Freitag, 3 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmwelt

Bayern warnt vor Spaltung bei deutschen Strompreisen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 1. Mai 2025 22:24
Adrian Kelbich
bayern-warnt-vor-spaltung-bei-deutschen-strompreisen

Entso-E empfiehlt neue regionale Preisstruktur

Ein Bericht des europäischen Netzverbands Entso-E schlägt vor, Deutschland in fünf verschiedene Strompreiszonen aufzuteilen. Grund ist das Ungleichgewicht zwischen Nord- und Süddeutschland bei der Stromproduktion. Der Norden erzeugt durch Windkraftüberschüsse mehr Energie, während der Süden häufig auf Gaskraftwerke zurückgreifen muss. Laut Analyse könnten dadurch 339 Millionen Euro pro Jahr eingespart werden.

Süden zahlt mehr – Norden profitiert vom Überschuss

Besonders betroffen wäre Bayern, das heute denselben Strompreis zahlt wie Schleswig-Holstein – obwohl dort mehr Strom erzeugt als verbraucht wird. Um Strom aus dem Norden in den Süden zu transportieren, müssen Netze verstärkt werden oder teure Umverteilungen vorgenommen werden. Der sogenannte Redispatch belastet das Netz und die Preise.

Politischer Widerstand aus dem Süden wächst

Markus Söder sprach von einem „schweren Fehler“ und kündigte Widerstand an:
„Wir werden uns gegen mehrere Strompreiszonen wehren – auch gegen Brüssel.“
CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek nannte die Idee gar „skandalös und kurzsichtig“. In Bayern fürchtet man um Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität.

EU-Kritik: Deutschland blockiert den Stromhandel

Die EU fordert, dass mindestens 70 Prozent der grenzüberschreitenden Leitungen für den internationalen Handel verfügbar sein müssen. Deutschland erreichte 2023 aber nur 41 Prozent, da die Netze durch interne Stromflüsse überlastet sind. Das schürt Unmut in Schweden, wo zuletzt Strom nach Deutschland geliefert wurde – mit spürbaren Preissteigerungen vor Ort.

Wirtschaftsverbände und Experten bleiben gespalten

Nicht alle Energieakteure unterstützen die Zonenidee. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sowie WindEurope warnen vor Investitionsunsicherheit.
Christoph Maurer von Consentec bezeichnet die erwarteten Einsparungen als „nicht nichts, aber auch nicht gewaltig“. Zudem sei der Aufwand für die Umstellung kosten- und zeitintensiv – erst 2027 sollen neue Stromtrassen nach Bayern fertiggestellt sein.

Stichwörter: Bayern, Deutschland, Energie, Finanzen, Leben, Meinung, Preis, Solar, Strom, Versorgung, Wind, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag usa-sichern-sich-rohstoffe-für-wiederaufbau-der-ukraine USA sichern sich Rohstoffe für Wiederaufbau der Ukraine
Nächster Beitrag england-setzt-auf-spritze-statt-infusion-bei-krebs England setzt auf Spritze statt Infusion bei Krebs

Beliebte Beiträge

EU will TÜV-Pflicht für ältere Autos verschärfen

Neue Kontrolle ab dem zehnten Fahrzeugjahr geplant Die EU-Kommission plant eine grundlegende Änderung bei der…

Von Charlotte Probst

Ryanair droht mit Absage aller Boeing-Bestellungen

Zölle könnten Flugzeugbestellungen beeinflussen Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat ihre massive Unzufriedenheit über geplante US-Zölle…

Von Charlotte Probst

BMW-Chef warnt vor negativen Folgen zusätzlicher Zölle

Die europäische Automobilindustrie sieht sich angesichts der jüngsten Abstimmung der EU über zusätzliche Zölle auf…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-e-automarkt-vor-schock-–-absatz-bricht-ein
InternationalTechnikUmwelt

US-E-Automarkt vor Schock – Absatz bricht ein

Von Cornelia Schröder-Meins
openai-erreicht-bewertung-von-500-milliarden-dollar
InternationalUnternehmenWirtschaft

OpenAI erreicht Bewertung von 500 Milliarden Dollar

Von Charlotte Probst
börsenindizes-auf-rekordkurs-–-anleger-greifen-zu
DeutschlandWirtschaft

Dax und EuroStoxx50 erreichen neue Rekordmarken

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?