Die aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten haben die Ölpreise in die Höhe getrieben. Am 3. Oktober 2024 stiegen die Preise für Rohöl der Sorte Brent und WTI jeweils um 1,4…
Beschäftigungsrückgang erreicht neuen Höchststand Die deutsche Industrie erlebt eine anhaltende Krise, deren Ausmaß immer deutlicher wird. Nach aktuellen Auswertungen gingen innerhalb von zwölf Monaten 114.000 Arbeitsplätze verloren. Besonders stark betroffen…
Washington kritisiert europäische Digitalgesetze Die US-Regierung verschärft den Ton gegenüber der Europäischen Union. Hintergrund ist der Digital Services Act (DSA), eine EU-Verordnung, die aus Sicht der Amerikaner die Meinungsfreiheit einschränkt…
Berlin stellt sich gegen italienische Großbank Die Bundesregierung hat die jüngsten Schritte der italienischen Bank Unicredit deutlich kritisiert. Hintergrund ist die Ausweitung der Beteiligung an der Commerzbank. Eine Sprecherin des…
Scharfe Worte auf Truth Social US-Präsident Donald Trump hat in den sozialen Medien erneut zwei prominente Fernsehsender ins Visier genommen. Auf seiner Plattform Truth Social bezeichnete er ABC und NBC…
Verbrenner bleiben länger im Programm Der deutsche Autobauer Opel hat seine bisherige Strategie einer vollständigen Elektrifizierung bis 2028 überraschend angepasst. Statt ab diesem Zeitpunkt ausschließlich batterieelektrische Fahrzeuge in Europa anzubieten,…
Wall Street gibt den Takt vor Zum Wochenauftakt zeigten sich die Börsen in Ostasien und Australien mit kräftigen Kursgewinnen. Ausschlaggebend war die Entwicklung an der Wall Street, wo der Dow…
Rede in Jackson Hole sorgt für Bewegung Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank Federal Reserve, hat in einer viel beachteten Ansprache auf der Konferenz in Jackson Hole angedeutet, dass bereits…
Gerechtere Verteilung zwischen den Generationen Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, mahnt eine neue Balance zwischen Jung und Alt an. Nach seiner Einschätzung trägt bislang vor…
Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben groß Trotz einer leichten Annäherung der Gehälter verdienen Frauen in Deutschland weiterhin deutlich weniger als Männer. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhielten Männer im…
Höchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen In Großbritannien ist die Zahl der Asylanträge auf ein historisches Niveau gestiegen. Nach Angaben des Innenministeriums wurden in den zwölf Monaten bis Juni 111.084…
Festnahme nach fast drei Jahren Knapp drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee hat die italienische Polizei einen der mutmaßlichen Hauptbeteiligten festgenommen. Der 49-jährige Ukrainer Serhij…
Verkäufe des Elektro-Pickups brechen ein Der Cybertruck von Tesla, einst als revolutionäres Fahrzeug im Pickup-Segment angekündigt, entwickelt sich zunehmend zum Problemfall. Nach Angaben des Branchendienstleisters Cox Automotive gingen die Verkäufe…
Fahnenaktion sorgt für Diskussionen In mehreren britischen Städten sind in den vergangenen Wochen vermehrt Nationalflaggen an privaten Häusern, in Gärten und sogar an Laternenmasten aufgetaucht. Hinter der Aktion steht eine…
Umsätze erneut rückläufig Das deutsche Gastgewerbe kämpft weiter mit sinkenden Einnahmen. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Branche einen Rückgang der Umsätze um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Inflationsbereinigt ergibt…
Debatte um Sicherheitsgarantien Die Diskussion um eine mögliche Rolle Deutschlands bei künftigen Friedensregelungen in der Ukraine nimmt an Fahrt auf. Innerhalb der Unionsfraktion gibt es unterschiedliche Positionen zur Frage, ob…
Sign in to your account