Bittere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos: Ein Rückschlag für die Branche

Die deutsche Automobilbranche steht vor einer Zäsur: Nach einem Jahrzehnt der Dynamik und des Aufschwungs sieht sich die Elektroauto-Industrie unerwarteten Herausforderungen gegenüber, die das Erreichen der von der Ampel-Koalition gesetzten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

DAX steigt leicht – Unsicherheiten bleiben bestehen

Leitindex beginnt mit Kursgewinnen Der DAX startet den Handelstag mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent und erreicht 23.193 Punkte. Damit setzt er die Erholung vom Vortag fort, als er

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Mehr Dividende für Anleger von Heidelberg Materials

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat seine Dividende für 2024 um zehn Prozent erhöht. Aktionäre erhalten nun 3,30 Euro pro Aktie – ein Plus von 30 Cent im Vergleich zum Vorjahr.

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

US-Zölle auf Venezuela-Öl verteuern den Markt

Die Ölpreise haben erneut angezogen, nachdem die US-Regierung neue Strafzölle angekündigt hat. Präsident Donald Trump erklärte, dass alle Länder, die weiterhin Öl oder Gas aus Venezuela importieren, mit einem 25-prozentigen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

BYD überholt Tesla – China dominiert den E-Auto-Markt

Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 99 Milliarden Euro erzielt und damit erstmals den US-Konkurrenten Tesla überholt, der auf 90,5 Milliarden Euro kam. Damit setzt

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Istanbul: Imamoglu Festnahme löst Massenproteste aus

Die politische Lage in der Türkei spitzt sich zu. Ekrem Imamoglu, der amtierende Bürgermeister von Istanbul, wurde verhaftet und in Untersuchungshaft überführt. Das Innenministerium suspendierte ihn von seinem Amt. Der

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Kanada wählt neu: Handelsstreit mit USA dominiert Wahlkampf

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat vorgezogene Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Der politische Wechsel kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Land steckt mitten in einem Handelsstreit mit den

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Bundesrat beschließt Milliardenpaket für neue Schulden

Der Bundesrat hat das umstrittene Schuldenpaket verabschiedet. Damit erhält die Bundesregierung die Möglichkeit, hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz aufzunehmen. Doch was bedeutet das für Deutschland? Neue Finanzierungswege durch

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Wählertäuschung? Merz verliert dramatisch an Zustimmung

Bürger getäuscht, Wähler betrogen? Friedrich Merz und die CDU/CSU galten lange als Verfechter einer soliden Haushaltsdisziplin. Vor der Bundestagswahl 2025 war ihr Versprechen eindeutig: keine neuen Schulden, die Schuldenbremse bleibt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Commerzbank-Aktie stürzt nach Prognose ab

Die Commerzbank-Aktie steht unter erheblichem Druck. Nachdem Vorstandschefin Bettina Orlopp vor steigenden Risiken im laufenden Jahr warnte, verlor das Papier zeitweise mehr als sechs Prozent an Wert. Unsicherheit bei Investoren

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Deutsche Bank baut 2.000 Stellen ab und schließt Filialen

Die Deutsche Bank setzt ihren Sanierungskurs fort und wird in diesem Jahr rund 2.000 Arbeitsplätze streichen. Auch das Filialnetz wird weiter ausgedünnt. Vorstandschef Christian Sewing begründet den Schritt mit der

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Deutz-Aktie explodiert nach Bundestagsbeschluss

Die Aktie des Motorenherstellers Deutz AG hat nach der Verabschiedung des milliardenschweren Schuldenpakets im Bundestag einen enormen Kurssprung verzeichnet. Die Papiere stiegen am Dienstag bereits um 21,2 Prozent und legten

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Putin und Trump vereinbaren begrenzten Waffenstillstand

In einem überraschenden Schritt haben der russische Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump in einem direkten Telefonat eine 30-tägige Feuerpause für Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur vereinbart. Dies könnte

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Bundestag stimmt mit großer Mehrheit für Grundgesetzänderung

Der Deutsche Bundestag hat heute eine Grundgesetzänderung mit einer deutlichen Mehrheit beschlossen. 513 Abgeordnete votierten dafür, während 207 dagegen stimmten. Die erforderliche Zweidrittelmehrheit von 489 Stimmen wurde damit klar übertroffen.

Von Susanne Jung Lesedauer: 1 Min.

Goldpreis auf über 3.017 Dollar – Anleger suchen Sicherheit

Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort. Nach einer kurzen Pause am Montag verteuerte sich das Edelmetall erneut um 0,5 Prozent auf 3.017,01 US-Dollar pro Feinunze. Die zunehmende Unsicherheit an den

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 1 Min.

Asiatische Märkte im Aufwind – Nikkei und Topix steigen

Die asiatischen Börsen haben einen starken Handelstag hinter sich und folgten der positiven Entwicklung an der Wall Street. Der Nikkei-Index in Tokio legte um 1,5 Prozent auf 37.947 Punkte zu,

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.