Missbrauch im Schatten des Krieges: Falsche Ukrainer erschleichen sich Bürgergeld

In einer Zeit, in der Europa von der schwersten humanitären Krise seit Jahrzehnten erschüttert wird, offenbart sich in Baden-Württemberg ein dunkles Kapitel des Betrugs. Eine zunehmende Zahl von Individuen, die

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch US-Zölle

Die Ankündigung neuer US-Zölle hat den Goldpreis am Montag auf ein historisches Hoch getrieben. Das Edelmetall verteuerte sich um bis zu 1,5 Prozent und erreichte einen Preis von 2903,09 US-Dollar

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Porsche korrigiert Kurs – Rückkehr zum Verbrennungsmotor

Gewinnrückgang zwingt Porsche zur Strategieanpassung Porsche steht vor wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Der Gewinn des Stuttgarter Sportwagenherstellers könnte 2025 den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt erreichen. Grund dafür sind hohe Produktionskosten,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Deutsche Industrie in der Krise

Anhaltender Produktionsrückgang in der Metall- und Elektroindustrie Die deutsche Metall- und Elektrobranche (M&E) befindet sich weiterhin in einer schweren Krise. Nachdem die Produktion bereits 2024 um 6,6 Prozent eingebrochen ist,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

MLP-Aktie erreicht Dreijahreshoch bei 7,11 Euro

Die Aktie des Finanzdienstleisters MLP hat am Donnerstag ein neues Dreijahreshoch erreicht und notiert nun bei 7,11 Euro. In den vergangenen Monaten ist das Interesse an Finanzdienstleistern bei Investoren gestiegen,

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

DAX erreicht neues Allzeithoch bei 21.806 Punkten

Am Donnerstagvormittag verzeichnete der Deutsche Aktienindex (DAX) ein neues Allzeithoch und stieg um gut 1 Prozent auf 21.806 Punkte. Marktbeobachter sind uneinig über die weitere Entwicklung. Während einige Analysten davon

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Asiatische Aktienmärkte folgen Wall Street ins Plus

Die Aktienmärkte in Asien und Australien haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Die positive Stimmung an den Börsen folgt den Kursgewinnen der Wall Street, die sich weiter erholen konnte. Die Befürchtungen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Trump will Gaza umgestalten

Verlagerung der Palästinenser geplant Bei einer Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu äußerte sich US-Präsident Donald Trump zu einer kontroversen Idee: Die Vereinigten Staaten sollten die Kontrolle über den

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

USPS stoppt Paketversand aus China

Handelsbeschränkungen treten in Kraft Die Vereinigten Staaten haben den zollfreien Import von Kleinpaketen aus China gestoppt. Die Entscheidung, die Teil einer neuen Handelsstrategie der US-Regierung ist, hat weitreichende Auswirkungen auf

Von Charlotte Probst Lesedauer: 4 Min.

Ölpreise sinken trotz verschärfter US-Sanktionen gegen Iran

Am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, verzeichneten die Ölpreise einen leichten Rückgang, obwohl die USA unter Präsident Donald Trump ihren Druck auf den Iran verstärkt haben. Das Barrel der europäischen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Rheinmetall sichert sich Milliardenauftrag der Bundeswehr

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen bedeutenden Großauftrag zur Modernisierung der Kommunikationsinfrastruktur der Bundeswehr erhalten. Die Rheinmetall Electronics GmbH übernimmt als Generalunternehmerin die Entwicklung und Umsetzung eines hochmodernen Kommunikationsverbunds. Ein

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Spotify übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen

Der Musik-Streamingdienst Spotify hat im vierten Quartal 2024 seine Prognosen übertroffen und beeindruckende Geschäftszahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 16 Prozent auf 4,24 Milliarden Euro, während der Bruttogewinn um 40

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

US-Zölle setzen Autobranche unter Druck

Automobilhersteller im freien Fall Die globalen Aktienmärkte stehen unter massivem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend neue Strafzölle verkündet hat. Ab Dienstag sollen Einfuhren aus Kanada und Mexiko mit 25

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

US-Schutzzölle erschüttern globale Märkte

Die kürzlich verhängten Schutzzölle der USA haben auf den internationalen Finanzmärkten erhebliche Turbulenzen ausgelöst. Besonders betroffen sind die Währungen Kanadas und Mexikos, die stark an Wert verloren haben. Der US-Dollar

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Explosion in spanischer Rheinmetall-Fabrik

Sechs Verletzte, Produktion bleibt jedoch unbeeinträchtigt In einer Munitionsfabrik der Rheinmetall-Tochter Expal Munitions in Javalí Viejo, Region Murcia, kam es am Donnerstag zu einer Explosion. Dabei wurden sechs Arbeiter verletzt,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Steigende Nachfrage nach Gold wegen geopolitischer Unsicherheiten Der Goldpreis hat am Freitag, den 31. Januar 2025, ein neues Rekordhoch erreicht. Das Edelmetall verteuerte sich um 0,3 Prozent und notierte bei

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.