VW setzt auf traditionelle Modellnamen für Elektroautos

Neue Richtung für VW: Weg von der „ID“-Serie Volkswagen hat beschlossen, den Namen „ID“ für seine Elektroautos abzulegen und kehrt zu traditionellen Modellbezeichnungen zurück. Dies wurde von Martin Sander, dem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

„Mr. Cash Money“ und die Krise der Scheinvaterschaften in Dortmund

In der Stadt Dortmund sorgt derzeit ein besonders dreister Fall von Scheinvaterschaften für Aufsehen und Empörung. Im Zentrum der Kontroverse steht der Nigerianer Jonathan A., der unter dem Pseudonym „Mr.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Apfelessig: Natürliches Wundermittel gegen Übergewicht? Eine detaillierte Analyse aktueller Forschungsergebnisse

Ein altes Hausmittel im Licht moderner Wissenschaft Seit Jahrhunderten schwören Menschen auf die heilenden Eigenschaften von Apfelessig – ein Mittel, das von der Verbesserung der Verdauung bis hin zur Unterstützung

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Alarmstufe Rot: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland schießen um 22,1 Prozent in die Höhe

Ein dramatischer Anstieg mit weitreichenden Folgen Im Jahr 2023 erlebte die deutsche Wirtschaft einen beunruhigenden Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um alarmierende 22,1 Prozent auf 17.814 Fälle. Diese Zahlen, veröffentlicht vom Statistischen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Champions League Viertelfinale: Deutsche Teams vor großen Herausforderungen

Spannung pur in Nyon: Viertelfinale der Königsklasse ausgelost In der malerischen Schweizer Stadt Nyon wurden die Weichen für das Viertelfinale der UEFA Champions League gestellt. Die Auslosung brachte nicht nur

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Niedersachsens Front gegen Genderwahn: Ein deutliches Signal für sprachliche Tradition

Die Einführung der Gendersprache in öffentlichen Institutionen Niedersachsens stößt auf entschiedenen Widerstand. Eine Bürgerinitiative hat sich formiert, um dieser Entwicklung entgegenzutreten. Mit dem Ziel, die Verwendung genderspezifischer Sprachformen in Behörden,

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Radikaler Verkauf von Buderus Edelstahl trifft deutsches Traditionsunternehmen

Ein schwerer Schlag für die deutsche Stahlindustrie In einer Zeit, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten und einem rauen Industrieklima geprägt ist, trifft die Entscheidung des österreichischen Stahlriesen Voestalpine, das deutsche Traditionsunternehmen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Umbruch in der deutschen Nationalmannschaft: Nagelsmanns Neuausrichtung mit jungen Talenten und bewährten Kräften

In einer bemerkenswerten Veränderung des Kaders der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat der neue Bundestrainer Julian Nagelsmann das Ruder herumgerissen und signalisiert einen deutlichen Generationenwechsel sowie die Rückkehr von Erfahrung in das

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

SpaceX‘ Starship: Revolutionäre Fortschritte in der modernen Raumfahrt

Ein neues Kapitel in der Erkundung des Weltraums Die ambitionierten Ziele der Raumfahrt erfordern kontinuierliche Innovationen und Durchbrüche, wie sie SpaceX mit dem Starship-Projekt anstrebt. Am Donnerstag, einem historischen Tag

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Die Zukunft der Energiegewinnung: Solardachpflicht in der EU

In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiekosten rücken alternative Energiequellen immer mehr in den Fokus der öffentlichen Debatte. Eine der Schlüsseltechnologien zur Bekämpfung der Treibhausgasemissionen und zur Senkung des Energieverbrauchs

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Polizeieinsatz gegen Schülerin: Meinungsfreiheit in Gefahr

Eine 16-jährige Schülerin wird von der Polizei aus dem Unterricht abgeführt, weil sie auf TikTok Meinungen äußerte, die dem Schulleiter missfielen. In Mecklenburg-Vorpommern ereignete sich kürzlich ein Vorfall, der die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 6 Min.

EU-Parlament verabschiedet Pioniergesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz

Wegweisende Entscheidung: Europa setzt globale Standards für KI In einem historischen Schritt hat das Europaparlament das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Mit dieser Maßnahme nimmt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Beschleunigter Abschied von Öl- und Gasheizungen in Europa

EU-Parlament beschleunigt den Übergang zu nachhaltigen Heizsystemen Das EU-Parlament setzt neue Maßstäbe im Kampf gegen den Klimawandel: Ein kürzlich gefasster Beschluss sieht vor, den Einsatz von Öl- und Gasheizungen schneller

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Scholz bekräftigt in hitziger Bundestagsdebatte sein Nein zu „Taurus“-Lieferungen

Kanzler Scholz verteidigt seine Position in der "Taurus"-Frage In einer lebhaften Sitzung des Bundestages hat Bundeskanzler Olaf Scholz einmal mehr seine Ablehnung gegenüber der Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Volkswagens ehrgeizige Vision trifft auf globale Herausforderungen

Volkswagens umfassende Fahrzeugoffensive signalisiert Aufbruchsstimmung Der Volkswagen-Konzern, Deutschlands Automobilprimus, stellt sich den Turbulenzen des Marktes mit einer beispiellosen Initiative: Über 30 neue Modelle sollen im Jahr 2024 auf den Markt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Goldpreis auf Rekordfahrt: Ein Phänomen und seine Ursachen

Der unaufhaltsame Aufstieg des Goldpreises setzt neue Maßstäbe In diesem Jahr erlebt der Goldpreis eine spektakuläre Rallye und setzt dabei einen Rekord nach dem anderen. Marktbeobachter und Experten prognostizieren, dass

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.