Dienstag, 16 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neue Rekordmarken

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 16. September 2025 16:46
Cornelia Schröder-Meins
goldpreis-erreicht-neue-rekordmarken

Der Goldpreis hat zu Wochenbeginn einen weiteren historischen Höchststand erklommen. An den internationalen Märkten stieg der Wert des Edelmetalls um 0,5 Prozent auf 3.698,62 US-Dollar je Feinunze. Damit bewegt sich Gold in Reichweite der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 US-Dollar. Händler sehen darin ein starkes Signal für anhaltend hohe Nachfrage nach sicheren Anlagen.

Contents
Schwäche des US-Dollars begünstigt AufwärtstrendAnalysten sehen anhaltend positive PerspektivenGeopolitische Unsicherheiten und InflationssorgenEntwicklung im längerfristigen Vergleich

Schwäche des US-Dollars begünstigt Aufwärtstrend

Ein wesentlicher Treiber des Preisanstiegs ist die jüngste Schwäche des US-Dollars. Da Gold international in Dollar gehandelt wird, verteuert sich das Edelmetall bei einem schwachen Greenback in anderen Währungen weniger stark und wird für Anleger weltweit attraktiver. Hinzu kommt die Erwartung einer weiteren Lockerung der Geldpolitik in den Vereinigten Staaten. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen schon bald senken wird, was den Goldpreis zusätzlich stützt.

Analysten sehen anhaltend positive Perspektiven

Experten beurteilen die Aussichten für Gold weiterhin optimistisch. Kyle Rodda, Analyst beim Brokerhaus Capital.com, erklärte: „Die Stimmung ist sehr optimistisch. Die Aussichten für Gold bleiben kurz- bis mittelfristig gut.“ Damit deutet vieles darauf hin, dass Investoren auch in den kommenden Monaten verstärkt auf das Edelmetall setzen werden. Bereits im Jahr 2024 war Gold um 27 Prozent im Wert gestiegen. Im laufenden Jahr hat sich diese Dynamik noch einmal deutlich verstärkt, mit einem Anstieg von bislang rund 40 Prozent.

Geopolitische Unsicherheiten und Inflationssorgen

Neben der Geldpolitik und Währungseffekten treiben auch geopolitische Spannungen die Nachfrage nach Gold. In unsicheren Zeiten gilt das Edelmetall als stabiler Wertspeicher. Zusätzlich wirken anhaltende Inflationssorgen als Preistreiber, da Anleger Gold als Absicherung gegen den Kaufkraftverlust betrachten. Damit bleibt das Edelmetall einer der gefragtesten Vermögenswerte an den internationalen Kapitalmärkten.

Entwicklung im längerfristigen Vergleich

Noch vor wenigen Jahren bewegte sich der Goldpreis weit unterhalb der heutigen Marken. Der jüngste Anstieg zeigt nicht nur die kurzfristige Bedeutung wirtschaftlicher Daten, sondern auch die Rolle von Gold als strategische Anlageklasse. Mit dem Sprung in Richtung 4.000 US-Dollar erreicht das Edelmetall eine Dimension, die vor kurzem noch kaum für möglich gehalten wurde.

Stichwörter: Anleger, Edelmetall, Federal Reserve, Goldpreis, Inflation, Investoren, Kapitalmarkt, Markt, Rekord, US-Dollar, Wirtschaft, Zinsen
Vorheriger Beitrag jindal-zeigt-interesse-an-thyssenkrupp-stahlsparte Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte
Nächster Beitrag dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Beliebte Beiträge

Rekordzahl an Asylanträgen belastet Großbritannien

Höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen In Großbritannien ist die Zahl der Asylanträge auf ein…

Von Charlotte Probst

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer immer schwächeren Position auf den globalen Märkten. Laut einem…

Von Adrian Kelbich

EU genehmigt Milliardenbeihilfe für Dresdner Chipfabrik

Weg frei für Tausende neue Jobs Die EU-Kommission hat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen und eine…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
jindal-zeigt-interesse-an-thyssenkrupp-stahlsparte
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte

Von Susanne Jung
massenprotest-gegen-einwanderung-in-london
EuropaPolitik

Massenprotest gegen Einwanderung in London

Von Cornelia Schröder-Meins
us-vizeaußenminister-droht-zdf-journalist-mit-visaverlust
DeutschlandInternationalPolitik

US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?