Verhandlungen zwischen JD.com und Ceconomy bestätigt
Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, Eigentümerin der Elektronikriesen MediaMarkt und Saturn, hat am 24. Juli Gespräche mit dem chinesischen Online-Konzern JD.com über eine mögliche Übernahme bestätigt. Dabei erwägt JD.com, den Aktionären 4,60 Euro je Stammaktie zu bieten. Der Kurs der Ceconomy-Aktie lag am Nachmittag bei 4,29 Euro.
Kellerhals-Familie als entscheidender Faktor
Ob der Deal zustande kommt, hängt maßgeblich von Großaktionär Erich Kellerhals ab. Die Gründerfamilie hält über das Vehikel Convergenta rund 30 Prozent der Ceconomy-Anteile – ein erheblicher Einfluss. Eine öffentliche Stellungnahme der Familie lag bislang nicht vor.
Schweigen bei weiteren Großaktionären
Auch andere große Anteilseigner, darunter die Duisburger Holding Haniel, äußerten sich bislang nicht zu den Verhandlungen. Die kleineren Investoren Meridian, Beisheim und Freenet hielten sich ebenfalls bedeckt. Der Streubesitz von Ceconomy liegt derzeit bei 36,3 Prozent.
JD.com will Zugang zu europäischem Markt
Mit einer Übernahme hätte JD.com Zugriff auf eines der größten Elektronikhandelsnetzwerke Europas – mit rund 1000 Märkten in mehreren Ländern sowie einem etablierten Online-Shop. Über 50.000 Beschäftigte sind bei MediaMarkt und Saturn tätig.
Marktbeobachter erwarten zeitnahe Entscheidungen
Bisher wurden keine bindenden Vereinbarungen unterzeichnet. Doch Analysten gehen davon aus, dass sich in den kommenden Wochen entscheidet, ob JD.com seinen europäischen Vorstoß über MediaMarkt und Saturn realisieren kann. Gerüchte über das Interesse des chinesischen E-Commerce-Riesen kursieren seit Langem.