Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandTechnikUmwelt

Daimler Truck investiert in eigene Ladepunkte für E-Busse

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 1. Oktober 2025 22:15
Cornelia Schröder-Meins
daimler-truck-investiert-in-eigene-ladepunkte-für-e-busse

Infrastruktur für touristische Ziele

Die Bussparte von Daimler Truck kündigt an, künftig selbst Ladesäulen für Elektrobusse zu errichten. Damit will das Unternehmen die wachsende Nachfrage nach nachhaltigem Reiseverkehr bedienen. Der Schwerpunkt liegt auf stark frequentierten touristischen Orten wie Freizeitparks, Burgen oder innerstädtischen Parkplätzen. Ziel ist es, den Einsatz elektrisch betriebener Busse auch auf längeren und abgelegenen Routen praktikabel zu machen.

Contents
Infrastruktur für touristische ZielePilotprojekt startet in KölnEigene Modelle für E-BusseUnterschied zum LinienverkehrSignal für die Branche

Pilotprojekt startet in Köln

Den Auftakt bildet ein Projekt in Köln, wo ab dem kommenden Jahr auf einem Parkplatz westlich des Rheins vier Schnellladepunkte entstehen. Der Standort dient als Abstell- und Ladeplatz für Überland- und Reisebusse, die täglich Touristen in die Domstadt bringen. Die Ladestationen sollen markenunabhängig nutzbar sein. Planung, Bau und Betrieb übernimmt eine Tochtergesellschaft des Konzerns.

Eigene Modelle für E-Busse

Bereits seit 2018 bietet Daimler einen elektrischen Stadtbus an. Ab 2026 folgt ein Modell speziell für Überlandlinien und den touristischen Verkehr. Bis Ende des Jahrzehnts soll auch ein E-Reisebus ins Programm aufgenommen werden. Damit Busunternehmen diese Produkte einsetzen können, braucht es entsprechende Infrastruktur. Daimler verweist darauf, der einzige Hersteller in Europa zu sein, der parallel auch öffentliche Ladeinfrastruktur für seine Fahrzeuge bereitstellt.

Unterschied zum Linienverkehr

Während Stadtbusse ihre Batterien meist nachts im Depot laden, fehlen Reise- und Ausflugsbussen solche Möglichkeiten. Till Oberwörder, Leiter von Daimler Buses, betont:
„Der Aufbau der notwendigen öffentlichen Ladeinfrastruktur dauert zu lange. Deshalb wollen wir selbst Lösungen schaffen und den Markt anstoßen.“
Das Unternehmen befinde sich bereits in Gesprächen mit weiteren Städten und Regionen, um den Bedarf zu analysieren. Auf dieser Grundlage soll rasch ein Ausbauplan entstehen.

Signal für die Branche

Mit dem Schritt will Daimler nicht nur den eigenen Absatz von E-Bussen sichern, sondern auch ein Signal für die gesamte Branche setzen. Der Aufbau eines Netzes von Ladepunkten könnte zum entscheidenden Faktor für den Durchbruch der Elektromobilität im Bussektor werden. Gleichzeitig zeigt Daimler, dass die Kombination aus Fahrzeugentwicklung und Infrastruktur aus einer Hand künftig ein Wettbewerbsvorteil sein kann.

Stichwörter: Auto, Daimler, Elektrobus, Elektromobilität, Infrastruktur, Köln, Oberwörder, Reisebusse, Schnellladesäulen, Tourismus, Truck, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag reemtsma-standort-in-langenhagen-vor-dem-aus Reemtsma-Standort in Langenhagen vor dem Aus
Nächster Beitrag deutschlands-autobauer-verlieren-boden-–-china-dominiert Deutschlands Autobauer verlieren Boden – China dominiert

Beliebte Beiträge

Wirtschaftswachstum im Euroraum kommt zum Stillstand

Stillstand zum Jahresende 2024 Die Wirtschaft des Euroraums stagnierte im vierten Quartal 2024. Im Vergleich…

Von Cornelia Schröder-Meins

GM Gewinnsteigerung

General Motors steigert operativen Gewinn deutlich Der US-Autobauer General Motors (GM) hat im vergangenen Jahr…

Von Adrian Kelbich

Detaillierte Analyse der internationalen Unterstützung für die Ukraine

Umfang und Art der Unterstützung Seit dem Beginn des Konflikts in der Ukraine hat die…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
großbritannien-setzt-auf-zukunftsenergie-mit-mini-reaktoren
EuropaTechnikUmwelt

Großbritannien startet Atomoffensive mit erstem Mini-Reaktor

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?