Die Aktie von Fannie Mae im Fokus

Spekulativer Höhenflug Die Aktien von Fannie Mae erleben derzeit eine spektakuläre Renaissance und gehören zu den heißesten Wetten unter Börsenspekulanten. Besonders nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Krisenmodus bei der KaDeWe-Gruppe: Insolvenz als letzter Ausweg?

Eskalierende Mietproblematik zwingt Luxuskaufhäuser in die Knie In einer dramatischen Wendung hat die renommierte KaDeWe-Gruppe, bekannt für ihre Luxuskaufhäuser in Deutschlands Metropolen, Insolvenz angemeldet. Dieser Schritt, der das Überleben von

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 3 Min.

Chinas Immobilienbeben – Evergrande muss wegen 333 Milliarden Dollar Schulden liquidiert werden

Ein gewaltiger Wirtschaftsknall erschüttert China, da der einst größte Immobilienentwickler des Landes, die Evergrande Group, gezwungen ist, liquidiert zu werden. Mit Verbindlichkeiten in Höhe von 333 Milliarden Dollar steht das

Von Cornelia Schröder-Meins Lesedauer: 4 Min.

Enthüllung in der Ukraine: Skrupelloser Diebstahl von 40 Millionen Dollar

Ein ungeheuerlicher Akt der Gier und des Verrats In der Ukraine entfaltet sich ein Szenario von Korruption und Betrug, das selbst in Kriegszeiten seinesgleichen sucht. Beamte des Landes stehen im

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Texanischer Grenzschutz: Ein Kampf gegen die US Bundesregierung

In den Vereinigten Staaten entfaltet sich eine entscheidende Auseinandersetzung um die Integrität und Sicherheit der nationalen Grenzen, angeführt von Texas, dem Bollwerk gegen eine unkontrollierte Einwanderungspolitik. Unter der furchtlosen Führung

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Politische Indoktrination an deutschen Schulen: Ein Alarmsignal für das Bildungssystem

Eskalierende Politisierung im Klassenzimmer In Deutschland zeichnet sich ein bedenklicher Trend ab, der das Fundament des Bildungswesens erschüttert: die zunehmende politische Indoktrination durch Lehrkräfte, insbesondere mit einer linken Ausrichtung. Dieses

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Arbeitgeber-Chef Rainer Dulger: Eine Schonungslose Abrechnung mit der Bundesregierung

Unverblümte Kritik: Ein Land im Niedergang Rainer Dulger, der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, lässt in seiner scharfen Kritik an der aktuellen Bundesregierung kein Stein auf dem anderen. „Die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Bidens LNG-Exportstopp: Ein schwerer Schlag für Deutschlands Energiepolitik

Dramatische Wende in der internationalen Energieversorgung Die jüngste Entscheidung des US-Präsidenten Joe Biden, den Ausbau der LNG-Exportinfrastruktur der Vereinigten Staaten zu stoppen, markiert eine dramatische Wende in der internationalen Energiepolitik.

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Der Grenzkonflikt: Biden vs. Texas

Hintergrund des Konflikts Seit Monaten steht der Stacheldraht am Ufer des Rio Grande in Texas, nahe der Stadt Eagle Pass, im Zentrum einer politischen Auseinandersetzung. Der Konflikt zwischen der Regierung

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 2 Min.

Hans-Georg Maaßen wirft der CDU „Verrat“ an Werten vor und liefert Austrittsschreiben an Merz

Berlin - Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hat schwere Vorwürfe gegenüber seiner ehemaligen Partei, der CDU, erhoben. In einem am Samstag veröffentlichten Austrittsschreiben an den Parteichef Friedrich Merz

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Bluthochdruck – Die stille Gefahr und ihre Beherrschung

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine weit verbreitete und oft unterschätzte Erkrankung, die ernsthafte Gesundheitsrisiken birgt. Trotz der Verfügbarkeit von medikamentösen Behandlungen erreicht ein großer Teil der Betroffenen nicht

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 4 Min.

Bittere Prognosen für die Zukunft der Elektroautos: Ein Rückschlag für die Branche

Die deutsche Automobilbranche steht vor einer Zäsur: Nach einem Jahrzehnt der Dynamik und des Aufschwungs sieht sich die Elektroauto-Industrie unerwarteten Herausforderungen gegenüber, die das Erreichen der von der Ampel-Koalition gesetzten

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Jugendschutz im Fokus: Ohio setzt mit Anti-Trans-Gesetz neue Maßstäbe

Umfassender Schutz für Minderjährige Der US-Bundesstaat Ohio hat mit der Verabschiedung eines neuen Gesetzes eine entscheidende Maßnahme zum Schutz von Minderjährigen ergriffen. Dieses Gesetz, das Ende April in Kraft tritt,

Von Susanne Jung Lesedauer: 2 Min.

Die Deutsche Wirtschaft im Spannungsfeld: Rezession

Alarmierende Signale vom Ifo-Institut Die aktuelle Lage der deutschen Wirtschaft wird durch den jüngsten Bericht des Ifo-Instituts beleuchtet, der eine möglicherweise politikinduzierte Rezession aufzeigt. Der sinkende Ifo-Geschäftsklimaindex, ein entscheidender Indikator

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Pennys gewagtes Experiment mit „wahren Preisen“: Ein Misserfolg mit klaren Botschaften

Ein experimenteller Fehlschlag Das Experiment von Penny, einem Unternehmen der Rewe-Gruppe, um die "wahren Preise" von Lebensmitteln abzubilden, endete in einem offensichtlichen Misserfolg. Der Discounter hatte für eine Woche die

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.

Der Wandel im Neobroker-Markt: Einblick in die Auswirkungen des EU-Beschlusses

Ein neues Kapitel im Aktienhandel Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben Neobroker wie Trade Republic, Smartbroker, Robinhood und Scalable Capital die Welt des Aktienhandels revolutioniert. Sie boten insbesondere Börsenneulingen

Von Adrian Kelbich Lesedauer: 3 Min.