Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 3. Juli 2025 20:58
Susanne Jung
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses

Historischer Einbruch in der Bilanz

Der traditionsreiche Konzern Baywa hat für das vergangene Jahr einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro bekannt gegeben. Damit verzeichnet das Unternehmen ein 16-fach höheres Minus als im Vorjahr, als ein Verlust von 93 Millionen Euro gemeldet wurde. Es handelt sich um den schwersten Einbruch in der über 100-jährigen Unternehmensgeschichte der früheren Genossenschaft.

Fehlgeschlagene Auslandsexpansion als Hauptursache

Im Mittelpunkt der finanziellen Schieflage stehen Abschreibungen auf Beteiligungen, insbesondere bei der Ökostromtochter Baywa r.e.. Diese war als strategische Säule eines ambitionierten internationalen Wachstumskurses aufgebaut worden. Die Investitionen in ausländische Tochtergesellschaften und der Aufbau neuer Geschäftsfelder hatten sich in der Bilanz der Baywa als zu optimistisch bewertet erwiesen. Aus Sanierungskreisen heißt es, dies sei ein Vermächtnis des früheren Vorstandsvorsitzenden Klaus Josef Lutz.

Schulden durch Zinswende verschärft

Die Baywa hatte ihren Expansionskurs der letzten Jahre weitgehend über Kredite finanziert. Im Jahr 2023 beliefen sich die kurz- und langfristigen Verbindlichkeiten auf insgesamt mehr als fünf Milliarden Euro. Mit dem Ende der Nullzinspolitik im Jahr 2022 stiegen die Zinszahlungen rapide an und belasteten das operative Ergebnis erheblich. Innerhalb weniger Monate verdreifachten sich die Zinsausgaben.

Sanierung mit klarer Zielrichtung

Trotz der alarmierenden Zahlen sieht der Vorstand keinen Grund, den Sanierungsplan zu überdenken. Der Milliardenverlust sei „innerhalb der Erwartungen“ des aktuellen Umstrukturierungskonzepts, heißt es. Der Konzern wolle sich wieder auf das Kerngeschäft im deutschen Agrarhandel konzentrieren. Zwei große Auslandsbeteiligungen wurden bereits verkauft. Eine Kapitalerhöhung und eine Sanierungsfinanzierung bis zum Jahr 2028 seien gesichert.

Rolle des früheren Managements unter Kritik

Die Bewertung der Beteiligungen in der Bilanz der vergangenen Jahre sei laut Experten erheblich zu hoch angesetzt worden. Besonders das Vorgehen von Klaus Josef Lutz, der den Konzern internationalisiert hatte, steht nun in der Kritik. Lutz hatte Baywa r.e. aufgebaut und Auslandstöchter über Kredite eingekauft. Nun zahlen die Aktionäre den Preis für eine Expansionsstrategie, die sich als überdehnt erwiesen hat.

Stichwörter: Agrarhandel, Auslandsexpansion, Bayern, BayWa, Baywa r.e., Deutschland, Kapitalerhöhung, Klaus Josef Lutz, Milliardenverlust, Sanierung, Schulden, Unternehmen, Wirtschaft, Zinswende
Vorheriger Beitrag stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht
Nächster Beitrag freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Beliebte Beiträge

Dax rutscht unter 24.000 Punkte

Schwache Tendenz am Dienstagvormittag Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstagvormittag deutlich nachgegeben und ist…

Von Adrian Kelbich

Bayerns Initiative gegen Gendersprache: Ein detaillierter Blick

Im Freistaat Bayern wurde kürzlich ein bedeutender Schritt unternommen, um die Verwendung von Gendersprache in…

Von Susanne Jung

Frankreichs Schuldenpolitik: Ein Balanceakt zwischen Tradition und Zukunftsanforderungen

Der europäische Kontext: Schulden als divergierende Strategien In der europäischen Finanzlandschaft zeichnen sich zwei grundlegend…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
rüstungswerte-verlieren-nach-washingtoner-gipfel-an-boden
TechnikUnternehmenWirtschaft

Rüstungswerte verlieren nach Washingtoner Gipfel an Boden

Von Adrian Kelbich
jobabbau-in-der-metall--und-elektroindustrie-verschärft-sich
DeutschlandPolitikWirtschaft

Jobabbau in der Metall- und Elektroindustrie verschärft sich

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?