Samstag, 25 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Chinas JD.com will MediaMarkt und Saturn übernehmen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025 21:30
Adrian Kelbich
chinas-jd.com-will-mediamarkt-und-saturn-übernehmen

Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt

Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und Saturn, hat am 24. Juli Gespräche mit dem chinesischen Online-Konzern JD.com über eine mögliche Übernahme bestätigt. Dabei erwägt JD.com, den Aktionären 4,60 Euro je Stammaktie zu bieten. Der Kurs der Ceconomy-Aktie lag am Nachmittag bei 4,29 Euro.

Kellerhals-Familie als entscheidender Faktor

Ob der Deal zustande kommt, hängt maßgeblich von Großaktionär Erich Kellerhals ab. Die Gründerfamilie hält über das Vehikel Convergenta rund 30 Prozent der Ceconomy-Anteile – ein erheblicher Einfluss. Eine öffentliche Stellungnahme der Familie lag bislang nicht vor.

Schweigen bei weiteren Großaktionären

Auch andere große Anteilseigner, darunter die Duisburger Holding Haniel, äußerten sich bislang nicht zu den Verhandlungen. Die kleineren Investoren Meridian, Beisheim und Freenet hielten sich ebenfalls bedeckt. Der Streubesitz von Ceconomy liegt derzeit bei 36,3 Prozent.

JD.com will Zugang zu europäischem Markt

Mit einer Übernahme hätte JD.com Zugriff auf eines der größten Elektronikhandelsnetzwerke Europas – mit rund 1000 Märkten in mehreren Ländern sowie einem etablierten Online-Shop. Über 50.000 Beschäftigte sind bei MediaMarkt und Saturn tätig.

Marktbeobachter erwarten zeitnahe Entscheidungen

Bisher wurden keine bindenden Vereinbarungen unterzeichnet. Doch Analysten gehen davon aus, dass sich in den kommenden Wochen entscheidet, ob JD.com seinen europäischen Vorstoß über MediaMarkt und Saturn realisieren kann. Gerüchte über das Interesse des chinesischen E-Commerce-Riesen kursieren seit Langem.

Stichwörter: Aktienkurs, Ceconomy, China, Elektronikhändler, Finanzen, Großaktionär, JD.com, Kellerhals, Leben, Lifestyle, MediaMarkt, Saturn, Übernahme, Unterhaltung, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag s&p-500-kurz-vor-rekord-–-japan-deal-belebt-die-märkte S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte
Nächster Beitrag tesla-kämpft-mit-gewinneinbruch-und-enttäuschenden-zahlen Tesla kämpft mit Gewinneinbruch und enttäuschenden Zahlen

Beliebte Beiträge

Kreuzfahrt ins Ungewisse: Acht Passagiere in Afrika zurückgelassen

Ein unerwartetes Szenario ereignete sich kürzlich auf der afrikanischen Insel São Tomé und Príncipe, als…

Von Adrian Kelbich

Griechenland will Migranten ohne Asyl künftig inhaftieren

Regierung plant verpflichtende Haft bei verweigerter Ausreise Die griechische Regierung plant eine neue Gesetzesverschärfung im…

Von Cornelia Schröder-Meins

Deutschland verpasst historische Vertretung am Internationalen Strafgerichtshof

Ein beispielloser Vorgang mit weitreichenden Folgen Erstmals in der Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs in Den…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

porsche-in-der-krise-–-gewinne-brechen-drastisch-ein
DeutschlandTechnikUnternehmen

Porsche in der Krise – Gewinne brechen drastisch ein

Von Charlotte Probst
bosch-in-der-chipkrise-–-kurzarbeit-wegen-lieferengpässen
DeutschlandTechnikUnternehmen

Bosch reagiert auf Chipkrise – Kurzarbeit in mehreren Werken

Von Adrian Kelbich
licht-aus---osram-beendet-produktion-in-bayern
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Licht aus: Osram beendet Produktion in Bayern

Von Cornelia Schröder-Meins
us-sanktionen-treiben-ölpreise-hoch-–-indien-im-fokus
InternationalPolitikWirtschaft

US-Sanktionen gegen Russland lassen Ölpreise stark ansteigen

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?