Streit ums Erbe erschüttert die Brauerei Veltins: Ein Vermächtnis auf dem Prüfstand

In den historischen Hallen der Brauerei Veltins, einem Unternehmen mit tiefen Wurzeln im deutschen Biermarkt seit 1824, brodelt es nicht nur im Sudkessel, sondern auch in den familiären Strukturen. Carl-Clemens

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Zerrissenheit in der NATO: Der tiefe Graben zwischen Paris und Berlin

Die NATO steht vor einer Zerreißprobe, geprägt durch wachsende Differenzen zwischen ihren führenden Mitgliedsstaaten, insbesondere zwischen Frankreich und Deutschland. Diese Spannungen drohen das Bündnis zu schwächen und werfen ein Schlaglicht

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Die umstrittene Wahl Ursula von der Leyens: Ein Präzedenzfall für Europas Demokratiedefizit?

Im Juli 2019 wurde Ursula von der Leyen, zuvor deutsche Verteidigungsministerin, zur Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt. Diese Wahl erfolgte unter Bedingungen, die von vielen Beobachtern und EU-Bürgern als Bruch

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Ein Plädoyer für Frieden: Papst Franziskus und die Ukraine-Krise

Papst Franziskus appelliert an die Ukraine, den "Mut zu haben, die weiße Fahne zu schwenken" In einer Zeit, die von globalen Unruhen und anhaltenden Konflikten gezeichnet ist, richtet Papst Franziskus

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 5 Min.

Schwedens Vorzeige-Panzer: Der Stridsvagn 122

Schweden rüstet auf: Die neue Ära des Stridsvagn 122 in der NATO Schweden, ein Land mit einer reichen militärischen Vergangenheit, steht erneut im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da es seine Verteidigungskapazitäten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Revolution im Arbeitsalltag: Das britische Experiment der Vier-Tage-Woche

In Großbritannien wird derzeit ein zukunftsweisendes Arbeitsmodell auf Herz und Nieren geprüft: die Vier-Tage-Woche. Ein Pilotprojekt, an dem 61 Unternehmen teilnahmen, liefert beeindruckende Ergebnisse und könnte ein Umdenken in der

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Walmart versus Target: Ein Duell der Einzelhandelsriesen im Aktienmarkt

Im dynamischen Terrain des Einzelhandelssektors ragen zwei Namen prominent heraus: Walmart und Target. Beide Unternehmen, Giganten ihrer Branche, bieten Investoren nicht nur durch ihre physische Präsenz, sondern auch auf dem

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

125 Jahre Emotionen: Eintracht Frankfurt feiert Jubiläum

HAPPY BIRTHDAY, Diva vom Main! An den Ufern des Mains thront ein Verein, der nicht nur die Stadt Frankfurt am Main, sondern auch die Herzen unzähliger Fans erobert hat: Eintracht

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Das anhaltende Mysterium von Flug MH370: Neue Entdeckungen und ungelöste Fragen

In den Annalen der Luftfahrtgeschichte gibt es wenige Geschichten, die so faszinierend und gleichzeitig tragisch sind wie das Verschwinden von Malaysia Airlines Flug MH370. Dieses Ereignis, das sich am 8.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

WhatsApp vor signifikanter Veränderung durch den Digital Markets Act

Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act (DMA) am 7. März 2023 befindet sich WhatsApp, einer der weltweit führenden Messenger-Dienste, an der Schwelle zu einer bedeutenden Transformation. Die Einführung dieses

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Revolution auf dem Markt der Abnehmprodukte: Die Tablette Amycretin

In der fortwährenden Schlacht gegen Übergewicht und Adipositas zeichnet sich ein neues Kapitel ab. Mit der Entwicklung der Abnehmtablette Amycretin durch den dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk kündigt sich eine potenzielle

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Vertiefung der Verteidigungskooperation: Frankreich und Moldau besiegeln strategisches Abkommen

In einer Zeit wachsender geopolitischer Unsicherheiten in Europa haben Frankreich und die Republik Moldau ein wegweisendes Verteidigungsabkommen unterzeichnet, das die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf eine neue Ebene hebt.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Bundesrechnungshof übt scharfe Kritik an der Energiewende: Ein Alarmsignal für die Bundesregierung

In einem aktuellen und detaillierten Sonderbericht hat der Bundesrechnungshof die Umsetzungsstrategie der Bundesregierung zur Energiewende einer kritischen Prüfung unterzogen und kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Unter der Leitung von Kay

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Außergewöhnliche Stellenanzeige lockt Tausende: Wangerooges Suche nach einem Leuchtturmwärter

Die idyllische Nordseeinsel Wangerooge steht plötzlich im Rampenlicht einer unerwarteten Bewerbungswelle. Mit der Ausschreibung für die Position eines Leuchtturmwärters hat die Inselgemeinde eine Flut von rund 1.100 Bewerbungen aus ganz

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Stabilität und Hoffnung: Die EZB-Zinspolitik und ihre Auswirkungen auf den DAX

In einer Zeit globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten richteten sich alle Augen auf die Europäische Zentralbank (EZB) und ihre jüngsten Entscheidungen bezüglich der Leitzinsen. Die Ankündigung, die Zinsen im Euroraum erneut unverändert

Von Susanne Jung Lesedauer: 4 Min.

Juristische Auseinandersetzung nach Brand auf der „Felicity Ace“

Katastrophale Flammen  mit weitreichenden Folgen Die rechtliche Auseinandersetzung um den Untergang des Autofrachters "Felicity Ace" rückt in den Fokus, nachdem das Schiff vor zwei Jahren aufgrund eines Feuers gesunken ist.

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 2 Min.