T-Mobile: Kundenwachstum sorgt für Aktienanstieg

Mit attraktiven Kombi-Angeboten hat T-Mobile erneut eine beeindruckende Anzahl neuer Kunden gewonnen. "Der größte Zuwachs in einem dritten Quartal seit einem Jahrzehnt und eine rekordniedrige Abwanderungsquote versetzen uns in die

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Deutschland fällt aus den Top 20 der reichsten Länder

Ein Überblick über die wichtigsten Faktoren Deutschland, lange Zeit ein fester Bestandteil der Liste der wohlhabendsten Nationen der Welt, hat im aktuellen Ranking nach kaufkraftbereinigtem Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf seine

Von Susanne Jung Lesedauer: 8 Min.

Hochwasser: weiterer Regen verschärft Hochwassersituation

Die Hochwassersituation in Mitteleuropa spitzt sich weiter zu. Vor allem in Österreich, Tschechien und Polen bleibt die Lage angespannt. Die Pegelstände steigen weiterhin, und neuer Regen könnte die bereits schwer

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 8 Min.

Deutsche Banken- und Logistiklandschaft im Umbruch

Übernahmepläne, Verkäufe und wirtschaftliche Folgen Die jüngsten Entwicklungen im deutschen Banken- und Logistiksektor werfen ein Schlaglicht auf die anhaltenden Herausforderungen und Umbrüche in der Finanzwelt. Insbesondere die mögliche Übernahme der

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

EZB senkt Leitzins erneut auf 3,5 Prozent

Am 12. September 2024 hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen weiter gesenkt und damit auf die rückläufige Inflation im Euroraum reagiert. Der zentrale Einlagesatz, zu dem Banken überschüssige Gelder

Von Susanne Jung Lesedauer: 5 Min.

Kupfer- und Goldpreis im Aufwind

Zinssenkung in den USA erwartet In den letzten Tagen verzeichneten sowohl der Kupfer- als auch der Goldpreis einen deutlichen Anstieg. Die Spekulationen rund um eine mögliche Zinssenkung der US-amerikanischen Notenbank

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Übernahmefantasie: Commerzbank im Fokus der Unicredit

Aktien steigen sprunghaft an Der deutsche Bankensektor erlebte am 11. September 2024 eine bemerkenswerte Entwicklung, als Spekulationen um eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die italienische Großbank Unicredit die Runde

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Strengere Grenzkontrollen in Deutschland

Auswirkungen und Reaktionen Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat jüngst eine weitreichende Entscheidung getroffen: Zur Bekämpfung der irregulären Migration werden die Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen vorübergehend ausgeweitet. Diese Maßnahme hat in

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

BMW senkt Prognose

Bremssystem-Probleme und China-Flaute belasten Die BMW Group steht vor erheblichen Herausforderungen, die den Automobilhersteller veranlasst haben, ihre Geschäftsaussichten nach unten zu korrigieren. Grund dafür sind nicht nur Produktionsprobleme, sondern auch

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Boeing einigt sich mit Gewerkschaft

25 Prozent mehr Gehalt für Mitarbeiter Der US-amerikanische Flugzeughersteller Boeing hat kurz vor einem drohenden Streik eine Einigung mit der Gewerkschaft IAM (International Association of Machinists) erzielt. Im Zentrum der

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Japan plant Milliarden-Investition in Batterieproduktion

Die japanische Regierung und einige der größten Unternehmen des Landes bereiten sich auf eine beispiellose Investition in die Produktion von Speicherbatterien vor. Mit einer geplanten Summe von etwa einer Billion

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

BMW und Toyota setzen auf Brennstoffzellentechnologie

Erstes Serienmodell ab 2028 BMW und Toyota, zwei der weltweit führenden Automobilhersteller, vertiefen ihre Zusammenarbeit in einem zukunftsweisenden Bereich der Automobilbranche: der Brennstoffzellentechnologie. Gemeinsam planen die beiden Unternehmen, bis 2028

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Uranmarkt – Langfristige Perspektiven bleiben positiv

Der Uranmarkt sieht sich derzeit einem kurzfristigen Druck ausgesetzt, da die Spotpreise unter die Marke von 80 US-Dollar pro Pfund gefallen sind. Noch im Februar 2024 erreichte der Uranpreis ein

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Volkswagen streicht Beschäftigungssicherung

Werksschließungen und Entlassungen möglich Volkswagen steht vor einer tiefgreifenden Restrukturierung, die für die Belegschaft schwerwiegende Folgen haben könnte. Im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms schließt der Konzern nicht länger aus, Werke

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Erdrutschsieg für die AfD und BSW in Sachsen und Thüringen

Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen: Ein Politisches Erdbeben mit Europaweiten Konsequenzen Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben sowohl in Deutschland als auch international hohe Wellen geschlagen. Der

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 16 Min.

DAX auf Rekordjagd: Potenzial für weitere Anstiege in 2024

Der deutsche Aktienindex DAX zeigt sich im Jahr 2024 von seiner starken Seite und lässt Anleger aufhorchen. Nach einer beeindruckenden Rally steht der Index kurz vor einem neuen Allzeithoch, und

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.