Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandWirtschaft

Benzinpreis-Explosion kurz vor Ostern

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 28. März 2024 19:03
Adrian Kelbich

Kurz vor den Osterfeiertagen erleben Autofahrer in Deutschland eine unangenehme Überraschung: Die Benzinpreise schießen in die Höhe und erreichen ein beispielloses Jahreshoch. Laut dem Automobilclub ADAC muss man nun für einen Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt stolze 1,811 Euro hinblättern – ein Anstieg um 2,1 Cent binnen einer Woche. Während Dieselfahrer mit einem geringfügigen Preisrückgang von 0,6 Cent auf 1,730 Euro pro Liter ein kleines Aufatmen erleben dürfen, spitzt sich die Lage für Benzinverbraucher dramatisch zu.

Diese Entwicklung trifft viele unvorbereitet und stößt auf Unverständnis, insbesondere da sie in einer Phase erfolgt, in der die Rohölpreise eigentlich nachgeben. Der ADAC macht darauf aufmerksam, dass die Entspannung bei den Rohölpreisen sich eigentlich auch positiv auf die Benzinpreise auswirken müsste – ein Effekt, der jedoch ausbleibt.

Ein Rätsel: Sinkende Ölpreise, steigende Benzinpreise

Die aktuelle Preispolitik an den Tankstellen sorgt für Kopfschütteln und Empörung unter den Autofahrern. Noch vor wenigen Wochen lagen die Preise für E10 und Diesel nahezu auf demselben Niveau. Seitdem hat Benzin jedoch einen deutlichen Preisanstieg erfahren, während Diesel leicht billiger wurde. Auch wenn der derzeitige Preisunterschied von rund 8 Cent historisch betrachtet eher gering ausfällt, ist die Tendenz ein Schlag ins Gesicht für jeden, der auf sein Auto angewiesen ist.

Mit Tricks gegen die Preistreiberei

In Zeiten solch exorbitanter Preise suchen Autofahrer verzweifelt nach Wegen, um beim Tanken zu sparen. Ein altbekannter, aber immer noch wirksamer Rat ist das Vergleichen der Spritpreise mittels Online-Tools. Hier kann man durch die Eingabe der Postleitzahl schnell die günstigsten Tankstellen in der Nähe ausfindig machen. Der ADAC legt den Autofahrern zudem nahe, die Zapfsäule eher in den Abendstunden anzusteuern. Untersuchungen zeigen, dass die Preise zwischen 20 und 22 Uhr am tiefsten sinken, während das Tanken in den Morgenstunden unnötig teuer ist.

Autobahntankstellen sind dabei besonders ins Kreuzfeuer der Kritik geraten, denn hier zahlt man durchschnittlich etwa 40 Cent mehr pro Liter als an Tankstellen, die nicht direkt an der Autobahn liegen. Die Preisspanne zwischen verschiedenen Tankstellen kann auch innerhalb einer Stadt oder Region beachtlich sein, was das Preisvergleichen nicht nur sinnvoll, sondern geradezu notwendig macht.

Ein düsterer Ausblick

Die Preisexplosion an den Tankstellen wirft düstere Schatten auf die nahe Zukunft. Angesichts der Pläne der Regierung, den CO2-Preis ab 2024 massiv anzuheben, wächst die Sorge, dass dies nur der Anfang einer Welle von Preissteigerungen ist, die Autofahrer hart treffen könnte. Diese Entwicklung ist ein Warnsignal und ein Weckruf für alle, die hoffen, dass sich die Situation irgendwie zum Besseren wendet.

Zusammenfassend stehen die Autofahrer vor einer doppelten Herausforderung: Die unerwartet hohen Kraftstoffpreise zwingen sie, nach Sparstrategien zu suchen, während gleichzeitig die Angst vor weiteren Preissteigerungen im Raum steht. Die derzeitige Situation an den Zapfsäulen ist ein bitterer Vorgeschmack auf das, was möglicherweise noch kommen mag.

Stichwörter: Bezinpreis, Deutschland, Ostern, Technik, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Xiaomi erobert den Markt der Elektromobilität
Nächster Beitrag Verschleierte Wahrheiten: Der Skandal um die zensierten Corona-Akten

Beliebte Beiträge

Illig GmbH: Insolvenzanmeldung eines deutschen Weltmarktführers

Ein Schock in der Maschinenbaubranche Der deutsche Maschinenbauer Illig, ein führendes Unternehmen in der Produktion…

Von Cornelia Schröder-Meins

Enthüllung in der Ukraine: Skrupelloser Diebstahl von 40 Millionen Dollar

Ein ungeheuerlicher Akt der Gier und des Verrats In der Ukraine entfaltet sich ein Szenario…

Von Adrian Kelbich

Überschwemmungen in Dubai nach extremen Niederschlägen

Rekordverdächtiger Regenfall Dubai wurde kürzlich von den heftigsten Niederschlägen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen heimgesucht. Innerhalb…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?