Enthüllung eines Geheimprogramms: US-Spionage in Venezuela wirft Schatten auf internationales Recht

In den komplexen Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela hat eine jüngste Enthüllung für neues Aufsehen gesorgt. Ein durchgesickertes Memo legt offen, dass die U.S. Drug Enforcement Administration (DEA)

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Goldpreis erreicht neue Rekordmarken

Der Goldpreis hat zu Wochenbeginn einen weiteren historischen Höchststand erklommen. An den internationalen Märkten stieg der Wert des Edelmetalls um 0,5 Prozent auf 3.698,62 US-Dollar je Feinunze. Damit bewegt sich

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Jindal zeigt Interesse an Thyssenkrupp-Stahlsparte

Die Aktien von Thyssenkrupp legten kräftig zu, nachdem Berichte über ein Übernahmeinteresse des indischen Stahlkonzerns Jindal Steel International die Runde machten. Mit einem Kursplus von 4,7 Prozent reagierten die Märkte

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Elon Musk investiert eine Milliarde Dollar in Tesla

Der Elektroautobauer Tesla steht erneut im Fokus der Finanzmärkte. Firmenchef Elon Musk hat in einer außergewöhnlich großen Transaktion 2,57 Millionen Tesla-Aktien erworben. Der Zukauf, der sich laut Angaben an die

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Massenprotest gegen Einwanderung in London

In London haben sich am Samstag mehr als 100.000 Demonstranten zu einer Kundgebung gegen Einwanderung versammelt. Manche Schätzungen sprechen sogar von bis zu 150.000 Teilnehmern. Der Marsch war der Höhepunkt

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

SPD stürzt in Gelsenkirchen ab – AfD fast gleichauf

SPD mit historisch schwachem Ergebnis In Gelsenkirchen, einst eine unangefochtene Hochburg der SPD, hat die Partei bei der Stadtratswahl ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten eingefahren. Mit 30,4 Prozent der Stimmen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 4 Min.

US-Vizeaußenminister droht ZDF-Korrespondent mit Visa-Entzug

Eskalation nach Aussagen über Charlie Kirk Der Druck auf ZDF-Washington-Büroleiter Elmar Theveßen wächst. Auslöser war eine Diskussion bei „Markus Lanz“, in der Theveßen behauptete, der ermordete konservative Aktivist Charlie Kirk

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Razzia verzögert Bau von Hyundai-Batteriefabrik

Großrazzia sorgt für erhebliche Bauverzögerung Der Bau eines neuen Batteriewerks von Hyundai Motor im US-Bundesstaat Georgia gerät ins Stocken. Nach einer groß angelegten Aktion der US-Einwanderungsbehörde muss der Produktionsstart nun

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Autoaktien im Minus: EU-Gipfel sorgt für Nervosität

Schwacher Handel für europäische Fahrzeugwerte Die europäischen Autoaktien verzeichneten am Freitag deutliche Verluste. Der Sektorindex für Hersteller und Zulieferer fiel im Handelsverlauf um 1,6 Prozent und war damit der schwächste

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Asiatische Märkte folgen US-Börsen nach oben

Positive Impulse von der Wall Street Die Börsen in Ostasien und Australien haben den Handelstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Damit folgten sie den starken Vorgaben der Wall Street, wo die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Kik plant Schließungen unrentabler Filialen

Handelsumfeld zwingt zu Anpassungen Der Textildiscounter Kik, Teil des Tengelmann-Konzerns, hat angekündigt, sein Filialnetz kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls unrentable Standorte zu schließen. Noch ist offen, wie viele Filialen betroffen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Alibaba setzt Milliarden für Cloud und KI ein

Wandelanleihe soll Milliarden einbringen Der chinesische Technologiekonzern Alibaba will seine Stellung im globalen Wettbewerb um digitale Dienstleistungen weiter ausbauen. Dazu kündigte das Unternehmen die Ausgabe einer Wandelanleihe im Umfang von

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

US-Arbeitsmarkt schwächelt – Dollar unter Druck

Mehr Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Die jüngsten Daten aus den USA haben die Märkte überrascht. In der Woche zum 6. September stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung um 27.000 auf

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

China verlagert Exporte verstärkt nach Deutschland

Umleitung chinesischer Warenströme Die aktuellen US-Zölle auf chinesische Produkte zeigen deutliche Auswirkungen auf den Welthandel. Eine Untersuchung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ergab, dass zahlreiche Waren, die ursprünglich

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Oracle überrascht mit starker Cloud-Prognose

Aktienkurs springt um 30 Prozent nach oben Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit einer optimistischen Prognose für sein Cloud-Geschäft die Finanzmärkte in Aufregung versetzt. Im vorbörslichen US-Handel schnellte der Kurs des

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Adidas wird Partner von Audi in der Formel 1

Kooperation zweier deutscher Spitzenmarken Der Sportartikelhersteller Adidas und der Autobauer Audi haben eine mehrjährige Partnerschaft für die Formel 1 bekannt gegeben. Ab der Saison 2026, wenn Audi erstmals mit einem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.