Bayerns Sonderweg: Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Ein neues Kapitel in der Asylpolitik Im Freistaat Bayern wird ein neues Kapitel in der Asylpolitik aufgeschlagen. Unter der Führung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nimmt Bayern einen Sonderweg mit

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und Saturn, hat am 24. Juli Gespräche mit dem chinesischen Online-Konzern JD.com über eine mögliche Übernahme

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte

Trump verkündet neues Handelsabkommen mit Japan Die US-Regierung hat ein Handelsabkommen mit Japan abgeschlossen, das eine Reduzierung der sogenannten reziproken Zölle auf 15 Prozent vorsieht. Dies erklärte US-Präsident Donald Trump

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Positive Aussichten für Honda durch neues Handelsabkommen

Vorteile des Handelsabkommens für japanische Autohersteller durch neues Handelsabkommen mit den USA Die jüngste Anpassung der Gewinnprognosen für die japanischen Autohersteller durch Morningstar zeigt, welche positiven Auswirkungen das neue US-Handelsabkommen

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

Proteste gegen das neue Korruptionsgesetz in der Ukraine

Wachsende Unzufriedenheit mit der Regierung Selenskyj In Kiew und anderen Städten der Ukraine entbrannten kürzlich landesweite Proteste, nachdem das Parlament das Gesetz Nr. 12414 verabschiedet hatte. Tausende von Demonstranten versammelten

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Bosch: Stellenabbau in Reutlingen

Bosch kündigt Umstrukturierung und Stellenabbau in Reutlingen an Der Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, dass bis zu 1100 Arbeitsplätze am Standort Reutlingen in den nächsten Jahren abgebaut werden sollen. Grund für

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Russland überholt Deutschland in der Bierproduktion

Bierbrauen in Deutschland: Rückgang der Produktion Die Bierproduktion in Russland hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, und das Land hat nun Deutschland aus den Top-5 der weltweit größten

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Oettinger gibt Braunschweig auf: Werk wird geschlossen

Die Oettinger-Brauerei, bekannt als einer der größten Bierhersteller Deutschlands, schließt im Jahr 2026 ihre Produktionsstätte in Braunschweig. Laut Unternehmensmitteilung werden die Produktionseinrichtungen von Braunschweig nach Oettingen und Mönchengladbach verlagert. Diese

Von Charlotte Probst Lesedauer: 2 Min.

Größtes Ölvorkommen Polens an deutscher Grenze entdeckt

Ein Wendepunkt für Polens Energiesektor In einer bedeutenden Entdeckung hat Central European Petroleum (CEP) ein gigantisches Ölvorkommen in der Ostsee vor der polnischen Küste entdeckt. Etwa 22 Millionen Tonnen Öl

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

China meldet größten Lithiumfund seiner Geschichte

Millionen Tonnen Lithiumerz in Provinz Hunan entdeckt China hat in der zentral gelegenen Provinz Hunan eines der größten bisher bekannten Lithiumvorkommen seines Staatsgebiets identifiziert. Wie die zuständige Rohstoffbehörde mitteilte, enthält

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

EU will Firmen- und Mietwagen Verbrenner ab 2030 verbieten

Verordnung soll Millionen Neuzulassungen betreffen Die EU-Kommission plant eine weitreichende Maßnahme zur Reduktion von Emissionen: Ab 2030 könnten neue Miet- und Firmenwagen mit Verbrennungsmotor nicht mehr zugelassen werden. Damit würde

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

USA führt neue Visagebühr von 250 US-Dollar ein

Ab 2025 Pflicht: Neue Gebühr für US-Visa-Anträge Die US-Regierung führt ab dem Haushaltsjahr 2025 eine neue verpflichtende Visagebühr ein. Die sogenannte „Visa Integrity Fee“ beträgt mindestens 250 US-Dollar und betrifft

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Brosius-Gersdorfs Sicht auf Vielehe entfacht neue Debatte

Verfassungsverständnis stellt klassische Ehe infrage Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf, derzeitige Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, hat mit einer juristischen Einschätzung erneut für Aufsehen gesorgt. In der vierten Auflage (2023) des Grundgesetz-Kommentars

Von Charlotte Probst Lesedauer: 3 Min.

SPD-Kandidatin Kaufhold will Wohnungs-Enteignungsmodell

Mitarbeit an umstrittenem Gesetz zur Wohnraumverstaatlichung Ann-Katrin Kaufhold, Professorin für Staats- und Verwaltungsrecht in München, ist nicht nur Kandidatin der SPD für das Bundesverfassungsgericht, sondern war auch Mitglied einer Expertenkommission,

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

AfD holt auf: Union verliert nach Richter-Streit an Boden

Union büßt nach geplatzter Richterwahl Zustimmung ein Die CDU/CSU hat infolge der gescheiterten Wahl zur Bundesverfassungsrichterin an Zustimmung verloren. Laut einer aktuellen Insa-Umfrage für die Bild am Sonntag kommt die

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Patriot-Systeme rar – Europas Luftabwehr unter Druck

Trumps Vorstoß bringt Lieferdebatte in Bewegung Donald Trump hat angekündigt, der Ukraine mehr Luftverteidigungssysteme bereitzustellen – insbesondere das hochwirksame Patriot-System. In einem Vorschlag sprach er von einem sogenannten Ringtausch: NATO-Staaten,

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.