Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikUnternehmen

Smarte Brillen rücken ins Rampenlicht

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 29. September 2025 16:40
Cornelia Schröder-Meins
smarte-brillen-rücken-ins-rampenlicht

Augmented Reality erreicht den Massenmarkt

Die Vision, digitale Informationen direkt ins Sichtfeld zu projizieren, wird Realität. Mit der Markteinführung einer neuen Augmented-Reality-Brille der Facebook-Mutter Meta in den USA wird ein weiterer Schritt hin zum breiten Einsatz dieser Technologie vollzogen. Ab einem Preis von 799 US-Dollar sollen Nutzer künftig in der Lage sein, sich über Straßen navigieren zu lassen oder Nachrichten unmittelbar vor den Augen angezeigt zu bekommen.

Contents
Augmented Reality erreicht den MassenmarktSchott liefert Schlüsseltechnologie aus MainzWie digitale Bilder ins Auge gelangenMarktpotenzial und technologische BedeutungChancen für die deutsche Industrie

Schott liefert Schlüsseltechnologie aus Mainz

Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei der deutsche Spezialglashersteller Schott. Das Unternehmen aus Mainz entwickelt die hochkomplexen Wellenleiter, die das Herzstück der neuen Geräte bilden. Anders als klassische Gläser bestehen sie aus mehreren, fein geschichteten Elementen, die mit optischen Beschichtungen versehen sind. Diese Strukturen sorgen dafür, dass digitale Inhalte direkt ins Blickfeld des Trägers gelangen.

Wie digitale Bilder ins Auge gelangen

Im Inneren der Brillen wird ein Bild von einem Mini-Projektor erzeugt, der in den Bügel integriert ist. Über reflektierende Wellenleiter wird dieses Bild durch halbdurchlässige Spiegel exakt so weitergeleitet, dass es vom Auge des Nutzers wahrgenommen werden kann. Damit entsteht der Eindruck, dass digitale Objekte nahtlos in die reale Welt eingebettet sind – ein Kernversprechen von Augmented Reality.

Marktpotenzial und technologische Bedeutung

Analysten betonen, dass die Nachfrage nach innovativen Visualisierungstechnologien in den kommenden Jahren stark steigen dürfte. Die Kombination aus hoher Bildqualität, kompaktem Design und industrieller Fertigungskompetenz macht Schott zu einem strategisch wichtigen Zulieferer. Ein Branchenexperte erklärte: „Ohne die präzise gefertigten Wellenleiter wären die heute präsentierten AR-Brillen schlicht nicht möglich.“

Chancen für die deutsche Industrie

Der Erfolg von Schott zeigt, dass deutsche Hochtechnologie im globalen Innovationswettbewerb eine entscheidende Rolle spielen kann. Mit seiner Spezialisierung auf Glaslösungen für Medizintechnik, Halbleiter und jetzt auch für smarte Brillen unterstreicht das Unternehmen seine Fähigkeit, in dynamischen Märkten mitzuwachsen. Für Investoren und Industriebeobachter ist klar: Die Zukunft der Augmented Reality hängt maßgeblich von solchen Schlüsseltechnologien ab.

Stichwörter: Augmented Reality, Deutschland, Innovation, International, Leben, Mainz, META, Schott, smarte Brillen, Spezialglas, Technik, Technologie, Unternehmen, Wellenleiter, Wissenschaft, Zukunftsmärkte
Vorheriger Beitrag hensoldt-treibt-rüstungswerte-an-die-spitze Rüstungswerte steigen kräftig – Hensoldt im Fokus
Nächster Beitrag milliarden-deal-electronic-arts-verlässt-die-börse Milliarden-Deal: Electronic Arts verlässt die Börse

Beliebte Beiträge

MFE verfehlt Mehrheit an ProSiebenSat.1

Bieterschlacht ohne klares Ergebnis Das italienische Medienunternehmen Media for Europe (MFE), das unter maßgeblichem Einfluss…

Von Adrian Kelbich

Der wachsende Einfluss des Klimawandels auf Europas Wälder

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder Europas werden zunehmend spürbar und stellen Forstwirtschaft und…

Von Adrian Kelbich

Rheinmetall plant Raketenproduktion mit Lockheed Martin

Zwei Konzerne bündeln ihre Stärken in Europa Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Lockheed Martin wollen künftig…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?