Samstag, 11 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Hedgefonds-Chef warnt vor gefährlicher Gold-Rally

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 7. Oktober 2025 15:56
Charlotte Probst
Hedgefonds-Chef warnt vor gefährlicher Gold-Rally

Der rasante Anstieg des Goldpreises sorgt inzwischen auch in der Finanzelite für Unruhe. Ken Griffin, Milliardär und Chef des US-Hedgefonds Citadel, sieht in der jüngsten Entwicklung ein besorgniserregendes Signal. Anleger verlören offenbar zunehmend das Vertrauen in den US-Dollar – und flüchten in Edelmetalle.

Contents
Gold als Zufluchtsort vor Dollar und SchuldenSteigender Goldpreis als Symptom tieferer UnsicherheitFlucht aus dem Dollar beschleunigt sichZweifel an der Finanzpolitik in Washington

Gold als Zufluchtsort vor Dollar und Schulden

Griffin erklärte, der aktuelle Trend zeige eine „erhebliche Vermögensinflation außerhalb des Dollars“. Investoren suchten nach Wegen, ihre Portfolios vom Einfluss der US-Währung zu entkoppeln. Diese Entwicklung sei laut Griffin „wirklich besorgniserregend“, da sie darauf hindeute, dass Gold zunehmend als stabiler angesehen werde als die Leitwährung der Welt.

„Wir beobachten, dass Anleger ihre Vermögen entdollarisieren, um sich gegen die wachsende US-Staatsverschuldung abzusichern“, so Griffin weiter. Der milliardenschwere Fondsmanager sieht darin eine gefährliche Verschiebung im globalen Finanzsystem.

Steigender Goldpreis als Symptom tieferer Unsicherheit

Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten eine beispiellose Rally erlebt und stieg zuletzt auf rund 3.950 US-Dollar je Unze – ein Allzeithoch. Auch Silber und Platin legten deutlich zu. Experten führen die Entwicklung auf geopolitische Spannungen, Inflationssorgen und die rekordhohe Verschuldung der USA zurück.

Der Vertrauensverlust in Staatsanleihen und Währungen verstärke den Trend. „Gold ist längst mehr als nur ein Rohstoff – es ist ein Indikator für das Vertrauen in Regierungen und Geldpolitik“, kommentierte ein Analyst aus New York.

Flucht aus dem Dollar beschleunigt sich

Nach Griffins Einschätzung deutet der massive Kapitalzufluss in Gold auf eine schleichende Erosion des Dollar-Status hin. Auch andere Währungen, darunter der Yuan und der Euro, profitieren teilweise von dieser Bewegung, allerdings in geringerem Ausmaß.

Institutionelle Investoren, Pensionsfonds und sogar Zentralbanken hätten ihre Goldbestände in den letzten zwölf Monaten massiv aufgestockt, um sich gegen mögliche Währungs- und Schuldenschocks abzusichern.

Zweifel an der Finanzpolitik in Washington

Die Aussagen des Citadel-Chefs sind auch als Warnung an die Politik zu verstehen. Die stetig wachsende US-Staatsverschuldung von über 35 Billionen Dollar schwäche laut Experten das Vertrauen in die Stabilität des Finanzsystems.
Griffin forderte daher ein Umdenken in der Fiskalpolitik: „Wenn Regierungen weiter Geld drucken, um Schulden zu decken, wird das Vertrauen in die Währung weiter schwinden.“

Die Unsicherheit spiegelt sich bereits an den Märkten wider – Anleger wenden sich zunehmend alternativen Wertspeichern zu, allen voran Gold, das seine Rolle als sicherer Hafen eindrucksvoll zurückerobert hat.

Stichwörter: Anleger, Citadel, Edelmetalle, Finanzsystem, Goldpreis, Inflation, Ken Griffin, Markt, Meinung, Schulden, US-Dollar, Vertrauen
Vorheriger Beitrag airbus-überholt-boeing-–-a320-wird-zum-neuen-weltbestseller Airbus überholt Boeing – A320 wird zum neuen Weltbestseller
Nächster Beitrag us-whiskey-im-gegenwind-–-trumps-zölle-treffen-branche-hart US-Whiskey im Gegenwind – Trumps Zölle treffen Branche hart

Beliebte Beiträge

Rheinmetall plant Raketenproduktion mit Lockheed Martin

Zwei Konzerne bündeln ihre Stärken in Europa Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Lockheed Martin wollen künftig…

Von Cornelia Schröder-Meins

Honda verschiebt E-Auto-Offensive in Kanada um Jahre

Verzögerung in Alliston, Ontario: Werk kommt frühestens 2027 Honda hat seine ehrgeizigen Pläne zum Ausbau…

Von Cornelia Schröder-Meins

Elektromobilität: Daimler Truck LKW lädt blitzschnell

Revolution im LKW-Fernverkehr Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck hat kürzlich einen bedeutenden Durchbruch in der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?