Freitag, 10 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmenWirtschaft

Asiens Börsen im Höhenflug – Nikkei auf Rekordkurs

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 9. Oktober 2025 20:32
Cornelia Schröder-Meins
asiens-börsen-im-höhenflug-–-nikkei-auf-rekordkurs

Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich am Donnerstag in glänzender Verfassung. Besonders in Japan und China legten die Kurse kräftig zu. Der Nikkei-Index stieg um 1,5 Prozent auf 48.436 Punkte und erreichte damit erneut ein Rekordniveau. Auch in Schanghai endete der Feiertagshandel der „Golden Week“ mit deutlichen Gewinnen – der Shanghai Composite kletterte um 1,2 Prozent.

Contents
Zinssignale aus den USA beflügeln AnlegerTechnologiewerte treiben den AufschwungPolitische Hoffnung in Japan beflügelt InfrastrukturwerteOptimismus dominiert die Stimmung an Asiens Börsen

Der Hang-Seng-Index in Hongkong zeigte sich weitgehend stabil, konnte sich aber von seinen jüngsten Verlusten erholen. Beobachter werten dies als Signal, dass die Korrekturphase vorerst beendet sein könnte. Lediglich der Markt in Seoul blieb aufgrund eines Feiertags geschlossen.

Zinssignale aus den USA beflügeln Anleger

Ein zentraler Treiber der Kauflaune sind die jüngsten Protokolle der US-Notenbank (Fed). Aus ihnen lesen Investoren die Erwartung, dass es in den kommenden Monaten zu weiteren Zinssenkungen kommen dürfte.

„Die Fed erkennt, dass sich der Arbeitsmarkt abkühlt und die Inflation sich verbessert oder zumindest stabilisiert“, erklärte Troy Ludtka, Marktstratege bei SMBC Nikko. Diese Einschätzung schüre die Hoffnung, dass die US-Notenbank ihren geldpolitischen Kurs weiter lockern könnte – ein Szenario, das international als Rückenwind für Aktienmärkte gilt.

Die Aussicht auf günstigere Finanzierungskosten stärkt vor allem Wachstumsbranchen und Technologiewerte, die besonders sensibel auf Zinsentwicklungen reagieren.

Technologiewerte treiben den Aufschwung

An der Spitze der Gewinnerliste steht in Japan der Technologie- und Investmentkonzern SoftBank, dessen Aktien um fast 11 Prozent zulegten. Nach Berichten plant das Unternehmen die Übernahme des Robotik-Geschäfts von ABB, was an den Märkten als strategischer Coup gewertet wird.

Die Investoren honorieren damit SoftBanks Rückkehr zu expansivem Wachstum. Die Übernahme könnte das Unternehmen als Pionier im Bereich künstlicher Intelligenz und automatisierter Systeme weiter stärken – ein Segment, das in Asien rasant wächst.

Auch Halbleiter- und Elektronikwerte legten in Tokio deutlich zu. Firmen wie Tokyo Electron und Advantest profitierten von der anhaltenden Nachfrage nach KI-fähigen Chips, die den Technologiesektor weltweit antreibt.

Politische Hoffnung in Japan beflügelt Infrastrukturwerte

Neben dem Technologiesektor stehen auch Infrastruktur- und Bauaktien im Fokus. Anleger setzen darauf, dass die neue japanische Regierung bald ein fiskalisches Stimuluspaket auflegt, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

Die Erwartung zusätzlicher Staatsausgaben für Infrastrukturprojekte trieb Aktien großer Bauunternehmen wie Obayashi und Shimizu nach oben. Marktanalysten sehen darin ein deutliches Signal für eine Renaissance staatlicher Investitionen, die auch dem privaten Sektor neue Impulse geben könnte.

Optimismus dominiert die Stimmung an Asiens Börsen

Insgesamt prägt Optimismus die Stimmung an den asiatischen Märkten. Die Kombination aus stabilen Inflationsdaten, moderaten Zinsaussichten und wachstumsorientierter Politik treibt die Kurse in vielen Regionen auf neue Höhen.

Analysten gehen davon aus, dass sich die positive Dynamik in den kommenden Wochen fortsetzen könnte, solange die geopolitische Lage ruhig bleibt und die US-Notenbank an ihrem moderaten Kurs festhält.Die Händler in Tokio, Hongkong und Schanghai sehen die aktuellen Kursbewegungen als Beginn einer möglichen Herbst-Rally, gestützt von technologischem Fortschritt, politischer Stabilität und wachsendem Kapitalinteresse aus dem Westen.

Stichwörter: Aktien, Asien, Börse, FED, Hongkong, Markt, NIKKEI, Schanghai, SoftBank, Technologie, Welt International, Zinsen
Vorheriger Beitrag ottobock-feiert-starkes-börsendebüt-in-frankfurt Ottobock startet an der Börse mit starkem Signal
Nächster Beitrag basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Beliebte Beiträge

Wall Street zeigt sich zu Wochenbeginn verhalten

Die US-Börsen sind mit leichten Verlusten in den neuen Monat gestartet. Investoren halten sich vor…

Von Charlotte Probst

Ein eindrucksvolles Zeugnis des Friedenswillens: Die Ostermärsche 2024

Die Friedensbewegung in Deutschland zeigt Stärke In einer Zeit, die von globalen Konflikten und zunehmender…

Von Adrian Kelbich

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Für das US-amerikanische Flüssiggasunternehmen New Fortress Energy bedeutet der neue Vertrag einen unerwarteten Befreiungsschlag. Nach…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
us-börsen-legen-leicht-zu-–-technologie-im-fokus
InternationalUnternehmenWirtschaft

US-Börsen legen leicht zu – Technologie im Fokus

Von Charlotte Probst
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
ottobock-feiert-starkes-börsendebüt-in-frankfurt
DeutschlandTechnikUnternehmen

Ottobock startet an der Börse mit starkem Signal

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?