Freitag, 28 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 14. Juli 2025 21:03
Adrian Kelbich
deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit einer immer schwächeren Position auf den globalen Märkten. Laut einem aktuellen Bericht der Bundesbank haben deutsche Exporteure zwischen 2021 und 2023 erhebliche Marktanteile verloren. Mehr als drei Viertel dieser Verluste sind auf eine Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit zurückzuführen. Das betrifft zahlreiche Sektoren, vor allem den Maschinenbau, die Elektroindustrie und energieintensive Branchen wie die Chemieindustrie.

Wettbewerbsfähigkeit leidet unter strukturellen Problemen

Die Bundesbank weist darauf hin, dass die Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit nicht nur auf einzelne Faktoren, sondern auf strukturbedingte Probleme der deutschen Wirtschaft hinweist. So haben unter anderem steigende Energiepreise und wiederholte Störungen bei den Lieferketten die Unternehmen stark belastet. Dies hat zu einer spürbaren Verschlechterung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit geführt. Besonders betroffen sind Sektoren, die stark von globalen Lieferketten und energieintensiven Prozessen abhängen.

Die Zahlen zeigen einen dramatischen Rückgang der Marktanteile: Seit 2017 sind die Exportmarktanteile kontinuierlich gesunken. Besonders seit 2021 verzeichnet Deutschland im internationalen Vergleich eine besonders schwache Entwicklung. Dies steht im Gegensatz zu den stabilen Marktanteilen bis 2016, als die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Produkte weltweit noch vergleichsweise gut war.

Ursachen und Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft

Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung liegt in den strukturellen Herausforderungen, mit denen viele deutsche Unternehmen konfrontiert sind. Die zunehmenden Kosten für Energie, vor allem im Hinblick auf die Klimapolitik, und die Unsicherheiten durch weltweite Lieferengpässe haben die deutsche Exportwirtschaft erheblich belastet. Diese Störungen wirken sich besonders negativ auf Sektoren aus, die auf technologische Innovationen und lange Lieferketten angewiesen sind.

Ein weiteres Problem, das von der Bundesbank angesprochen wird, sind die höheren Produktionskosten, die durch den globalen Wettbewerb, insbesondere aus Schwellenländern, verstärkt wurden. Diese höheren Kosten führten zu einer Verschlechterung der Preiswettbewerbsfähigkeit, was für deutsche Unternehmen einen signifikanten Nachteil auf den internationalen Märkten darstellt.

Die Reaktion der Politik

Angesichts dieser Situation ist es für die deutsche Politik wichtig, schnell Maßnahmen zu ergreifen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie zu stärken. Der Fokus sollte auf der Förderung von Innovationen und der Reduzierung von Produktionskosten durch gezielte Energiepolitiken und Anpassungen an globalen Märkten liegen. Nur so kann die Exportwirtschaft langfristig stabilisiert und gestärkt werden.

Stichwörter: Bundesbank, Chemieindustrie, Deutschland, Elektroindustrie, Energiepreise, Exportmarktanteile, Exportwirtschaft, Innovationen, Krise, Lieferketten, Maschinenbau, Meinung, politische Maßnahmen, Produktionskosten, Strukturprobleme, Wettbewerbsfähigkeit
Vorheriger Beitrag trump-reduziert-personal US-Außenministerium entlässt über 1.300 Mitarbeiter
Nächster Beitrag goldpreis-steigt---anleger-suchen-sicheren-hafen Goldpreis steigt – Anleger suchen sicheren Hafen

Beliebte Beiträge

Die Entdeckung einer Super-Erde: Ein neuer Horizont in der Weltraumforschung

Ein Blick in die Unendlichkeit: NASA's jüngste Entdeckung In den unermesslichen Weiten des Universums hat…

Von Adrian Kelbich

Tragödie in Finnland: Kind stirbt nach Schießerei an Grundschule

In einem erschütternden Zwischenfall in Vantaa, einer Stadt in der Nähe von Helsinki, Finnland, verlor…

Von Susanne Jung

Französische Regierungskrise erschüttert die Märkte

Politisches Beben in Paris Frankreich steckt erneut in einer schweren Regierungskrise. Premierminister Sébastien Lecornu hat…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

bundestag-verabschiedet-milliardenschweren-haushalt-2026
DeutschlandPolitik

Bundestag gibt Etat 2026 mit Rekordverschuldung frei

Von Adrian Kelbich
koalitionsgipfel-ringt-um-rentenpaket-und-streitthemen
DeutschlandPolitik

Koalitionsspitze ringt um Lösungen bei zentralen Reformprojekten

Von Cornelia Schröder-Meins
h&k-meldet-kräftigen-gewinnsprung-im-rüstungsboom
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Heckler & Koch meldet kräftigen Gewinnsprung

Von Susanne Jung
wacker-chemie-kündigt-tiefgreifenden-stellenabbau-an
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Wacker Chemie kündigt tiefgreifenden Stellenabbau an

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?