Zeitung warnt vor Frankfurts „Zombieland“

Britische Zeitung warnt vor Crack-Junkies in Frankfurt: Realität im Bahnhofsviertel Unmittelbar vor den Europameisterschafts-Spielen in Frankfurt hat die britische Boulevardzeitung "The Sun" das Bahnhofsviertel zur No-go-Area erklärt. Die Zeitung beschreibt

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Gefälschte Sprachtests: Alarmierende Dimensionen 

Tausendfacher Betrug mit Sprach- und Integrationsnachweisen in Deutschland In Deutschland sind Sprachzertifikate und Integrationskurse zentrale Voraussetzungen für Jobs, Aufenthaltsgenehmigungen und Einbürgerungen. Doch aktuelle Recherchen decken auf: Tausende gefälschte Dokumente befinden

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Autoindustrie vor drastischem Stellenabbau bis 2030

Studie zeigt bedrohliches Ausmaß der Krise Die deutsche Automobilindustrie steht vor massiven Umwälzungen, die sich erheblich auf den Arbeitsmarkt auswirken könnten. Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW)

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Belgien erwägt Militäreinsatz gegen Drogenbanden in Brüssel

Regierung reagiert auf eskalierende Gewalt Die belgische Regierung bereitet den Einsatz der Armee in der Hauptstadt Brüssel vor, um die Polizei im Kampf gegen kriminelle Drogenclans zu unterstützen. Hintergrund ist

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Bildungsgefälle in Deutschland nimmt weiter zu

OECD-Studie zeigt wachsende Unterschiede Eine neue Untersuchung der OECD verdeutlicht die zunehmende Spreizung der Bildungsniveaus in Deutschland. Während der Anteil junger Erwachsener mit akademischem oder gleichwertigem Abschluss auf 40 Prozent

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Migranten überqueren Ärmelkanal in Rekordzahl

Starker Anstieg der Überfahrten über den Ärmelkanal Die Zahl der Menschen, die in diesem Jahr per Boot über den Ärmelkanal nach Großbritannien gelangten, ist so hoch wie nie zuvor. Nach

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Neukölln: Jeder Dritte Bürgergeldempfänger erscheint nicht

Jedoch Jobcenter-Chefin widerspricht Pauschalurteilen Im Jobcenter Berlin-Neukölln, das mit 58.000 Bürgergeldempfängern zu den größten in Deutschland zählt, bleibt nach Angaben der Leiterin Dagmar Brendel ein erheblicher Teil der Klienten Terminen

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Athen beschließt tiefgreifende Steuerentlastungen

Entlastungen für Millionen Steuerzahler Die konservative Regierung unter Kyriakos Mitsotakis hat ein umfangreiches Steuerpaket im Wert von 1,6 Milliarden Euro vorgestellt. Ab Januar 2026 sollen mehr als vier Millionen Griechen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Helmstedt: Streit um bemalte Parkbänke mit Deutschlandflagge

Farbaktion sorgt für Diskussionen In Helmstedt im Bundesland Niedersachsen hat ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufmerksamkeit gesorgt: Unbekannte haben mehrere Parkbänke am Ludgeriteich in den Farben Schwarz, Rot und Gold bemalt.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle

Militärschlag in der Karibik sorgt für Aufsehen Ein Vorfall am Dienstag verdeutlicht die neue Strategie der US-Regierung unter Präsident Donald Trump im Kampf gegen internationale Kartelle: Ein Boot mit Drogenschmugglern

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Euro steigt – US-Arbeitsmarktdaten setzen Zeichen

Abkühlung am US-Arbeitsmarkt sorgt für Bewegung Die Veröffentlichung der aktuellen US-Jobdaten hat an den internationalen Finanzmärkten spürbare Auswirkungen ausgelöst. Analysten stellten fest, dass die Zahlen auf eine klare Abschwächung am

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Milliardenstrafe gegen Google – EU greift durch

Rekordstrafe für Adtech-Geschäft verhängt Die Europäische Kommission hat den US-Konzern Google mit einer Strafe von 2,95 Milliarden Euro (umgerechnet 3,45 Milliarden Dollar) belegt. Grund sind wettbewerbswidrige Praktiken im Anzeigengeschäft des

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Macron: 26 Staaten wollen Truppen in die Ukraine entsenden

Macron kündigt internationales Sicherheitsbündnis an Der französische Präsident Emmanuel Macron hat in Paris erklärt, dass sich 26 Staaten bereit erklärt haben, nach einem möglichen Kriegsende Truppen in der Ukraine zu

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Berlusconi-Konzern übernimmt ProSiebenSat.1

Italienische Holding erreicht Dreiviertelmehrheit Die von Pier Silvio Berlusconi geführte Mediengruppe MediaForEurope (MFE) hat nun mehr als 75 Prozent der Anteile an der ProSiebenSat.1 Media SE erworben. Damit sichert sich

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Modelegende Giorgio Armani ist tot 

Abschied von einem Titan der Modewelt Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Wie sein Unternehmen mitteilte, sei er „im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen“.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Regierung verliert Rückhalt – AfD legt bei Migration zu

Breite Unzufriedenheit mit Regierungsarbeit Die jüngste Deutschlandtrend-Umfrage offenbart ein deutliches Signal aus der Bevölkerung: 75 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit der Bundesregierung unzufrieden, lediglich 22 Prozent äußern Zustimmung.

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.