Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnikUnternehmen

Stellantis reagiert mit Werksschließungen auf Absatzkrise

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 24. September 2025 15:28
Adrian Kelbich
stellantis-reagiert-mit-werksschließungen-auf-absatzkrise

Schwächelnder Markt zwingt zu drastischen Einschnitten

Der Automobilkonzern Stellantis sieht sich in Europa mit einer spürbaren Absatzkrise konfrontiert. Aufgrund schwacher Nachfrage, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, hat das Unternehmen vorübergehende Werksschließungen angekündigt. Ziel dieser Maßnahmen sei es, „das Produktionstempo an den aktuellen Markt anzupassen und gleichzeitig Lagerbestände zu reduzieren“, so ein Sprecher. Betroffen sind Standorte in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Polen.

Contents
Schwächelnder Markt zwingt zu drastischen EinschnittenOpel-Werk in Eisenach legt für fünf Tage stillVerluste im MilliardenbereichUrsachen: E-Mobilität und MarktbedingungenStrategische Bedeutung für die Zukunft

Opel-Werk in Eisenach legt für fünf Tage still

Besonders im Fokus steht die Opel-Fabrik in Eisenach, die ihre Bänder für fünf Tage anhält. Doch auch andere europäische Werke sind von temporären Stillständen betroffen. In Poissy (Frankreich) soll die Produktion für drei Wochen ruhen, im spanischen Saragossa für sieben Tage und im polnischen Tychy für neun Tage. Hinzu kommen Unterbrechungen in Madrid mit 14 Tagen und im italienischen Pomigliano mit 15 Tagen. Diese koordinierte Maßnahme unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Absatzprobleme im gesamten Konzern.

Verluste im Milliardenbereich

Die Krise spiegelt sich auch in den Geschäftszahlen wider. Im ersten Halbjahr musste Stellantis einen Umsatzrückgang von 13 Prozent auf 74,3 Milliarden Euro hinnehmen. Gleichzeitig gingen die Verkaufszahlen weltweit um 7 Prozent zurück. Besonders stark war der Einbruch in Europa, wo die Verkäufe um 8 Prozent sanken. Medienberichte weisen darauf hin, dass vor allem die Elektroautos hinter den Erwartungen zurückblieben. Ein Analyst erklärte: „Die Nachfrage nach Stromern stagniert, während die Lager voll sind.“

Ursachen: E-Mobilität und Marktbedingungen

Die Gründe für die Absatzschwäche sind vielfältig. Während die E-Mobilität politisch gefördert wird, zeigen sich viele Konsumenten weiterhin zögerlich – sei es aufgrund hoher Anschaffungskosten, unzureichender Ladeinfrastruktur oder Unsicherheit über die Wertstabilität. Hinzu kommt ein von Inflation und schwächerer Kaufkraft belasteter europäischer Automarkt. Stellantis versucht nun, das Gleichgewicht zwischen Produktion und Absatz wiederherzustellen.

Strategische Bedeutung für die Zukunft

Mit Marken wie Peugeot, Fiat, Chrysler und Opel zählt Stellantis zu den größten Akteuren der Branche. Die derzeitigen Einschnitte sollen verhindern, dass sich Überkapazitäten langfristig negativ auswirken. Branchenbeobachter betonen, dass der Konzern trotz aktueller Schwierigkeiten weiterhin eine Schlüsselrolle im europäischen Automobilsektor spielt. Entscheidend wird sein, wie erfolgreich Stellantis seine Elektrostrategie an die reale Marktnachfrage anpassen kann.

Stichwörter: Absatzkrise, Automarkt, Eisenach, Elektroautos, Frankreich, Italien, OPEL, Polen, Spanien, Stellantis, Werksschließung
Vorheriger Beitrag weltmarktführer-kiekert-meldet-insolvenz-an Weltmarktführer Kiekert meldet Insolvenz an
Nächster Beitrag us-konzern-kauft-northvolt-–-werk-heide-bleibt-bestehen US-Konzern kauft Northvolt – Werk Heide bleibt bestehen

Beliebte Beiträge

CARNEY GEWINNT WAHL IN KANADA – MEHRHEIT KNAPP VERPASST

LIBERALE STÄRKEN IHRE POSITION IN KANADA Ein historischer Wahltag liegt hinter Kanada. Die Liberale Partei…

Von Adrian Kelbich

Konfliktlinien im Bahnstreik: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

Die Lage im aktuellen Bahnstreik ist angespannt und komplex. Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft…

Von Cornelia Schröder-Meins

AfD holt auf: Union verliert nach Richter-Streit an Boden

Union büßt nach geplatzter Richterwahl Zustimmung ein Die CDU/CSU hat infolge der gescheiterten Wahl zur…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?