Rohstoffmärkte unter Druck

Ölpreise steigen aufgrund geopolitischer Spannungen Die Ölpreise an den internationalen Rohstoffmärkten verzeichnen einen leichten Anstieg. Grund dafür sind zunehmende Versorgungsängste, ausgelöst durch die anhaltenden geopolitischen Spannungen zwischen Russland und der

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

DAX erreicht erstmals 20.000 Punkte trotz Wirtschaftskrise

Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise in Deutschland hat der Deutsche Aktienindex (DAX) am 3. Dezember 2024 erstmals die 20.000-Punkte-Marke überschritten. Der Index stieg um 0,35 Prozent auf 20.003 Punkte, was einem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Wall Street startet Dezember mit Rekordhoch

Die Wall Street hat den ersten Handelstag im Dezember mit leichten Gewinnen begonnen. Besonders der S&P 500 erreichte ein neues Allzeithoch und setzte damit seine beeindruckende Rekordjagd fort. Bereits am

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Rüstungsindustrie im Aufschwung

632 Milliarden US-Dollar Umsatz Die weltweite Rüstungsindustrie erlebt einen neuen Aufschwung. Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI stiegen die Waffenverkäufe der 100 größten Rüstungskonzerne im Jahr 2023 um 4,2 Prozent auf

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Asiatische Aktienmärkte starten positiv in die Woche

Die Aktienmärkte in Asien und Australien zeigen zu Beginn der Handelswoche deutliche Kursgewinne. Ein zentraler Treiber ist der Anstieg des chinesischen Einkaufsmanagerindex (PMI) auf 51,5 Punkte im November, verglichen mit

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

DAX nähert sich der 20.000er-Marke

Neue Rekorde und optimistische Aussichten Der deutsche Leitindex DAX hat seine beeindruckende Rekordjagd fortgesetzt und nähert sich immer mehr der symbolträchtigen 20.000er-Marke. Am Montagmittag notierte der Index mit einem Plus

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Heckler & Koch steigert Umsatz deutlich

Waffenexporte boomen Der Waffenhersteller Heckler & Koch (HK) konnte in den ersten neun Monaten dieses Jahres seinen Umsatz erheblich steigern. Wie das Unternehmen aus Oberndorf im Schwarzwald bekanntgab, wuchs der

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Amazon-Mitarbeiter fordern am Black Friday bessere Bedingungen

Am umsatzstärksten Tag des Jahres, dem Black Friday, haben rund 2.000 Amazon-Mitarbeiter in Deutschland ihre Arbeit niedergelegt, um gegen aus ihrer Sicht unfaire Arbeitsbedingungen und die Tariflosigkeit bei dem US-Konzern

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Schweden fordert EU-Hilfen für die Batterieproduktion

Die Krise des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat eine Debatte über die Zukunft der europäischen Batterieproduktion entfacht. Schweden, Deutschland und Frankreich drängen auf mehr Unterstützung der EU, um die Branche wettbewerbsfähig

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Bis zu 5000 Euro Prämie: BMW setzt auf Verbrenner-Abverkauf

BMW startet eine groß angelegte Rabattaktion, um Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybride noch bis Jahresende zu verkaufen. Käufer können Prämien zwischen 2000 und 5000 Euro erhalten, sofern ihr Neuwagen bis Ende Dezember

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Tupperware Deutschland meldet Insolvenz an

Die deutsche Tochtergesellschaft des Traditionsunternehmens Tupperware hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat den Rechtsanwalt Thomas Rittmeister von der Kanzlei Reimer als vorläufigen Insolvenzverwalter eingesetzt, wie die WirtschaftsWoche

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Inflationsrate in Deutschland steigt weiter an

Die deutsche Inflationsrate ist im November erneut gestiegen. Mit 2,2 Prozent liegt die Teuerungsrate nun zum zweiten Mal in Folge über der Marke von zwei Prozent. Im Oktober betrug die

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Europäische Technologiebranche im Aufwind

… durch milde US-Beschränkungen Die europäischen Technologieunternehmen haben einen deutlichen Aufschwung erfahren, nachdem Berichte über mildere US-Beschränkungen für Technologie-Exporte nach China die Märkte beflügelten. Der Branchenindex verzeichnete einen kräftigen Anstieg,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

VW verkauft Werk in Xinjiang: Ende einer umstrittenen Ära

Volkswagen hat den Verkauf seines umstrittenen Werks in der chinesischen Region Xinjiang bekannt gegeben. Die Entscheidung beendet eine langjährige Präsenz des Unternehmens in der Provinz, die wegen Vorwürfen von Menschenrechtsverletzungen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

LightOn: Französisches KI-Start-up erobert die Börse

Das französische KI-Start-up LightOn hat mit seinem Börsengang für Aufsehen gesorgt. Nach einem beeindruckenden Start legte die Aktie auch am zweiten Handelstag einen weiteren Kurssprung hin. Die Anteilsscheine des Unternehmens

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert in der Krise

Die Aktien des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert erlitten am Mittwoch einen drastischen Rückgang von 10 Prozent, nachdem bekannt wurde, dass staatsanwaltliche Ermittlungen gegen einzelne Mitglieder des Managements laufen. Geschäftsräume des Unternehmens

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.