Gerichtsurteil wegen Schmähungen gegen Grünen-Politiker

„Hadreck“ und „Blödbock“ Münchner Gericht verurteilt Patentanwalt zu Geldstrafe Das Amtsgericht München hat den Patentanwalt Björn Otto wegen Beleidigung von Grünen-Politikern zu einer Geldstrafe verurteilt. Nachdem ursprünglich ein Strafbefehl über

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche

Die Schweiz hat ihre Bereitschaft signalisiert, ein mögliches Gipfeltreffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem russischen Staatschef Wladimir Putin auszurichten. Außenminister Ignazio Cassis erklärte: „Wir sind bereit für

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Bundesrechnungshof warnt vor massiven Mehrbelastungen Der Bundesrechnungshof hat angesichts der angespannten Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) deutliche Warnungen ausgesprochen. In einem Schreiben an den Haushaltsausschuss des Bundestages heißt es, die

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Skepsis über den diplomatischen Fortschritt Nach dem Gipfeltreffen im Weißen Haus zwischen Wolodymyr Selenskyj, Donald Trump und mehreren europäischen Spitzenpolitikern äußert sich die internationale Presse überwiegend zurückhaltend. Die französische Zeitung

Von Charlotte Probst Lesedauer: 4 Min.

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

Deutliche Kursverluste nach politischen Signalen Nach dem Ukraine-Gipfel in Washington haben die Aktien mehrerer europäischer Rüstungsunternehmen spürbar nachgegeben. Während die Kurse am Vortag noch im Plus lagen, kehrte sich die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Jobabbau in der Metall- und Elektroindustrie verschärft sich

Deutlicher Rückgang der Beschäftigtenzahlen Die deutsche Metall- und Elektroindustrie erlebt derzeit einen massiven Arbeitsplatzabbau. Laut Angaben des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall gingen allein im Juni rund 14.000 Stellen verloren. Im gesamten ersten

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Trump-Putin-Gespräch und Zinsfantasie bewegen Märkte

Europäische Börsen mit verhaltenem Start Zum Wochenbeginn zeigten sich die großen europäischen Aktienmärkte mit leichten Gewinnen. Anleger orientieren sich derzeit vor allem an den politischen Signalen aus den USA. Das

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Tokio-Börse setzt ihre Rekordserie fort

Optimismus zu Wochenbeginn Die asiatischen Aktienmärkte starteten überwiegend positiv in die neue Handelswoche. Anleger reagierten vor allem auf Signale, dass die diplomatischen Bemühungen zwischen den USA und Russland im Ukraine-Krieg

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

MFE verfehlt Mehrheit an ProSiebenSat.1

Bieterschlacht ohne klares Ergebnis Das italienische Medienunternehmen Media for Europe (MFE), das unter maßgeblichem Einfluss der Familie Berlusconi steht, hat sein Ziel, die Mehrheit am deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Media SE

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Festlegung von Zeit und Ort Nach langem Warten steht fest: US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Wladimir Putin treffen am Freitag in Alaska zusammen. Austragungsort wird die Militärbasis Elmendorf-Richardson nördlich

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Australiens Leitindex setzt Rekordserie fort Der S&P/ASX-200 hat in Sydney erneut einen Spitzenwert erreicht und damit zum dritten Mal innerhalb von fünf Handelstagen ein Allzeithoch markiert. Der Index kletterte um

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Bergbauaktien als Zugpferde Der FTSE-100 in London hat am Morgen einen historischen Höchststand erzielt. Mit 9.225 Punkten durchbrach der Leitindex erstmals deutlich die psychologisch wichtige Marke von 9.200 Zählern, bevor

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Google investiert Milliarden in Oklahomas KI-Zukunft

Neues Datenzentrum als strategischer Meilenstein Der Technologiekonzern Google, eine Tochter des Alphabet-Konzerns, plant eine massive Erweiterung seiner Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste. Das Unternehmen kündigte an, in den

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Deutsche Industrie droht Milliardenverlust 

Mehrheit der Dax-Konzerne mit Zuwächsen trotz schwieriger Lage Trotz Zollstreit und einer abflauenden Konjunktur konnten viele der 40 Dax-Unternehmen im Frühjahr sowohl ihren Umsatz als auch den Gewinn im Vergleich

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 1 Min.

Brandenburg und Berlin mit höchsten Spritpreisen

Dieselpreise erreichen Spitzenwerte Autofahrer in Berlin und Brandenburg zahlen derzeit bundesweit am meisten für Diesel. In der Hauptstadt kostet der Liter im Schnitt 1,63 Euro und liegt damit knapp vor

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 1 Min.

Autokäufer unter Druck: Neuwagenpreise steigen rasant

Deutliche Verteuerung seit 2018 Zwischen 2018 und 2024 haben sich die Preise für Neuwagen in Europa spürbar erhöht. Laut einer Analyse der Unternehmensberatung Jato verteuerten sich Kleinwagen in diesem Zeitraum

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.