt schwächelt – Dollar unter Druck

Von Susanne Jung
china-verlagert-exporte-verstärkt-nach-deutschland
DeutschlandInternational

China verlagert Exporte verstärkt nach Deutschland

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?