Mahle im Spannungsfeld der Mobilitätswende: Zwischen Verbrennerabhängigkeit und E-Mobilitätsbestrebungen

Der Wandel in der Automobilindustrie und Mahles Position Die Automobilindustrie erlebt eine tiefgreifende Transformation, weg von Verbrennungsmotoren hin zu alternativen Antriebstechnologien wie der Elektromobilität. Dieser Wandel, getrieben von zunehmenden Umweltauflagen

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Bittere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos: Ein Rückschlag für die Branche

Die deutsche Automobilbranche steht vor einer Zäsur: Nach einem Jahrzehnt der Dynamik und des Aufschwungs sieht sich die Elektroauto-Industrie unerwarteten Herausforderungen gegenüber, die das Erreichen der von der Ampel-Koalition gesetzten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Jugendschutz im Fokus: Ohio setzt mit Anti-Trans-Gesetz neue Maßstäbe

Umfassender Schutz für Minderjährige Der US-Bundesstaat Ohio hat mit der Verabschiedung eines neuen Gesetzes eine entscheidende Maßnahme zum Schutz von Minderjährigen ergriffen. Dieses Gesetz, das Ende April in Kraft tritt,

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Die Deutsche Wirtschaft im Spannungsfeld: Rezession

Alarmierende Signale vom Ifo-Institut Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft wird durch den jüngsten Bericht des Ifo-Instituts beleuchtet, der eine möglicherweise politikinduzierte Rezession aufzeigt. Der sinkende Ifo-Geschäftsklimaindex, ein entscheidender Indikator

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Pennys gewagtes Experiment mit „wahren Preisen“: Ein Misserfolg mit klaren Botschaften

Ein experimenteller Fehlschlag Das Experiment von Penny, einem Unternehmen der Rewe-Gruppe, um die "wahren Preise" von Lebensmitteln abzubilden, endete in einem offensichtlichen Misserfolg. Der Discounter hatte für eine Woche die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Der Wandel im Neobroker-Markt: Einblick in die Auswirkungen des EU-Beschlusses

Ein neues Kapitel im Aktienhandel Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben Neobroker wie Trade Republic, Smartbroker, Robinhood und Scalable Capital die Welt des Aktienhandels revolutioniert. Sie boten insbesondere Börsenneulingen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Die Debatte um eine Zuckersteuer in Deutschland: Gesundheit, Wirtschaft und soziale Aspekte

In der aktuellen Diskussion um Gesundheitspolitik und Ernährungsgewohnheiten nimmt die Idee einer Zuckersteuer in Deutschland einen zentralen Platz ein. Während einige Länder bereits Schritte in diese Richtung unternommen haben, steht

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Die Problematik des neuen Bundeswehr-Sturmgewehrs G95A1

In der Bundeswehr zeichnet sich eine bedenkliche Entwicklung ab, die die Treffsicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Ausrüstung betrifft. Im Zentrum der aktuellen Diskussion steht das neue Sturmgewehr G95A1, dessen Präzision in

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Insolvenz von Ritzenhoff: Eine Traditionsmarke in Turbulenzen

Ein bekanntes Gesicht der deutschen Glaskunst in finanziellen Nöten Die deutsche Wirtschaftswelt steht vor einer beunruhigenden Entwicklung: Der renommierte Glashersteller Ritzenhoff, ein Symbol für hochwertige Glaskunst mit unverwechselbarem Design, hat

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

UN-Hilfswerk in der Kritik: Untersuchung der Beteiligung an Hamas-Massaker

Erschütternde Anschuldigungen In einer beispiellosen Wende steht das UN-Hilfswerk für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) unter schwerem Beschuss. Israel erhebt schwere Vorwürfe: Mehrere Mitarbeiter des UNRWA sollen an den blutigen Anschlägen der Hamas

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Sensation am Flughafen München: Rentner mit 455.000 Euro Bargeld ertappt

Ein Alltagsszenario am Münchner Flughafen nahm eine dramatische Wendung, als Zollbeamte bei einer Ausreisekontrolle auf einen Koffer stießen, der mit nahezu einer halben Million Euro gefüllt war. Der Besitzer, ein

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.

Konfliktlinien im Bahnstreik: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

Die Lage im aktuellen Bahnstreik ist angespannt und komplex. Die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL befinden sich in einem harten Tarifstreit, der bereits als der längste in der Geschichte

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Skandal im Schwäbischen Zahnarztwesen: Verdacht auf Millionenbetrug

Betrugsverdacht:  Über 19 Millionen Euro Ein mutmaßlicher Betrugsfall erschüttert die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns Im beschaulichen Allgäu, einer Region, die eher für ihre idyllischen Landschaften als für kriminelle Machenschaften bekannt ist,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Migranten und die AfD: Eine Überraschende Wahlentscheidung

In der politischen Landschaft Deutschlands zeichnet sich ein überraschendes Phänomen ab: Migranten, die seit Jahren in Deutschland leben und arbeiten, entscheiden sich zunehmend für die Alternative für Deutschland (AfD). Diese

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Weltweiter Ausfall bei Instagram: Tausende Nutzer betroffen

Ein Netzwerk in Schwierigkeiten In der digitalen Welt, die zunehmend von sozialen Medien geprägt ist, kommt es manchmal zu unerwarteten Unterbrechungen, die Millionen von Nutzern weltweit betreffen können. Ein solches

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Bezahlkarten als effektives Mittel gegen Scheinasyl und Asylmissbrauch

In den letzten Monaten hat sich in Deutschland ein bemerkenswerter Trend in der Migrationspolitik abgezeichnet. Mehrere Landkreise haben mit der Einführung von Bezahlkarten anstelle von Bargeld eine deutliche Botschaft gesendet:

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.