Warnstreik legt Lufthansa lahm: Flugausfälle und Verzögerungen im Überblick

Der Flugverkehr in Deutschland steht erneut vor erheblichen Beeinträchtigungen: Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem umfassenden Warnstreik aufgerufen. Dieser Ausstand, der für Dienstag angesetzt ist und

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Initiativen der AfD zur Neugestaltung des Verfassungsschutzes in Sachsen-Anhalt

Der AfD-Landesverband Sachsen-Anhalt hat eine weitreichende Reform des Landesverfassungsschutzes vorgeschlagen, nachdem dieser die Partei als gesichert rechtsextremistisch klassifiziert hatte. Ein Beschluss, der auf einem Landesparteitag in Magdeburg gefasst wurde, sieht

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Neue Regelungen für religiöse Praktiken in Xinjiang

Die betrifft vornehmlich Muslime in China Im Februar 2024 tritt in der autonomen Region Xinjiang, China, ein neues Gesetzespaket in Kraft, das die Ausübung von Religionen unter strengere staatliche Kontrolle

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Kontroverse Aktion in Florenz: Vandalismus gegen Botticellis „Der Frühling“

In Florenz kam es erneut zu einem Zwischenfall, der international für Aufsehen sorgte. Mitglieder der Gruppe "Ultima Generazione" ("Letzte Generation") verursachten einen Eklat, indem sie das Schutzglas von Sandro Botticellis

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Argentiniens Wagnis: Mileis rigoroser Reformkurs polarisiert

Inmitten einer tiefgreifenden wirtschaftlichen Krise hat Argentinien einen entscheidenden, möglicherweise historischen Pfad eingeschlagen. Unter der Führung des neuen Präsidenten Javier Milei, bekannt für seine libertären Überzeugungen, sieht sich das Land

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Neue Steuerinitiativen in Alberta, Kanada: Elektrofahrzeuge im Fokus

In Alberta, einer der wirtschaftlich dynamischsten Provinzen Kanadas, steht eine bedeutende Änderung der Steuerpolitik bevor. Die Provinzregierung hat im Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 eine Reihe neuer Steuern angekündigt, die

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Die Schweiz sagt Ja zu mehr Rentengerechtigkeit: Ein Meilenstein für eine solidarische Zukunft

13. Monatsrente für schweizer Rentner In einer richtungsweisenden Volksabstimmung haben die Bürgerinnen und Bürger der Schweiz mit überwältigender Mehrheit für die Einführung einer 13. Monatsrente gestimmt. Dieser Entscheid, der von

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Zerstörung einer bayerischen Filmikone: Der Fall des Franz-Eberhofer-Kreisverkehrs

In der idyllischen Gemeinde Frontenhausen in Bayern wurde ein Akt der Zerstörung verübt, der nicht nur materiellen Schaden verursachte, sondern auch eine tiefe kulturelle Wunde hinterließ. Der Franz-Eberhofer-Kreisverkehr, benannt nach

Von Susanne Jung Lesedauer: 3 Min.

Der lange Kampf einer Impfgeschädigten um Anerkennung und Gerechtigkeit

Erika Seebachers Weg von einer Impfbefürworterin zu einem Fall von Impfschaden Erika Seebacher, eine 60-jährige Logopädin, erlebte nach ihrer Corona-Impfung gesundheitliche Veränderungen, die ihr Leben grundlegend umwälzten. Als überzeugte Befürworterin

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Besonnenheit in der Krise: Deutschlands vorsichtige Haltung im Ukraine-Konflikt

Die Debatte um die Nichtlieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine durch die deutsche Bundesregierung, insbesondere durch Bundeskanzler Olaf Scholz, hat in der internationalen Gemeinschaft für Diskussionen gesorgt. Scholz' Zurückhaltung und

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Antisemitischer Messerangriff in Zürich: Tiefpunkt der Gewalt gegen jüdische Gemeinschaft

Am Samstagabend wurde in Zürich ein orthodoxer Jude in einem Akt brutaler Gewalt mit einem Messer schwer verletzt. Die Tat, ausgeführt von einem 15-jährigen Schweizer, hat die Stadt und weit

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Stellenabbau bei Continental: Konsequenzen für Arbeitnehmer und die Region

Continental, einer der weltweit führenden Autozulieferer mit Sitz in Hannover, hat die Streichung von weltweit 7.150 Arbeitsplätzen angekündigt. Diese Entscheidung ist Teil eines umfangreichen Sparprogramms, mit dem das Unternehmen auf

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Bundeswehr-Abhörskandal: Ein drängendes Sicherheitsproblem und die Rolle von Kanzler Scholz

Der kürzlich aufgedeckte Abhörskandal, bei dem Gespräche hochrangiger Mitglieder der deutschen Luftwaffe von unbekannten Akteuren abgefangen wurden, hat in Deutschland für erhebliche Unruhe gesorgt. Dieser Vorfall wirft nicht nur gravierende

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Donald Trumps beeindruckender Erfolgskurs in den Vorwahlen

Donald Trump beweist erneut, dass seine politische Anziehungskraft und Führungskompetenz innerhalb der Republikanischen Partei unangefochten bleiben. Seine jüngsten Siege in den Vorwahlen der US-Republikaner in Idaho und Missouri unterstreichen seine

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Bürgergeld-Betrug: Missbrauch des deutschen Sozialsystems durch falsche Ukrainer

In Deutschland wächst die Empörung über einen weitreichenden Skandal: den systematischen Betrug am Bürgergeldsystem durch Personen, die sich fälschlicherweise als ukrainische Flüchtlinge ausgeben. Dieser Missbrauch des deutschen Sozialsystems offenbart nicht

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Das historische Naturschutzgesetz der EU: Ein Wendepunkt für Europas Umwelt

Ein Durchbruch in der Umweltpolitik In einem historischen Votum hat das EU-Parlament das bedeutendste Naturschutzgesetz der letzten zwei Jahrzehnte verabschiedet. Dieses Gesetz, Teil des europäischen Green Deals, markiert einen Wendepunkt

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.